Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Günter

06.09.2011,
10:30
 

Spannungsmessung (Elektronik)

Hallo!

Ich will auf eine ganz einfache Art die Spannung an einem Stelltrafo messen.

Am Ausgang des Trafos liegen bis ca. 270V AC (RMS) an. Als Messgerät habe ich eine DAQ Karte mit 100kS/s und 16Bit Auflösung.

Da ich auf dem Board (bzw. drumherum) keinen Platz für Messwandler habe muss ich ohne solche auskommen.



Ich weiß dass ich auf diese Weise keine galvanische Trennung habe und auch nur die positiven Halbwellen messe.

Den Effektivwert kann ich mir ja dann aus dem Spitzenwert berechnen (softwaremäßig).

Habt ihr noch Verbesserungsvorschläge bzw. Warnungen warum ich das eventuell nicht so machen soll/kann/darf...

mfg Günter

x y

06.09.2011,
12:19

@ Günter

Spannungsmessung

» Ich weiß dass ich auf diese Weise keine galvanische Trennung habe

Deshalb ist das eine schlechte Idee, das Netzteil deines Messgeräts wird dir Ärger bereiten.

Günter

06.09.2011,
12:55

@ x y

Spannungsmessung

» Deshalb ist das eine schlechte Idee, das Netzteil deines Messgeräts wird
» dir Ärger bereiten.

Inwiefern?

x y

06.09.2011,
13:19

@ Günter

Spannungsmessung

» » Deshalb ist das eine schlechte Idee, das Netzteil deines Messgeräts wird
» » dir Ärger bereiten.
»
» Inwiefern?

PELV, oder SELV mit kapazitiver Kopplung zum Netz.

Günter

06.09.2011,
13:26

@ x y

Spannungsmessung

» PELV, oder SELV mit kapazitiver Kopplung zum Netz.

Das sind, auf die schnelle gelesen, Normen, oder?

Welche Auswirkungen hat das jetzt allerdings auf das Netzteil?

mfg

Hab PELV, SLEV noch nie gehört...

x y

06.09.2011,
13:28

@ Günter

Spannungsmessung

» Hab PELV, SLEV noch nie gehört...

Dann frag doch mal Wikipedia.

Günter

06.09.2011,
13:32

@ x y

Spannungsmessung

» Dann frag doch mal Wikipedia.

Hab ich ja, komme aber nicht auf den Zusammenhang mit kap. Kopplung bzw. die Auswirkungen die das Ganze auf ein Netzteil hat.

x y

06.09.2011,
16:46

@ Günter

Spannungsmessung

» » Dann frag doch mal Wikipedia.
»
» Hab ich ja, komme aber nicht auf den Zusammenhang mit kap. Kopplung bzw.
» die Auswirkungen die das Ganze auf ein Netzteil hat.

PELV: Du verbindest PE und N, Folgen sollten bekannt sein.

SELV: Es fließt ein kleiner Strom durch die "Messschaltung" über den Y-Kondensator und/oder die Kapazität des Trafos. Folge: du misst Hausnummern.

Günter

06.09.2011,
17:29

@ x y

Spannungsmessung

» PELV: Du verbindest PE und N, Folgen sollten bekannt sein.
» SELV: Es fließt ein kleiner Strom durch die "Messschaltung" über den
» Y-Kondensator und/oder die Kapazität des Trafos. Folge: du misst
» Hausnummern.

Danke!

Reicht es wenn ich mit einem Trennverstärker-IC die Messspannung trenne?

Mit so einem zum Beispiel?
http://tinyurl.com/trennverstaerker

mfg Günter

x y

06.09.2011,
17:44

@ Günter

Spannungsmessung

» Reicht es wenn ich mit einem Trennverstärker-IC die Messspannung trenne?

Zwei 0,33VA Trafos zu verwenden wäre einfacher und billiger. Zwei sind nötig um die Magnetisierung klein zu halten, man schaltet sie primär wie auch sekundär in Reihe.

Esel(R)

Homepage E-Mail

Dormagen,
06.09.2011,
17:52

@ x y

Spannungsmessung

» » » Dann frag doch mal Wikipedia.
» »
» » Hab ich ja, komme aber nicht auf den Zusammenhang mit kap. Kopplung
» bzw.
» » die Auswirkungen die das Ganze auf ein Netzteil hat.
»
» PELV: Du verbindest PE und N, Folgen sollten bekannt sein.
»
» SELV: Es fließt ein kleiner Strom durch die "Messschaltung" über den
» Y-Kondensator und/oder die Kapazität des Trafos. Folge: du misst
» Hausnummern.

Hallo,

x y du Experte!

Du hast das wichtigste vergessen! Es handelt sich hier bei um Schutzkleinspannung! (AC <50V, DC <120V)

Wenn schon, bitte richtig.

Grüße .. euer bestes Tier!

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)

x y

06.09.2011,
18:16

@ Esel

Spannungsmessung

» Du hast das wichtigste vergessen! Es handelt sich hier bei um
» Schutzkleinspannung!

Nix vergessen, man PELV.

Günter

07.09.2011,
08:37

@ x y

Spannungsmessung

Vielen Dank für die Hilfe!

» Zwei 0,33VA Trafos zu verwenden wäre einfacher und billiger.

Da also wie gesagt nahezu kein Platz vorhanden ist, müssten es schon Printtrafos sein. Allerdings habe ich irgendwo gelesen dass sich diese nicht als Messwandler eignen, da zu ungenau...

Wie schauts da aus mit der Genauigkeit?
Welche Variante wäre genauer? (Trafo vs. Trennverstärker)

Wenn das mit der Genauigkeit von der Sättigung abhängen sollte und mit 2 Trafos das Problem behoben wäre, würde sich ein solcher anbieten?

http://tinyurl.com/0-33VAtrafo


Mfg Günter