newbie1234
05.09.2011, 08:46 |
24Volt über 500m Kabel (Elektronik) |
Hallo Leute,
ich eine Kabellänge von 500 Metern auf der eine Seite hängt ein Netzteil 24V/6A am anderen Ende Eine Lampe max. 24Watt und eine Signal mit einer Stromaufnahme von 300mA
Als Kabel würde ich gerne dieses nehmen:
http://www.conrad.biz/ce/de/product/602994/GUMMISCHLAUCHLEITUNG-H05RR-F-2X075
Was haltet Ihr davon bzw. würdet ihr eine anderes Kabel vorschlagen? |
PeterGrz

Berlin, 05.09.2011, 08:59 (editiert von PeterGrz am 05.09.2011 um 08:59)
@ newbie1234
|
24Volt über 500m Kabel |
hallo,
Kupfer hat einen spezifischen Widerstand von 1,678 x10 hoch -2 ·Ohm mm2/m .
2x 500m und 0,75 mm² ergibt etwa 22 Ohm, da bleibt bei der Last nicht viel übrig, was da ankommt an der Lampe. -- MfG
Peter |
Thomas Kuster

CH-9400 Rorschach, 05.09.2011, 09:03
@ newbie1234
|
24Volt über 500m Kabel |
Hallo newbie1234
Bei einem Strom von 1,3 A und einer Kabellänge von 500m müstest Du 54,3 Volt einspeisen, um den Spannungsabfall in der Leitung zu kompensieren.
Der Widerstand der Leitung ist ungefähr 23,3 Ohm. Aber auch wenn Du ein viel dickeres Kabel nehmen würdest, hast Du tendenziell immer noch das gleiche Problem. Bei 500m Kabellänge spielt halt der Leitungswiderstand schon eine Rolle !
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
Gast aus HH
05.09.2011, 09:04
@ newbie1234
|
24Volt über 500m Kabel |
» Hallo Leute,
»
» ich eine Kabellänge von 500 Metern auf der eine Seite hängt ein Netzteil
» 24V/6A am anderen Ende Eine Lampe max. 24Watt und eine Signal mit einer
» Stromaufnahme von 300mA
»
» Als Kabel würde ich gerne dieses nehmen:
»
» http://www.conrad.biz/ce/de/product/602994/GUMMISCHLAUCHLEITUNG-H05RR-F-2X075
»
» Was haltet Ihr davon bzw. würdet ihr eine anderes Kabel vorschlagen?
Schon mal etwas gerechnet? Dein Kabel hat dann ca 24 Ohm. Wieviel Strom kann dann noch fliessen? Warum nicht das Netzteil am Ende der Leitung?
Gruß Uwe |
newbie1234
05.09.2011, 09:47
@ Gast aus HH
|
24Volt über 500m Kabel |
» » Hallo Leute,
» »
» » ich eine Kabellänge von 500 Metern auf der eine Seite hängt ein
» Netzteil
» » 24V/6A am anderen Ende Eine Lampe max. 24Watt und eine Signal mit einer
» » Stromaufnahme von 300mA
» »
» » Als Kabel würde ich gerne dieses nehmen:
» »
» »
» http://www.conrad.biz/ce/de/product/602994/GUMMISCHLAUCHLEITUNG-H05RR-F-2X075
» »
» » Was haltet Ihr davon bzw. würdet ihr eine anderes Kabel vorschlagen?
»
»
» Schon mal etwas gerechnet? Dein Kabel hat dann ca 24 Ohm. Wieviel Strom
» kann dann noch fliessen? Warum nicht das Netzteil am Ende der Leitung?
»
» Gruß Uwe
Hallo Uwe,
naja das Netzteil aus dem Grund das ich auf der Seite des Netzteil auch noch ein paar verbruacher habe welche eine Versorgung bräuchten. Ein anderes Netzteil was habe würde sich Regeln lassen 45 - 55V. Damit sollte es dann ja Funktionieren. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 05.09.2011, 09:49
@ Gast aus HH
|
24Volt über 500m Kabel |
» » Hallo Leute,
» »
» » ich eine Kabellänge von 500 Metern auf der eine Seite hängt ein
» Netzteil
» » 24V/6A am anderen Ende Eine Lampe max. 24Watt und eine Signal mit einer
» » Stromaufnahme von 300mA
» »
» » Als Kabel würde ich gerne dieses nehmen:
» »
» »
» http://www.conrad.biz/ce/de/product/602994/GUMMISCHLAUCHLEITUNG-H05RR-F-2X075
» »
» » Was haltet Ihr davon bzw. würdet ihr eine anderes Kabel vorschlagen?
»
»
» Schon mal etwas gerechnet? Dein Kabel hat dann ca 24 Ohm. Wieviel Strom
» kann dann noch fliessen? Warum nicht das Netzteil am Ende der Leitung?
Das erinnert an die Zeiten Edison, als dieser auf Teufel komm raus eine Gleichstromwirtschaft aufbauen wollte. Da man, genau wie dieses Beispiel zeigt, keine grossen Leistungen bei relativ kleinen Spannungen wirtschaftlich übertragen kann, hätte dieser Erfinder einen Haufen Geld verdienen können. Eine Riesenmenge an örtlichen Gleichspannungsgeneratoren und den Einsatz einer immensen Kupfermenge. Und wenn sich das etabliert hätte, wäre es der reichste Mann der Welt geworden, weil man DC-Spannungen ja nicht transformieren kann (konnte)...  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
newbie1234
05.09.2011, 10:16
@ schaerer
|
24Volt über 500m Kabel |
» » » Hallo Leute,
» » »
» » » ich eine Kabellänge von 500 Metern auf der eine Seite hängt ein
» » Netzteil
» » » 24V/6A am anderen Ende Eine Lampe max. 24Watt und eine Signal mit
» einer
» » » Stromaufnahme von 300mA
» » »
» » » Als Kabel würde ich gerne dieses nehmen:
» » »
» » »
» »
» http://www.conrad.biz/ce/de/product/602994/GUMMISCHLAUCHLEITUNG-H05RR-F-2X075
» » »
» » » Was haltet Ihr davon bzw. würdet ihr eine anderes Kabel vorschlagen?
» »
» »
» » Schon mal etwas gerechnet? Dein Kabel hat dann ca 24 Ohm. Wieviel Strom
» » kann dann noch fliessen? Warum nicht das Netzteil am Ende der Leitung?
»
» Das erinnert an die Zeiten Edison, als dieser auf Teufel komm raus eine
» Gleichstromwirtschaft aufbauen wollte. Da man, genau wie dieses Beispiel
» zeigt, keine grossen Leistungen bei relativ kleinen Spannungen
» wirtschaftlich übertragen kann, hätte dieser Erfinder einen Haufen Geld
» verdienen können. Eine Riesenmenge an örtlichen Gleichspannungsgeneratoren
» und den Einsatz einer immensen Kupfermenge. Und wenn sich das etabliert
» hätte, wäre es der reichste Mann der Welt geworden, weil man DC-Spannungen
» ja nicht transformieren kann (konnte)... 
Hallo Schaerer,
wenn ich also die 230V mittels Erdkabel z.B.:
http://www.elektrohandel-nord.de/elektro/Kabel-Leitungen/NYY-Erdkabel-VDE-0276/NYY-J-3x15-Erdkabel-500m-Trommel.html
übtrage und das Netzteil auf die andere Seite bring. Bräuchte ich mir keine Gedanken machen? |
Peng
05.09.2011, 10:27
@ newbie1234
|
24Volt über 500m Kabel |
» Hallo Leute,
»
» ich eine Kabellänge von 500 Metern auf der eine Seite hängt ein Netzteil
» 24V/6A am anderen Ende Eine Lampe max. 24Watt und eine Signal mit einer
» Stromaufnahme von 300mA
»
» Als Kabel würde ich gerne dieses nehmen:
»
» http://www.conrad.biz/ce/de/product/602994/GUMMISCHLAUCHLEITUNG-H05RR-F-2X075
»
» Was haltet Ihr davon bzw. würdet ihr eine anderes Kabel vorschlagen?
Pack an das Ende wo die Lampe ist noch einen 24V-Akku, der vom Netzteil geladen wird.
Wenn du die Lampe nicht ständig brauchst, der Akku aber immer geladen wird, steht immer genug Power für die Lampe zur Verfügung. Du könntest in diesem Fall ggf. auch einen größeren Verbraucher (stärkere Lampe) verwenden. |
Gast aus HH
05.09.2011, 10:28
@ newbie1234
|
24Volt über 500m Kabel |
»
» wenn ich also die 230V mittels Erdkabel z.B.:
» http://www.elektrohandel-nord.de/elektro/Kabel-Leitungen/NYY-Erdkabel-VDE-0276/NYY-J-3x15-Erdkabel-500m-Trommel.html
»
»
» übtrage und das Netzteil auf die andere Seite bring. Bräuchte ich mir
» keine Gedanken machen?
Richtig! |
ollanner
05.09.2011, 10:47
@ newbie1234
|
24Volt über 500m Kabel |
Da Kann man lieber auf die andere Seite des Kabels wo die Lampe dran hängt und die Signalleuchte ein Kleinleistungsrelais nehmen, welches ein Netzteil, dass sich dort an der Stelle befindet einschaltet.
An diesem Netzteil hängen dann die Lampen.
Vorrausgesetzt in 500m Entfernung ist ein entsprechender Anschluss für 230V.
Wie die anderen Schon schrieben: Ansonsten muss man mit der Doppelten Spannung einspeisen, damit die 24W noch so halbwegs ankommen.
Widerstand der Leitung ist zu hoch. -- Gruß
Der Ollanner |
Maik
05.09.2011, 11:08
@ ollanner
|
24Volt über 500m Kabel |
500 Meter oO
Verlegung vom Haus zum Garten? xD |
Peng
05.09.2011, 11:28
@ Maik
|
24Volt über 500m Kabel |
» 500 Meter oO
» Verlegung vom Haus zum Garten? xD
Schon fast Kontinentenübergreifend  |
Esel

Dormagen, 05.09.2011, 12:09
@ ollanner
|
24Volt über 500m Kabel |
» Da Kann man lieber auf die andere Seite des Kabels wo die Lampe dran hängt
» und die Signalleuchte ein Kleinleistungsrelais nehmen, welches ein
» Netzteil, dass sich dort an der Stelle befindet einschaltet.
» An diesem Netzteil hängen dann die Lampen.
» Vorrausgesetzt in 500m Entfernung ist ein entsprechender Anschluss für
» 230V.
» Wie die anderen Schon schrieben: Ansonsten muss man mit der Doppelten
» Spannung einspeisen, damit die 24W noch so halbwegs ankommen.
» Widerstand der Leitung ist zu hoch.
Hallo,
Hirnspinstige Idee, eine 500m Verlängerung mit 1.5mm2 Querschnitt ist selbst bei 230V absolut nicht empfehlenswert. Wahrscheinlich würde es funktionieren, hängt vom eingangsstrom des Netzteils ab. Willst du eine Heizung bauen?
Gruß .. Euer bestes Tier! -- Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an  |
Maik
05.09.2011, 12:23
@ Esel
|
24Volt über 500m Kabel |
» Hirnspinstige Idee, eine 500m Verlängerung mit 1.5mm2 Querschnitt ist
» selbst bei 230V absolut nicht empfehlenswert.
Na denn wird einfach von 230V auf 1.000V Hochtransformiert und am Ende wieder Runter.
Und schon ist das Problem weg
 |
newbie1234
05.09.2011, 14:48
@ Maik
|
24Volt über 500m Kabel |
» » Hirnspinstige Idee, eine 500m Verlängerung mit 1.5mm2 Querschnitt ist
» » selbst bei 230V absolut nicht empfehlenswert.
»
» Na denn wird einfach von 230V auf 1.000V Hochtransformiert und am Ende
» wieder Runter.
» Und schon ist das Problem weg
» 
Erst mal danke für die antworten. Ich hab mich jetzt nocheinmal umgeschaut. Wenn ich eine andere Signal nehme sind es noch 24V/310mA. Das würde also bedeuten bei 0.75mm² müsste ich eine Versorgung von 31Volt bereitstellen.
Wenn ich das so mache kann ich da das von mir vorgeschlagene Kabel 0.75mm² nehmen oder muss ich Angst haben das die ganze Sache nur mal kurz Rauchen tut und das war es dann? |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 05.09.2011, 15:46
@ Peng
|
Ein Kilometer bis zum Gartenhäuschen... |
» » 500 Meter oO
» » Verlegung vom Haus zum Garten? xD
»
»
» Schon fast Kontinentenübergreifend 
Naja, das ist jetzt etwas übertrieben. Ich kannte jemand der hatte einen Schrebergarten etwa 1 km von zu Hause weg und überlegte sich eine Leitung im Boden zu verlegen. Es kam aber anders. Er konnte einen Riesen-Bleiakku erben, den er im Gartenhäuschen einbauen liess. Um den Akku stets wieder aufzuladen, borgte er jeweils einen kleinen Dieselgenerator von einem Kollegen. Der Oberhammer dieser Aktion war, er betrieb eine kleine 6 Volt Glühbirne in der Mitte an der Decke des Gartenhäuschens und sonst nichts. Ich glaube er musste nur all paar Jahre den Akku aufladen. Diese Geschichte ist mehr als 55 Jahre alt...  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |