» » Habe eine geniale Uhr gefunden. » » » » » » » » Kennt da jemand einen Bausatz/Programm? » » Ja, ein geeigneter programmierbarer Roboter, der jede Minute einen neuen » Minutenzeiger und jede Stunde einen neuen Stundenzeiger zeichnet. » » Wo ist das Problem? » » »
Mache von dir eine 24 Std. Echtzheitaufzeichnung,
im Memorystick, oder was auch immer...
und spiele sie mit Durchlicht auf einer Mattscheibe ab.
Zum Synchronisieren versteckst dahinter eine Funkuhr.
Grüße
Gerald
---
-- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
» --- » Ähm, du bist doch eh Bastler von Beruf. » » Mache von dir eine 24 Std. Echtzheitaufzeichnung, » im Memorystick, oder was auch immer... » und spiele sie mit Durchlicht auf einer Mattscheibe ab. » Zum Synchronisieren versteckst dahinter eine Funkuhr. » » Grüße » Gerald » ---
So habe ich das auch gedacht.
Man könnte das z.B. als Bildschirmschoner
machen. Wäre doch lustig. Oder für einen
Tablet-computer. In .flv wären das aber
einige GB. Zwischen den Minuten könnte man
das Bild "einfrieren" und durch die Uhr
wieder starten. Aber die Aufnahme wäre
wirklich Arbeit.
Kannst Du das machen? Das wären 24x60=1440 Filmchen,
die jede Minute gestartet werden müssten.
ZB. 04:17.flv Oder bessere Idee?
» Hallo » » Das ist nur vordergründig eine Uhr. Es wird in einer Endlosschleife immer » die gleiche Scene gezeigt. » » 1 Min. Videofilm per Beamer nach oben gegen einen 45° Spiegel der das Bild » auf eine Mattscheibe wirft. » » Wäre auch als 24h-Uhr (1440Min) machbar, aber wesentlich aufwendiger. » » Theo
Beamer ist doch nicht haltbar genug.
einfach einen TFT Monitor. 12*60=720
Filmchen mit der Uhr starten. Oder als
Bilschirmschoner. Wäre sicher ein Hit.
Wennses nicht schon gibt...
» Tablet-computer. In .flv wären das aber » einige GB. Zwischen den Minuten könnte man » das Bild "einfrieren" und durch die Uhr » wieder starten. Aber die Aufnahme wäre » wirklich Arbeit.
Wenn ich mal die Windows-Uhr aufrufe - ich glaube nicht, dass dasein 24h-Filmchen ist.
Es gibt einmal den Hintergrund, das Zifferblatt mit allen Strichen und Zahlen. Dann gibt es 60 mal den Minutenzeiger.
Und dann noch 60 mal den Stundenzeiger auf jeweils einer Postition.
Will man's genauer haben, auch noch 60mal den Sekundenzeiger. Das alles passend übereinanderkopiert auf den Bildschirm ...
Und vermutlich gibts den Zeiger nur einmal und der wird immer nur um 1/60 Umdrehung gedreht.
Oder meinst du, der Aquarium-Bildschirmschoner ist wirklich ein 24h-Filmchen?
» Es gibt einmal den Hintergrund, das Zifferblatt mit allen Strichen und » Zahlen. Dann gibt es 60 mal den Minutenzeiger. » Und dann noch 60 mal den Stundenzeiger auf jeweils einer Postition. » Will man's genauer haben, auch noch 60mal den Sekundenzeiger. Das alles » passend übereinanderkopiert auf den Bildschirm ... » Und vermutlich gibts den Zeiger nur einmal und der wird immer nur um 1/60 » Umdrehung gedreht. » » Oder meinst du, der Aquarium-Bildschirmschoner ist wirklich ein » 24h-Filmchen? » » hws
Was willst du den mit 60 Stundenzeigern ?
Damit könntest du wohl die Sternzeit von Raumschiff Enterpriese ablesen
» » » » Was willst du den mit 60 Stundenzeigern ? » » » » Damit könntest du wohl die Sternzeit von Raumschiff Enterpriese ablesen » » » » Der Stundenzeiger muss in einer Stunde 5 Minuten vorgerückt werden, alle » 12 Minuten eine Minute. » Hättest Du nicht gedacht, hm
Sieht aber etwas holprig aus - bei anderen Uhren bewegt sich der Minutenzeiger auch nicht alle 12 Minuten ein Stück weiter.
Aber so kann man sich die 60 Stundenzeiger wohl erklären ...