Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
02.09.2011,
12:26
 

LS-Membrananschluß (Elektronik)

Ich habe eine LS-Box mit defektem Bass-LS, besser gesagt es ist eine Verbindung zw. Korb und Membran gerissen. Ich habe diese vor einiger Zeit wieder angelötet was aber nicht lange hielt da durch die leichte Verkürzung der Membranhub eingeschränkt war.
Ich bin zwar ein alter Hase was die Unterhaltungselektronik betrifft aber ich bin bis jetzt noch nicht auf einen Lieferanten gestossen der diese hochflexiblen Litzen liefert/herstellt.
Der mir empfohlene Backlackdraht ist allerdings dafür eher ungeeignet da er für diesen Zweck sicherlich zu steif ist.
Wer kann mir Hersteller/Lieferanten nennen bei denen ich nicht gleich 500m bestellen muß wenn ich nur rd. 10cm benötige. Oder wer ist so nett und schickt mir ein paar cm?:-P

Jüwü

x y

02.09.2011,
12:42

@ Jüwü

LS-Membrananschluß

» ich bin bis jetzt noch nicht auf einen Lieferanten gestossen der diese
» hochflexiblen Litzen liefert/herstellt.

Wilhelm Müller in Röttenbach, aber für Bastelei geht sicher auch Entlötsauglitze oder das Schirmgeflecht von sehr dünnem Koax.

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
02.09.2011,
12:47

@ x y

LS-Membrananschluß

»
» Wilhelm Müller in Röttenbach, aber für Bastelei geht sicher auch
» Entlötsauglitze oder das Schirmgeflecht von sehr dünnem Koax.


Danke für den Tipp,;-)
allerdings habe ich Sauglitze schon mal ausprobiert und nach 5 LPs wars wieder vorbei.
Im Original ist da noch ein Gewebe mit im Draht verwoben was die Verbindung sicherlich noch flexibler macht.

x y

02.09.2011,
12:55

@ Jüwü

LS-Membrananschluß

» Im Original ist da noch ein Gewebe mit im Draht verwoben was die
» Verbindung sicherlich noch flexibler macht.

Könnte auch sowas wie Lahnlitze sein.

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
02.09.2011,
13:10

@ x y

LS-Membrananschluß

» » Im Original ist da noch ein Gewebe mit im Draht verwoben was die
» » Verbindung sicherlich noch flexibler macht.
»
» Könnte auch sowas wie Lahnlitze sein.

Diese Bezeichnung kannte ich noch nicht aber sowas wird es sein;-)

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
04.09.2011,
14:48

@ Jüwü

LS-Membrananschluß

» » » Im Original ist da noch ein Gewebe mit im Draht verwoben was die
» » » Verbindung sicherlich noch flexibler macht.
» »
» » Könnte auch sowas wie Lahnlitze sein.
»
» Diese Bezeichnung kannte ich noch nicht aber sowas wird es sein;-)

Entlötlitze ist sicher gut. Aber vielleicht nicht so laut stellen
und die Litze durch die Öse ziehen. Dh erst entlöten, durchziehen und an der durchgezogenen Seite verlöten.

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *