JanisW

29.08.2011, 17:31 |
asynchron Zähler (Elektronik) |
Hi,
ich brauche einen Modulo-100 Zähler.
Er soll eine Frequenz von maximal ca. 400Hz zählen.
Meine Frage: Was für einen Zähler Baue ich bevorzugt auf; einen asynchronen oder eher synchronen? Kommt ein Asynchroner mit diser Frequenz klar?
Ich finde nämlich immer wieder Beiträge, indenen es heißt, der asynchrone ist störanfälliger bei hohen Frequenzen(da FF´s nacheinader schalten). Nur ab wann es kritisch wird finde ich nicht raus 
Hat jemand Erfahrungen dazu?
Lg JanisW |
x y
29.08.2011, 17:48
@ JanisW
|
asynchron Zähler |
» Ich finde nämlich immer wieder Beiträge, indenen es heißt, der asynchrone
» ist störanfälliger bei hohen Frequenzen(da FF´s nacheinader schalten). Nur
» ab wann es kritisch wird finde ich nicht raus 
Das kommt eben ganz auf die Anwendung an, und zu der hast du nichts geschrieben. |
JanisW

29.08.2011, 18:01
@ x y
|
asynchron Zähler |
» Das kommt eben ganz auf die Anwendung an, und zu der hast du nichts
» geschrieben.
(habe sowieso gerade einen Fehler entdeckt» es sind nicht 400hz takt die gezählt werden sollen, sondern maximal 40kHz)
Also die Amwendung im Gesamten soll sein:
Ein regelbarer Funktiongenerator mit Ausgangsfrequenzen zwischen 100Hz und 40000Hz.
Diese Frequenzspanne, um möglichst genau diese Frequenz zu messen(aber das ist ein anderes Thema).
Um jetzt aber Frequenzen zwischen 1Hz und 400Hz zu bekommen habe ich mir überlegt einen Modulo-100 Zähler zu basteln, der den Eingangstakt sozusagen verkleinert.
(mit dem verkleinerten Takt will ich ein Stroboskop steuern, aber das ist auch ein anderes Thema )
bitte melden, wenn ich wieder zu wenig geschrieben habe^^
lg
janisW |
x y
29.08.2011, 18:04
@ JanisW
|
asynchron Zähler |
» Ein regelbarer Funktiongenerator mit Ausgangsfrequenzen zwischen 100Hz und
» 40000Hz.
» Diese Frequenzspanne, um möglichst genau diese Frequenz zu messen(aber das
» ist ein anderes Thema).
»
» Um jetzt aber Frequenzen zwischen 1Hz und 400Hz zu bekommen habe ich mir
» überlegt einen Modulo-100 Zähler zu basteln, der den Eingangstakt
» sozusagen verkleinert.
Also kein Zähler, sondern ein Teiler. Den kannst du bedenkenlos asynchron aufbauen, du willst ja keine Zählerstände weiter verwenden. |
JanisW

29.08.2011, 18:16
@ x y
|
asynchron Zähler |
» Also kein Zähler, sondern ein Teiler. Den kannst du bedenkenlos asynchron
» aufbauen, du willst ja keine Zählerstände weiter verwenden.
boing 
stimmt, ein Teiler wäre natürlich angebracht^^
und danke für die asynchron Info :D
lg |
hws

59425 Unna, 30.08.2011, 09:19
@ JanisW
|
asynchron Zähler |
» .. eine Frequenz von maximal ca. 400Hz zählen...
» ... störanfälliger bei hohen Frequenzen ...
Wenn das nicht 400MHz heissen sollte und nur LED's oder andere "lahme Sachen" dranhängen, ist das wohl kein Problem.
Ansonsten (wie immer) siehe xy.
Unter bestimmten Bedingungen KÖNNEN Probleme auftreten.
hws |