Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

TK(R)

E-Mail

29.08.2011,
01:19
 

stromsparender Optokoppler gesucht für Akkuüberwachung (Bauelemente)

Ich suche einen Optokopller für eine Akkuüberwachungsschaltung der möglichst wenig Strom konsumiert. Der Ausgang des Optokopplers soll einen N-Mosfet ansteuern. Der Optokoppler wird Eingangsseitig mit einer Spannung von 2-4,5V versorgt, gestuert werden soll durch eine Spannung von 0-0,5V ("aus";) bzw. 2,5-4,5V ("an";). Ausgangsseitig soll eine Spannung von 20-60V geschaltet werden.
Ich habe schon diverse Datenblätter gewälzt aber noch nichts passendes gefunden - hat jemand einen guten Tip?

Der Eigenstromverbraucht soll recht gering sein (<500µA).

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
29.08.2011,
08:54

@ TK

stromsparender Optokoppler gesucht für Akkuüberwachung

» Ich suche einen Optokopller für eine Akkuüberwachungsschaltung der
» möglichst wenig Strom konsumiert.

Optokoppler sind wie Trafos. Die haben ein Stromübersetzungsverhältnis. (meist in der Nähe von 100%)
Nimmst du einen mit 200% Stromübertagungsverhältnis, bekommst du mit 500µA Eingang am Ausgang 1mA raus. Was du damit machst, beibt dir überlassen.

hws

Esel(R)

Homepage E-Mail

Dormagen,
29.08.2011,
15:43

@ hws

stromsparender Optokoppler gesucht für Akkuüberwachung

» » Ich suche einen Optokopller für eine Akkuüberwachungsschaltung der
» » möglichst wenig Strom konsumiert.
»
» Optokoppler sind wie Trafos. Die haben ein Stromübersetzungsverhältnis.
» (meist in der Nähe von 100%)
» Nimmst du einen mit 200% Stromübertagungsverhältnis, bekommst du mit 500µA
» Eingang am Ausgang 1mA raus. Was du damit machst, beibt dir überlassen.
»
» hws

Hallo,

Wenn er einen entsprechenden FET mit niedriger Eingangskapazitaet hat, sollte das auch mit den 1mA hinhauen, denke ich.

Grüße .. Euer bestes Tier!

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)

gast

29.08.2011,
19:55

@ TK

stromsparender Optokoppler gesucht für Akkuüberwachung

» Ich suche einen Optokopller für eine Akkuüberwachungsschaltung der
» möglichst wenig Strom konsumiert. Der Ausgang des Optokopplers soll einen
» N-Mosfet ansteuern. Der Optokoppler wird Eingangsseitig mit einer Spannung
» von 2-4,5V versorgt, gestuert werden soll durch eine Spannung von 0-0,5V
» ("aus";) bzw. 2,5-4,5V ("an";). Ausgangsseitig soll eine Spannung von 20-60V
» geschaltet werden.
» Ich habe schon diverse Datenblätter gewälzt aber noch nichts passendes
» gefunden - hat jemand einen guten Tip?
»
» Der Eigenstromverbraucht soll recht gering sein (<500µA).

Meinst du sowas hier: SFH6318T ?

TK(R)

E-Mail

30.08.2011,
00:47
(editiert von TK
am 30.08.2011 um 01:12)


@ gast

stromsparender Optokoppler gesucht für Akkuüberwachung

Danke für Eure Antworten. Wenn ich es richtig verstehe dann reicht mir ein Optokoppler mit recht guter Stromverstärkung bzw. hohem Übertragungsverhältnis (Ich will damit ja nur einen Mosfet schalten bzw. ein Gate umladen)?

Der vorgeschlagene SFH6318T geht leider nicht da ich Ausgangsseitig mit 20-50V arbeiten will...

EDIT:

Kann ich z.B. diesen nehmen: Vishay SFH6916 (siehe Datenblatt im Anhang)

Er verträgt auf der Ausgangsseite 80V (reicht für mich sehr aus, peile so ca. 50V an) - und hätte ein Übertragungsverhältnis von ca. 100% bei 500µA. Diese 500µA am Ausgang würden mir dann reichen um das Gate éines N-Mosfets gegen einen 100kR-Widerstand auf de positive Versorgungsspannung zu ziehen. Bei den angegebenen 100nA Leckstrom reichen mir 100kR auch aus um das Gate sicher auf Minus zu bekommen...

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
30.08.2011,
01:10

@ TK

stromsparender Optokoppler gesucht für Akkuüberwachung

---
Vielleicht passt dieser OPK:
http://www.vishay.com/docs/83674/sfh619a.pdf

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

TK(R)

E-Mail

30.08.2011,
01:14

@ geralds

stromsparender Optokoppler gesucht für Akkuüberwachung

» ---
» Vielleicht passt dieser OPK:
» http://www.vishay.com/docs/83674/sfh619a.pdf
»
» Grüße
» Gerald
» ---

Hehe, danke - habe oben gerade editiert. Dein Tipp hat sogar noch eine bessere Stromübertragung...

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
30.08.2011,
01:18
(editiert von geralds
am 30.08.2011 um 01:20)


@ TK

stromsparender Optokoppler gesucht für Akkuüberwachung

» » ---
» » Vielleicht passt dieser OPK:
» » http://www.vishay.com/docs/83674/sfh619a.pdf
» »
» » Grüße
» » Gerald
» » ---
»
» Hehe, danke - habe oben gerade editiert. Dein Tipp hat sogar noch eine
» bessere Stromübertragung...

---
:-D ist ja auch ein Herr Darlington! :-D

Mein Gedanke war, dass bereits bei 1mA LED_Vorwärtsstrom
ordentliche mA I_C rauskommen.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

TK(R)

E-Mail

30.08.2011,
01:37

@ geralds

stromsparender Optokoppler gesucht für Akkuüberwachung

» ---
» :-D ist ja auch ein Herr Darlington! :-D
»
» Mein Gedanke war, dass bereits bei 1mA LED_Vorwärtsstrom
» ordentliche mA I_C rauskommen.
»
» ---

Das war wohl der entscheidene Hinweis - danke ;-)

Habe mich jetzt für diesen entschieden:

http://de.farnell.com/vishay-semiconductor/tcmd4000/optokoppler-transistor-o-p/dp/1469505

Bei 300µA bekomme ich schon 1mA an Ausgang - das reicht mir definitiv....

x y

30.08.2011,
02:21

@ TK

stromsparender Optokoppler gesucht für Akkuüberwachung

» Diese 500µA am Ausgang würden mir dann reichen um das Gate éines N-Mosfets
» gegen einen 100kR-Widerstand auf de positive Versorgungsspannung zu
» ziehen. Bei den angegebenen 100nA Leckstrom reichen mir 100kR auch aus um
» das Gate sicher auf Minus zu bekommen...

Dass das eine lahme Ente wird ist dir klar? SOA des MOSFET eingehalten?

Thomas Kuster

Homepage E-Mail

CH-9400 Rorschach,
30.08.2011,
06:36

@ TK

stromsparender Optokoppler gesucht für Akkuüberwachung

Hallo TK

Du hast aber schon gesehen, dass bei diesem Typ C(CE)max= 35 V ist ?

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

TK(R)

E-Mail

30.08.2011,
12:07

@ Thomas Kuster

stromsparender Optokoppler gesucht für Akkuüberwachung

» Hallo TK
»
» Du hast aber schon gesehen, dass bei diesem Typ C(CE)max= 35 V ist ?
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

Argh - jetzt schon - danke für den Hinweis !

@ x y:

SOA? Der Mosfet wird nur selten geschaltet (weniger als 1mal die Minute) - daher muss das Teil nicht schnell sein. Die sich kurzzeitig ergebenden Verluste beim Schlaten macht der Mosfet schon mit...

gast

31.08.2011,
18:33

@ TK

stromsparender Optokoppler gesucht für Akkuüberwachung

» SOA? Der Mosfet wird nur selten geschaltet (weniger als
» 1mal die Minute) -
» daher muss das Teil nicht schnell sein. Die sich
» kurzzeitig ergebenden
» Verluste beim Schlaten macht der Mosfet schon mit...
Er meinte was anderes, denk ich.
Es klingt so, als willst du den Fet mit 50V ansteuern.
Worauf bezieht sich denn diese Spannung? Soll das Gate- Source sein, dann verrate mal den Typ, den du verwenden willst.

x y

31.08.2011,
18:36

@ gast

stromsparender Optokoppler gesucht für Akkuüberwachung

» » SOA? Der Mosfet wird nur selten geschaltet (weniger als
» » 1mal die Minute) -
» » daher muss das Teil nicht schnell sein. Die sich
» » kurzzeitig ergebenden
» » Verluste beim Schlaten macht der Mosfet schon mit...

» Er meinte was anderes, denk ich.

Nö, ich meinte schon die SOA.


» Es klingt so, als willst du den Fet mit 50V ansteuern.
» Worauf bezieht sich denn diese Spannung? Soll das Gate- Source sein, dann
» verrate mal den Typ, den du verwenden willst.

Ja, das kann auch noch ein Problem sein.