Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Lötheini

E-Mail

28.08.2011,
21:02
 

Multimeter 16x1 LCD (Elektronik)

Hallo
Brauche mal hilfe für ein Multimeter-Nachbau:
http://elfly.pl/multimetr/multimetr_en_DIP.htm
Netzgerät ist: http://www.jeae.dk/0-30v_psu.htm

Volt funktioniert gut und linear,-
Für den Amperebereich ist bei 0,076A die Anzeige auf 0,06A
bei einer eingangsspannung von 6,3V.

Gehe ich auf 12V 660mA stimmt diese nicht mehr, ebenso bei 27V 300mA.(ja ja , alles Röhren)

Verändere ich den wert R(0,47Ohm) softwaremäßig passt die Anzeige für den momentan eingestellten verbraucher, jedoch nicht mehr für die anderen.

Als R "Stromsensor" habe ich den eingebauten R7 (0,47Ohm )
der im Netzgerät schon vorhanden ist verwendet.

Aber auch Versuche mit einem zusätzlichen 0,22Ohm waren wie oben beschrieben.

Wie bekomme ich die Ampereanzeige linearisiert?

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
29.08.2011,
00:30

@ Lötheini

Multimeter 16x1 LCD

---
hi,

Zuerst mal ist es via Forum schwer eine durchgehede Projektarbeit mitzumachen. :-D

--- 100e Vergleichsmessungen mit einem genaueren Messgerät machen.
Kalibratoren verwenden.

Rechnen, die Software prüfen, die Umweltbedingungen beachten --> Temperatur!!

richtige, passende Bauteil auswählen,,,,,,

PS:
Die obigen Webseiten sind schon sehr verwaist.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Hartwig(R)

29.08.2011,
09:37

@ Lötheini

Multimeter 16x1 LCD

Hi,
ich hoffe, Dir ist klar, dass die Netzteilschaltung unterdimensioniert ist (bei z.B. 10V 3A dürfte ein einzelner 2N3055 mit dem gezeigtem Kühlkörper nicht mehr ausreichend zu kühlen sein).
Deine Schaltung mit dem µP arbeitet nur mit positiver Versorgung und kann daher negative Eingangsspannungen wahrscheinlich nicht verarbeiten. In der Netzteilschaltung liegt der Shunt für die Strommessung zwischen -Ausgang (Masse!!)und dem -Pfad vom Gleichrichter. Damit ist die Spannung, die am Shunt gemessen wird, negativ. Die wird der µP nicht gescheit messen können...
Hartwig