Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
27.08.2011,
11:29
 

Stammtisch! (Elektronik)

Wenn ich manchmal die Abschweifungen lese,
meine ich dass da einige meinen Kasten Bier
daneben stehen haben und uns nur mitteilen
wollen was für tolle Philosophen sie sind.

Ich bin darum dafür eine eigene Rubrik

"Elekronik-Stammtisch"

einzuführen. Wo man frei von der Leber
dahindiskutieren kann,ohne viel überlegen
zu müssen, oder gar einen Thread-Ersteller
zum Suizid zu treiben.

Prost

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
27.08.2011,
11:48

@ roldor

OT: Die Alternativlösung heisst ganz einfach OT.

» Wenn ich manchmal die Abschweifungen lese,
» meine ich dass da einige meinen Kasten Bier
» daneben stehen haben und uns nur mitteilen
» wollen was für tolle Philosophen sie sind.
»
» Ich bin darum dafür eine eigene Rubrik
»
» "Elekronik-Stammtisch"
»
» einzuführen. Wo man frei von der Leber
» dahindiskutieren kann,ohne viel überlegen
» zu müssen, oder gar einen Thread-Ersteller
» zum Suizid zu treiben.

Das ist systemisch betrachtet wenig sinnvoll, weil die Out-of-Topic-Themen (OT-Themen) entstehen ja stets aus den vorherigen Themen heraus.

Es ist allerdings wünschenwert, wenn man gleich zu Beginn der Abschweifung in der Subject-Zeile 'OT:' hinschreiben, denn so kann sich jeder selbst entscheiden ob man da anklicken und lesen will oder nicht. Ich habe das mit dem 'OT:' in letzter Zeit vernachlässigt und muss mich selbst an der Nase packen. :cool: :ok:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

27.08.2011,
12:01

@ roldor

Stammtisch!

» Wenn ich manchmal die Abschweifungen lese,
» meine ich dass da einige meinen Kasten Bier
» daneben stehen haben und uns nur mitteilen
» wollen was für tolle Philosophen sie sind.
»
» Ich bin darum dafür eine eigene Rubrik
»
» "Elekronik-Stammtisch"
»
» einzuführen. Wo man frei von der Leber
» dahindiskutieren kann,ohne viel überlegen
» zu müssen, oder gar einen Thread-Ersteller
» zum Suizid zu treiben.
»
» Prost

Ich hätte da einen Alternativorschlag:
Wir könnten ja auch eine eigene Rubrik
"Nur für humorlose Elektroniker"
einführen. Dort wären dann nur sachliche
Antworten gestattet. Aber ob sich da
viele "Antworter" finden werden...
Gruss
Harald

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
27.08.2011,
12:12

@ roldor

Stammtisch!

Die Idee finde ich schon gut.

Von der Logik gesehen, würde ich sagen,
dass dieses ELKO ja bereits eine Stammtischrunde ist.

Das iss es meiner Ansicht ja - weil es von Menschen mit ähnlicher Gesinnung verwendet wird.

Alles gibt es ja auf dem Stamtisch:
Die Klugen, Superklugen, Gescheiten, Frustrierten, Nörgler, Frechdachse, Kiebitze, Beleidiger, Verbrecher,
Alte, Junge, Mittelaltrige ... alles ist vertreten.

Na gut, so manche Typen sind halt nicht erwünscht,
aber kannst solche Nasen wirklich verhindern?

Vernunft ist angesagt, dann sind auch "private" Eröffnungen kein Problem.
Wir sind Erdbewohner, Menschen und keine Maschinen.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

27.08.2011,
12:33

@ geralds

Stammtisch!

» Die Idee finde ich schon gut.
»
» Von der Logik gesehen, würde ich sagen,
» dass dieses ELKO ja bereits eine Stammtischrunde ist.
»
» Das iss es meiner Ansicht ja - weil es von Menschen mit ähnlicher
» Gesinnung verwendet wird.
»
» Alles gibt es ja auf dem Stamtisch:
» Die Klugen, Superklugen, Gescheiten, Frustrierten, Nörgler, Frechdachse,
» Kiebitze, Beleidiger, Verbrecher,
» Alte, Junge, Mittelaltrige ... alles ist vertreten.

...und in welche der obigen Kategorien stufst Du Dich
selbst ein?
SCNR
Harald

Gast

27.08.2011,
12:56

@ Harald Wilhelms

Stammtisch!

» » Die Idee finde ich schon gut.
» »
» » Von der Logik gesehen, würde ich sagen,
» » dass dieses ELKO ja bereits eine Stammtischrunde ist.
» »
» » Das iss es meiner Ansicht ja - weil es von Menschen mit ähnlicher
» » Gesinnung verwendet wird.
» »
» » Alles gibt es ja auf dem Stamtisch:
» » Die Klugen, Superklugen, Gescheiten, Frustrierten, Nörgler,
» Frechdachse,
» » Kiebitze, Beleidiger, Verbrecher,
» » Alte, Junge, Mittelaltrige ... alles ist vertreten.
»
» ...und in welche der obigen Kategorien stufst Du Dich
» selbst ein?

Superkluger, junger Frechdachs :-)

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
27.08.2011,
13:08

@ Gast

Stammtisch!

--
» »
» » ...und in welche der obigen Kategorien stufst Du Dich
» » selbst ein?
»
» Superkluger, junger Frechdachs :-)

---
:-D sorry, weit gefehlt! :wink:

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
27.08.2011,
16:40

@ schaerer

OT: Die Alternativlösung heisst ganz einfach OT.

» » "Elekronik-Stammtisch"

» Das ist systemisch betrachtet wenig sinnvoll, weil die Out-of-Topic-Themen
» (OT-Themen) entstehen ja stets aus den vorherigen Themen heraus.

Das ist schon sinnvoll. (wenn man mal ein solches Forum kennengelernt hat)
Es gibt Foren, in denen Threads aufgemacht werden, die nie irgendeinen Bezug zur Elektronik haben sollen. Die starten gleich als OffTopic und hatten nie was mit Elektronik zu tun.

Man (meist junge Leute mir sehr wenig bis gar keinen Elektronikkenntnissen) findet sich dort zusammen, sucht eine "Heimat" und andere, mit denen man labern kann über Gott und die Welt - aber am wenigsten über Elektronik. Zufällig hat man mal nen Widerstand geschenkt bekommen und nennt sich daher Elektroniker. Die OffTopic Ecke dort ist mehrfach so gut gefüllt wie die Elektronikecke.

Dorthin würde ich Roldor verweisen, wenn er so eine Art "Stammtisch" sucht. Auch Fragen nach LED-Vorwiderständen werden dort geklärt.
Hat er darüber hinausgehende Elektronikfragen, kann er die ja hier stellen.

Aus Erfahrung: Es gibt 2 Arten von Elektronikforen (bzw Abstufungen dazwischen)
Am einen Ende fachlich kompetente Foren, bei denen es zu 95% um Elektronik geht und die restlichen 5% Abschweifungen und Witze abgeleitet aus BESTEHENDEN Elektronik Threads sind. Die Forenteilnehmer sind größtenteils sehr kompetent, teils "Edelbastler" teils beruflich mit Elektronik befasst. Aber auch Anfängern wird geholfen.

Das andere Extrem sind besagte Stammtischforen, wo ab und zu auch mal ein Elektronikthema auf den Tisch kommt.
User sind größtenteils Anfänger oder Interessierte ganz ohne Elektronikkenntnisse, die aber irgendeine Blinkschaltung nachbauen möchten (z.B. auf ner Moddingseite gesehen oder die blaue Fußraumbeleuchtung im Auto :wink: )
Fachlich kompetent ist dort meist nur der Moderator sowie 2-3 Stammposter.

Ich würde die Trennung befürworten und im Elko die kompetenten Elektronikdiskussionen lassen. Sonst vergrault man die kompetentesten Schreiber und hat damit seine technische Spitzenposition verspielt. Gerade für die elektronische technische Spitzenposition hat sich das Elko mit viel Zeit und Mühen qualifiziert. Sonst hätte man auch das letzte "Röhrenbudendebakel" nicht oder nicht so gut überlebt.

Wer den "Stammtisch" sucht, dem kann ich (per PN) ein anderes Forum empfehlen. Man findet viele gleichgesinnte "Stammtischbrüder" und kann über alles labern. Nur bei komplizierten Elektronikthemen kann man dort nicht unbedingt die geballte Kompetenz erwarten.

hws

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
27.08.2011,
18:03

@ hws

OT: Die Alternativlösung heisst ganz einfach OT.

» » » "Elekronik-Stammtisch"
»
» » Das ist systemisch betrachtet wenig sinnvoll, weil die
» Out-of-Topic-Themen
» » (OT-Themen) entstehen ja stets aus den vorherigen Themen heraus.
»
» Das ist schon sinnvoll. (wenn man mal ein solches Forum kennengelernt hat)

Dann gib doch einfach mit einem Link ein Beispiel eines Elektronik-Forums mit separatem Stammtisch, damit man sich ein Bild davon machen kann.

Im Usenet ist es z.B. so, man befindet sich in 'de.sci.electronics'. Wenn es zu einer Themenweiche kommt, hat man die Moeglichkeit des X-Post. Das heisst, man postet noch einmal in d.s.e. aber gleichzeitig startet das Thema z.B. in 'de.soc.weltanschauung.misc'. Setzt man in diesem Posting ein Follow-Up nach 'de.soc.weltanschauung.misc' geht die Diskussion danach automatisch in nur dieser NG weiter.

Wenn man es nicht misbraucht, ist die Moeglichkeit des X-Post Gold wert. Es unterstützt Interdisziplinäres. So ist es beim Thema Elektromyographie (EMG) schon oft vorgekommen, dass ich gleichzeitig in d.s.e und einer Medizin-NG parallel gepostet habe. Hier also ohne das Setzen eines Follow-Up.

Ich erwähne das jetzt für all die, welche von so etwas noch nie gehört haben, weil viele heute ja das UseNet gar nicht mehr kennen. Eigentlich schade. Das Problem ist halt, dass das UseNet bis heute textbasierend geblieben ist. Man kann keine Bilder einbinden. Allerdings gibt es heute dazu die Moeglichkeiten des Bilderhostings. Aber natürlich ist dieses Verfahren umständlicher, als die elegante Methode hier im ELKO-Forum, wo man Bilder mit einem Klick rasch einbinden kann und man sieht sie sogleich im Text.

» Es gibt Foren, in denen Threads aufgemacht werden, die nie irgendeinen
» Bezug zur Elektronik haben sollen. Die starten gleich als OffTopic und
» hatten nie was mit Elektronik zu tun.

Meine Gedanken gehen da etwas in Richtung Vernetzung und Ganzheitlichkeit. Wie denn? Ganz einfach. Es gibt bestimmt eine Menge eigenständige Foren, wo Stammtischthemen im Vordergrund sind. Ich meine damit auch Politik und Weltanschauung. Man koennte ja gegebenenfalls auch auf solche Foren verweisen, wenn es mit dem Seitenast-Thema übertrieben wird. Einfach eine Idee zum drüber nachdenken.

» Man (meist junge Leute mir sehr wenig bis gar keinen
» Elektronikkenntnissen) findet sich dort zusammen, sucht eine "Heimat" und
» andere, mit denen man labern kann über Gott und die Welt - aber am
» wenigsten über Elektronik. Zufällig hat man mal nen Widerstand geschenkt
» bekommen und nennt sich daher Elektroniker. Die OffTopic Ecke dort ist
» mehrfach so gut gefüllt wie die Elektronikecke.
» Dorthin würde ich Roldor verweisen, wenn er so eine Art "Stammtisch"
» sucht.

Was spricht vielleicht dagegen, die Verweisung (Empfehlung) in ein passendes Forum. Der Weg von zurück, ist ja bei Bedarf stets möglich.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
28.08.2011,
07:37

@ schaerer

OT: Die Alternativlösung heisst ganz einfach OT.

» » » » "Elekronik-Stammtisch"

Von einem anderem Forum (repdata.de)kenne ich, dass es
von vornherein verschieden "Topics" gibt (Fernseher,
Schaltpläne, Computer....Flohmarkt und auch "alles andere";).
Das interessante ist auch, dass man sehen kann wer gerade
"drin" ist.
Ein vielleicht interessanter Versuch wäre es, jeden thread
mit einem eigenen Blog zu verbinden. Man sieht also, wer,
von denen die zu einem Thread etwas beigetragen haben,
gerade online ist.
Dann kann man ganz normal auf "antworten" klicken, oder
auf "Themenblog". Der Blog wird dann nicht gespeichert und
es gibt auch keine Benachrichtigungen. Man kann dann zu
einem bestimmten Thema etwas "herumdiskutieren" und sich
vielleicht etwas kennenlernen. Wenn dann etwas gescheites
dabei herauskommt, kann man mit einem "Speichern"-Button,
den "gelungenen" Blog-Beitrag in das Forum eintragen.
Man hat dann sozusagen zwei "Ernsthaftigkeitsstufen.

Gruß

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
28.08.2011,
08:27

@ roldor

Komplexere Foren - mehr Verwaltungsarbeit...

» » » » » "Elekronik-Stammtisch"
»
» Von einem anderem Forum (repdata.de)kenne ich, dass es
» von vornherein verschieden "Topics" gibt (Fernseher,
» Schaltpläne, Computer....Flohmarkt und auch "alles andere";).
» Das interessante ist auch, dass man sehen kann wer gerade
» "drin" ist.
» Ein vielleicht interessanter Versuch wäre es, jeden thread
» mit einem eigenen Blog zu verbinden. Man sieht also, wer,
» von denen die zu einem Thread etwas beigetragen haben,
» gerade online ist.
» Dann kann man ganz normal auf "antworten" klicken, oder
» auf "Themenblog". Der Blog wird dann nicht gespeichert und
» es gibt auch keine Benachrichtigungen. Man kann dann zu
» einem bestimmten Thema etwas "herumdiskutieren" und sich
» vielleicht etwas kennenlernen. Wenn dann etwas gescheites
» dabei herauskommt, kann man mit einem "Speichern"-Button,
» den "gelungenen" Blog-Beitrag in das Forum eintragen.
» Man hat dann sozusagen zwei "Ernsthaftigkeitsstufen.

Das ist interessant und ich gucke gelegentlich mal rein.

Man muss bei solchen Vergleichen jetzt noch einen andern Aspekt in Betracht ziehen. Ich selbst habe ja keine Forumsverwaltungerfahrung. Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass so etwas wie Du beschreibst, sehr viel mehr Hintergrundarbeit gibt, als ein Forum wie das hier, - das ELKO-Forum.

Nun muss man sehen, dass das ELKO als Ganzes sehr viel mehr ist als nur ein Forum und unser ELKO-Patrick (Patrick Schnabel) im Ganzen betrachtet mehr als genug Arbeit hat und ein Ausbau in der Art wie Du beschreibst, aus eben diesen Gründen gar nicht möglich ist.

Vielleicht hat Patrick Zeit hier mitzulesen und vielleicht meldet er sich mit der einen oder andern Antwort.

Ich wünsche allseits einen schönen Sonntag.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
30.08.2011,
09:09

@ roldor

Stammtisch!

» Ich bin darum dafür eine eigene Rubrik
»
» "Elekronik-Stammtisch"

Wenn du die Diskussion um Fachforen und Stammtischforen gelesen hast, hier auf Anregung von Thomas zwei Links:

http://www.netz-treff.de/forum/forum.php
Dorthin haben sich viele der ehemaligen Spotlight User verzogen, als das Forum dicht gemacht wurde.
Zu allen möglichen Themen gibt es eine Rubrik. Auch auf gehobenem Niveau.

Das zweite ist ein Heimat-Treff mit Elektronikbezug:
http://www.daselektronikerforum.de/
Zum Schreiben ist Anmeldung erforderlich. Der Admin ist sehr hilfsbereit und besorgt auch Teile für die dort beschriebenen Schaltungen.

hws