Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

nixda(R)

23.08.2011,
21:15
 

Standheizung mit Handy steuern (Elektronik)

Hallo an alle..

Wie schon dem Betreff zu entnehmen ist, möchte ich eine Standheizung per Handy steuern. Bei einem alten Handy wurde der Vibramotor ausgebaut und ein Kabel angelötet.

Kurz zur Funktion: Ich Rufe von Irgendwo auf das Handy im Auto an. Durch den Impuls, welcher bei einem Anruf abgegeben wird (auf den Vibramotor), soll ein Transistor gesteuert werden.


Jetzt meine Fragen:

Wie wähle ich den richtigen Transistor aus (habe hier eben ein paar liegen) ?
Handy liefert ca. 3 Volt. Schalten soll er max 0.5 Ampere

Eigendlich wie diese Schaltung ab 1:32 , einfach ohne Relais ->



Wer kann mir da behilflich sein?

Freundliche Grüsse
nixda

x y

23.08.2011,
21:49

@ nixda

Standheizung mit Handy steuern

» Handy liefert ca. 3 Volt. Schalten soll er max 0.5 Ampere

Optokoppler+BC337, aber KFZ-Bordnetz ist immer so eine Sache, siehe dse-FAQ.

nixda(R)

23.08.2011,
22:00

@ x y

Standheizung mit Handy steuern

Meinst du diese FAQ? -> http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23

Welchen Optokoppler würde ich brauchen? Dann braucht die Basis noch einen Vorwiderstand. Wie berechne ich diesen?


Gruss

x y

23.08.2011,
22:17

@ nixda

Standheizung mit Handy steuern

» Meinst du diese FAQ? ->
» http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23

Ja.


» Welchen Optokoppler würde ich brauchen? Dann braucht die Basis noch einen
» Vorwiderstand. Wie berechne ich diesen?

Dazu brauchst du das Stromübertragungsverhältnis des OK und die Stromverstärkung des Transistors. Schlachte dir einen aus einem alten Schaltnetzteil aus, Vorwiderstand für die LED nicht vergessen.

otti(R)

E-Mail

D,
23.08.2011,
22:35

@ nixda

Standheizung mit Handy steuern

» Jetzt meine Fragen:
»
» Wie wähle ich den richtigen Transistor aus (habe hier eben ein paar
» liegen) ?
» Handy liefert ca. 3 Volt. Schalten soll er max 0.5 Ampere
»

Die Schaltung war doch im Video dabei:


--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

x y

23.08.2011,
22:37

@ nixda

Standheizung mit Handy steuern

Noch was: muss das Signal für die Standheizung eigentlich Low-Side oder High-Side sein?

x y

23.08.2011,
22:40

@ otti

Standheizung mit Handy steuern

» Die Schaltung war doch im Video dabei:

Er will halt kein Relais.

otti(R)

E-Mail

D,
23.08.2011,
22:44

@ x y

Standheizung mit Handy steuern

» » Die Schaltung war doch im Video dabei:
»
» Er will halt kein Relais.

Stimmt, habe nochmals nachgelesen.
Immer diese Sonderwünsche.;-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

nixda(R)

24.08.2011,
12:57

@ nixda

Standheizung mit Handy steuern

» Noch was: muss das Signal für die Standheizung eigentlich Low-Side oder
» High-Side sein?

Da verstehe ich nur Bahnhof! Das Kabel muss einfach kurz an Masse "getippt" werden, schon schaltet die Heizung ein. Wenn wieder an Masse "getippt" wird, schaltet die heizung aus.



» Dazu brauchst du das Stromübertragungsverhältnis des OK und die
» Stromverstärkung des Transistors. Schlachte dir einen aus einem alten
» Schaltnetzteil aus, Vorwiderstand für die LED nicht vergessen.

Ausbauen wird wohl schwierig werden. Wüsste nicht wo ich im Moment so ein Netzteil hernehmen soll.

Auf der Seite von distrelec.ch habe ich vorhin bisschen gesucht, aber wenn ich die Spezifikationen anschaue verstehe ich nichts mehr... Kannst du mir einen Optokoppler vorschlagen?


Freundliche Grüsse

x y

24.08.2011,
13:13

@ nixda

Standheizung mit Handy steuern

» einen Optokoppler vorschlagen?

Nimm einen Allerweltskoppler, z.B. 4N25...28.

nixda(R)

24.08.2011,
18:58
(editiert von nixda
am 24.08.2011 um 19:01)


@ x y

Standheizung mit Handy steuern

» » einen Optokoppler vorschlagen?
»
» Nimm einen Allerweltskoppler, z.B. 4N25...28.


Habe jetzt mal etwas gezeichnet. -> http://imageshack.us/photo/my-images/685/schaltungk.png/

Funktioniert das soweit, oder muss etwas geändert werden?

Nun wieder die Frage: Wie dimensioniere ich die Vorwiderstände?


EDIT: SCHEI** habe gerade entdeckt dass ich den Opto nicht korrekt angeschlossen habe :-(

Freundliche Grüsse

triti(R)

24.08.2011,
22:01

@ nixda

Standheizung mit Handy steuern



Keine Haftung... :-)

nixda(R)

25.08.2011,
20:25
(editiert von nixda
am 25.08.2011 um 20:26)


@ triti

Standheizung mit Handy steuern

»
»
» Keine Haftung... :-)


Hallo an alle...

Danke für die Schaltung!
Den Rest kann ich so anschliessen (Emitter + Kollektor vom BC 377) wie bei meiner Zeichnung?

Widerstand für den Opptokoppler = 270 Ohm
Widerstand für den Transistor 10k Ohm oder 4.7k Ohm?


Brauche ich sonst noch was?

P.S: Meine Heizung ist heute eingetroffen :-D :-D

Gruss nixda

x y

25.08.2011,
20:36

@ nixda

Standheizung mit Handy steuern

» P.S: Meine Heizung ist heute eingetroffen :-D :-D

Dann miss doch erstmal den nötigen Strom für das Steuersignal.

nixda(R)

27.08.2011,
17:10

@ x y

Standheizung mit Handy steuern

» » P.S: Meine Heizung ist heute eingetroffen :-D :-D
»
» Dann miss doch erstmal den nötigen Strom für das Steuersignal.

Hallo,

Musste die Heizung zuerst einbauen.
Strom = 10.54 mA


Freundliche Grüsse
nixda

x y

27.08.2011,
17:12

@ nixda

Standheizung mit Handy steuern

» Strom = 10.54 mA

Dann reicht der Optokoppler ganz alleine. Gönn ihm 30mA durch die LED.