Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
22.08.2011,
17:55
 

Schwere Batterien = mehr Kapazität? (Elektronik)

Hallo,
ich habe oft festgestellt, das Alkaline-Batterien,
oft einen signifikanten Gewichtsunterschied aufweisen.
Haben die schweren eine höhere Kapazität? Ich würde
das annehmen. Überall muß der Inhalt haarganau draufstehen,
nur bei Batterien nicht.

Gruß

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

Thomas Kuster

Homepage E-Mail

CH-9400 Rorschach,
22.08.2011,
18:27

@ roldor

Schwere Batterien = mehr Kapazität?

Hallo roldor

ich habe schon etliche Alkaline-Batterien ausgemessen und kann Deine Vermutung bestätigen : Die schwereren haben eine grössere Kapazität, bei kleineren Gewichtsunterschieden kann aber auch die leichtere mehr mAh haben. Zudem haben die schwereren bei einem höheren Strom einen kleineren Spannungsabfall (Kleinere Impedanz).

Dass die Hersteller die grundlegensten Daten von Primär-Konsumerbatterien nicht deklarieren müssen, wundert mich auch. Noch besser würde ich jedoch eine Deklaration des Energieinhalts finden, weil sich dadurch auch Batterien von verschiedener Chemie miteinander vergleichen liessen.

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

22.08.2011,
18:28

@ roldor

Schwere Batterien = mehr Kapazität?

» Hallo,
» ich habe oft festgestellt, das Alkaline-Batterien,
» oft einen signifikanten Gewichtsunterschied aufweisen.
» Haben die schweren eine höhere Kapazität? Ich würde
» das annehmen. Überall muß der Inhalt haarganau draufstehen,
» nur bei Batterien nicht.

Nun, bei den bekannteren Herstellern findest Du im
Datenblatt schon Angaben dazu. Allerdings ist die
Kapazität ja auch sehr vom Nutzerverhalten abhängig.
Andererseits hat sich bei Tests herausgestellt, das
sich die Kapazität von Batterien unterschiedlicher
Hersteller wesentlich weniger unterscheidet, als uns
die Werbung glauben machen will.
Gruss
Harald

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
22.08.2011,
19:26

@ Thomas Kuster

Schwere Batterien = mehr Kapazität?

» Dass die Hersteller die grundlegensten Daten von Primär-Konsumerbatterien
» nicht deklarieren müssen, wundert mich auch. Noch besser würde ich jedoch
» eine Deklaration des Energieinhalts finden, weil sich dadurch auch
» Batterien von verschiedener Chemie miteinander vergleichen liessen.

Es soll zwar kein Quecksilber mehr drin sein, das soll aber nicht davon entbinden, dass die toxischen Risiken anderer Inhaltstoffe angegeben werden müssen.

Ganz einfache Überlegung: Wie giftig ist es eigentlich, wenn die Batterie ausfäuft?

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
22.08.2011,
19:56

@ schaerer

Schwere Batterien = mehr Kapazität?

» » Dass die Hersteller die grundlegensten Daten von
» Primär-Konsumerbatterien
» » nicht deklarieren müssen, wundert mich auch. Noch besser würde ich
» jedoch
» » eine Deklaration des Energieinhalts finden, weil sich dadurch auch...

Hallo, ich meinte mit Inhalt, den Energieinhalt.
Dann vielleicht genormt bei einem bestimmten
Entladestrom. Z.B wieviele Stunden bei 100 mA bis
90% der Nennspannung erreicht sind.
Oder wie lange, bei konstant 100mW, bis 90%.

Dann weiss man, wieviel man für sein Geld bekommt.

Dazu noch einen Faktor Energie/Masse. Damit kann man
sogar noch verschieden große Zellen vergleichen. Die
Auslauf-sichereren sind aber sowieso wohl schwerer
und würden dann schlechter abschneiden.

Aber schwerer scheint doch besser zu sein - oder.

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
22.08.2011,
20:28

@ roldor

Schwere Batterien = mehr Kapazität?

Du hast auf mein Posting geantwortet. Jetzt lies bitte mein Posting. Ich habe einen andern Inhalt geschrieben. Du musst die Fragen dem Thomas Kuster stellen.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
23.08.2011,
00:40

@ schaerer

nöö ..

» Du hast auf mein Posting geantwortet. Jetzt lies bitte mein Posting. Ich
» habe einen andern Inhalt geschrieben.

Bei einer Diskussion bezieht man sich nicht immer und nur auf den Vorposter.

Sonst würde DEIN Posting nicht in diese Diskussion gehören. Es ging um den "Energiegehalt" der Zellen und du kommst plötzlich mit Ökogedanken und giftigen Inhaltsstoffen an.

Statt meckern besser an die eigene Nase packen.

Womit ich jetzt nicht gesagt haben will, dass Umweltgedanke prinzipiell OT ist.

hws

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
23.08.2011,
09:11

@ hws

nöö ..

» » Du hast auf mein Posting geantwortet. Jetzt lies bitte mein Posting. Ich
» » habe einen andern Inhalt geschrieben.
»
» Bei einer Diskussion bezieht man sich nicht immer und nur auf den
» Vorposter.

Das ist manchmal so, da hast Du recht. Nur trifft das diesmal nicht zu. Und wenn es so ist, ist es besser direkt auf den Vorposter zu antworten, weil der bekommt so die automatische Mail und kann dadurch selbst rascher reagieren, - wenn er will.

» Sonst würde DEIN Posting nicht in diese Diskussion gehören. Es ging um den
» "Energiegehalt" der Zellen und du kommst plötzlich mit Ökogedanken und
» giftigen Inhaltsstoffen an.

Es geht dabei auch um Chemie und weil Batterien auslaufen, ist das ein fliessender Uebergang.

» Statt meckern besser an die eigene Nase packen.

Das war ein Hinweis, mehr nicht.

» Womit ich jetzt nicht gesagt haben will, dass Umweltgedanke prinzipiell OT
» ist.

Wenn OT dadurch definiert wäre, dass man streng und stur beim genau selben Thema bleiben muss, wäre dies ein totes Forum. Aber das hatten wir ja auch schon einige Male...

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9