Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Esel

17.08.2011,
22:34
 

Grundfrage: Resonanzwandler / Royer converter (Elektronik)

Hallo liebes ElKo,

Ich hab mich mal mit sperrschwinger befasst und mein nächster Schritt wäre der Royer converter / Resonanzwandler.

Nun habe ich dazu ein paar Grundfragen und hoffe dass ihr mir die erklaeren könnt.

1. Im prinzipschaltbild sieht man immer eine vorgeschaltete Spule vor dem trafo. Auf verschiedenen Seiten ist immer erwähnt dass diese quasi den Strom konstant haelt. Wie soll man das verstehen? Wie dimensioniert man diese spule? Was bewirkt diese genau?

2. Das Kernstück also der Trafo inwiefern wirkt sich aus, wenn man einen luftspalt- freien Ferrit Kern verwendet? Ist es erforderlich dass man einen Kern mit einem Luftspalt verwendet? Ich weiß das dort besser Energie gespeichert wird als im Kern selber.

3. Wie sieht es mit der Sekundärseite aus? Sollte man dort auch einen schwingkreis realisieren? Ist dieser auch auf die resonanzfreq. Des Primärkreises anzupassen?

Vielen Dank!

Grüße Esel

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

17.08.2011,
23:01

@ Esel

Grundfrage: Resonanzwandler / Royer converter

» Hallo liebes ElKo,
»
» Ich hab mich mal mit sperrschwinger befasst und mein nächster Schritt wäre
» der Royer converter / Resonanzwandler.
»
» Nun habe ich dazu ein paar Grundfragen und hoffe dass ihr mir die
» erklaeren könnt.
»
» 1. Im prinzipschaltbild sieht man immer eine vorgeschaltete Spule vor dem
» trafo. Auf verschiedenen Seiten ist immer erwähnt dass diese quasi den
» Strom konstant haelt. Wie soll man das verstehen? Wie dimensioniert man
» diese spule? Was bewirkt diese genau?
»
» 2. Das Kernstück also der Trafo inwiefern wirkt sich aus, wenn man einen
» luftspalt- freien Ferrit Kern verwendet? Ist es erforderlich dass man
» einen Kern mit einem Luftspalt verwendet? Ich weiß das dort besser Energie
» gespeichert wird als im Kern selber.
»
» 3. Wie sieht es mit der Sekundärseite aus? Sollte man dort auch einen
» schwingkreis realisieren? Ist dieser auch auf die resonanzfreq. Des
» Primärkreises anzupassen?

Hier findest Du eine Menge Fragen zum Royerkonverter
beantwortet:
http://www.mikrocontroller.net/articles/Royer_Converter
Gruss
Harald

Esel

18.08.2011,
21:17

@ Harald Wilhelms

Grundfrage: Resonanzwandler / Royer converter

Hallo nochmal,

Das mit der Spulen Dimensionierung ist mir klar und die Entkopplung der Wechselspannung von der Spannungsquelle auch, aber ich versteh patou nicht wie das mit der konstanten Stromzifuehrung aussieht!

Und die Sache mit dem luftspalt im Kern, verstehe ich auch nicht ganz. Ist es erforderlich einen Kern mit einem Luftspalt zu nehmen und welche Breite ist wenn erforderlich?

Gruß Esel

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

18.08.2011,
22:48
(editiert von Harald Wilhelms
am 18.08.2011 um 22:48)


@ Esel

Grundfrage: Resonanzwandler / Royer converter

» Hallo nochmal,
»
» Das mit der Spulen Dimensionierung ist mir klar und die Entkopplung der
» Wechselspannung von der Spannungsquelle auch, aber ich versteh patou nicht
» wie das mit der konstanten Stromzifuehrung aussieht!
»
» Und die Sache mit dem luftspalt im Kern, verstehe ich auch nicht ganz. Ist
» es erforderlich einen Kern mit einem Luftspalt zu nehmen und welche Breite
» ist wenn erforderlich?

Ich habe selbst noch keinen Royer-Converter gebaut
und kenne den auch nur theoretisch. Das heisst ich
kann auch nur den obigen Link durchlesen und Dir
sagen, was dort steht. Wenn ich das richtig in Erin-
nerung habe, gibts dort eine fertig dimensionierte
Schaltung, die Du nur nachbauen musst. Vielleicht
baust Du als erstes eine solche funktionsfähige
Schaltung, bevor Du sie für Deine Zwecke modifizierst.
Gruss
Harald

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
18.08.2011,
23:24

@ Esel

Grundfrage: Resonanzwandler / Royer converter

» aber ich versteh patou nicht
» wie das mit der konstanten Stromzifuehrung aussieht!

Eine Spule mag prinzipiell ihren Strom nicht (schnell) ändern. Dann erzeugt sie selbst eine Spannung, um den Strom (halbwegs) gleich zu halten. Je nach Zeit und Induktivität (L = dI/dT) ändert sich der Strom langsam, es ist also keine exakte Konstantstromquelle.
Bau die Schaltung mit den angegebenen Werten nach und fummle dann an den Bauteilen rum.

Wie schon im Artikel angegeben: achte auf den C2!!
Bei der Frequenz und den Strömen im Schwingkreis des Royer ist bei 12V Betriebsspannung ein 63V Folienkondensator schon außerhalb des Datenblattes!
Funktioniert erst, aber die im Datenblatt garantierte Lebensdauer sinkt. Für deine Schaltung vermutlich uninteressant. Wenn's raucht, neuen C2 einbauen. Wenn dies allerdings für eine Entwicklung für die Autoindustrie ist, hat das vermutlich üble Konsequenzen. (und bei mir/uns war das der Fall).

Du kannst es auch virtuell in LTspice (Simulationsprogramm, hier des öfteren erwähnt und kostenlos) versuchen. Dann gibt es keine Konsequenzen in Bezug auf Überspannung und Überstrom.

hws

Esel(R)

Homepage E-Mail

Dormagen,
20.08.2011,
16:06

@ hws

Grundfrage: Resonanzwandler / Royer converter

Hallo,

Danke für die Antwort hws.

Aber eine Frage steht noch offen:

Ist es erforderlich einen Kern mit Luftspalt zu nehmen?

Danke für Hilfe.

Euer Esel.

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)

x y

20.08.2011,
16:20

@ Esel

Grundfrage: Resonanzwandler / Royer converter

» Ist es erforderlich einen Kern mit Luftspalt zu nehmen?

Nein, aber um die Serienstreuung der Induktivität klein zu halten nimmt man dennoch meist welche mit einem kleinen Luftspalt.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
20.08.2011,
18:03

@ Esel

Grundfrage: Resonanzwandler / Royer converter

» Ist es erforderlich einen Kern mit Luftspalt zu nehmen?

Wenn der Kern garantiert die Induktivität hat und auch den maximalen Strom ^î aushält und dort immer noch die notwendige Induktivität hat ...

» Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)

Josef: "Schauen sie doch nur, meine Frau ist hochschwanger und kann jede Minute ihr Kind kriegen. Es ist schon dunkel und wir finden keine andere Herberge mehr ..."
Stallbesitzer: "bin ich etwa Schuld an der Schwangerschaft ihrer Frau..?"
Josef: "Ja meinen sie etwa, ich wäre das?"

hws

Esel(R)

Homepage E-Mail

Dormagen,
22.08.2011,
12:14

@ x y

Grundfrage: Resonanzwandler / Royer converter

» » Ist es erforderlich einen Kern mit Luftspalt zu nehmen?
»
» Nein, aber um die Serienstreuung der Induktivität klein zu halten nimmt
» man dennoch meist welche mit einem kleinen Luftspalt.

Hallo,

Erklär mir mal bitte was eine serienstreuung ist? Per google finde ich nicht wirklich etwas passendes.

Danke.

Gruß Esel

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)

x y

22.08.2011,
12:41

@ Esel

Grundfrage: Resonanzwandler / Royer converter

» Erklär mir mal bitte was eine serienstreuung ist?

Toleranz

Esel(R)

Homepage E-Mail

Dormagen,
22.08.2011,
15:21

@ x y

Grundfrage: Resonanzwandler / Royer converter

» » Erklär mir mal bitte was eine serienstreuung ist?
»
» Toleranz

Hallo,

Also kann ich quasi die Toleranzen des Al Wertes meines PM 67 mit N87 Material als serienstreuung nehmen?

Gruß Esel

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)

Esel(R)

Homepage E-Mail

Dormagen,
22.08.2011,
15:25

@ Esel

Grundfrage: Resonanzwandler / Royer converter

» » » Erklär mir mal bitte was eine serienstreuung ist?
» »
» » Toleranz
»
» Hallo,
»
» Also kann ich quasi die Toleranzen des Al Wertes meines PM 67 mit N87
» Material als serienstreuung nehmen?
»
» Gruß Esel

PM62*

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)

x y

22.08.2011,
15:53

@ Esel

Grundfrage: Resonanzwandler / Royer converter

» Also kann ich quasi die Toleranzen des Al Wertes meines PM 67 mit N87
» Material als serienstreuung nehmen?

Ja, so wie es im Datenblatt steht.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
22.08.2011,
15:56
(editiert von geralds
am 22.08.2011 um 15:56)


@ Esel

OT - Esel sind die besten Tiere!

---
» Esel sind die besten Tiere!
» Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an

---

:-D so sprach der Inquisitor....
http://de.wikipedia.org/wiki/Inquisitor :-P :wink:


gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Esel(R)

Homepage E-Mail

Dormagen,
22.08.2011,
16:29

@ geralds

OT - Esel sind die besten Tiere!

» ---
» » Esel sind die besten Tiere!
» » Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist
» persönlich an
»
» ---
»
» :-D so sprach der Inquisitor....
» http://de.wikipedia.org/wiki/Inquisitor :-P :wink:
»
»
» gerald
» ---

Hast du was gegen Esel?? :D :D

--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an ;)

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
22.08.2011,
16:40
(editiert von geralds
am 22.08.2011 um 16:40)


@ Esel

OT - Esel sind die besten Tiere!

» » ---
» » » Esel sind die besten Tiere!
» » » Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen
» Geist
» » persönlich an
» »
» » ---
» »
» » :-D so sprach der Inquisitor....
» » http://de.wikipedia.org/wiki/Inquisitor :-P :wink:
» »
» »
» » gerald
» » ---
»
» Hast du was gegen Esel?? :D :D

---
Nein! Nein!! Ganz im Gegenteil!!!!

Einer von den Eseln konnte sogar sprechen :-D!!!

- - - - - - - - -
PS: wenn du das Smile :-D mit Buchstaben zusammenbasteln willst,
dann verwende : - D dann gehts :-D

zB:
aus : - P wird :-P
aus : wink : wird :wink:

(die Leerzeichen obig wegnehmen)

gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"