Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

nubbee

16.08.2011,
13:46
 

uni oder fh? (Elektronik)

Hallo ans Forum.

Seit einiger Zeit verfolge ich aufmerksam die Diskussionen im Thread.

Ich interessiere mich sehr für ein Studium des Wirt.Ing.Wesen

Ohne großartig ausenrum reden zu wollen: Ich habe die Möglichkeit zwischen FH und Uni. Was würdert Ihr empfehlen`jetzt durch bachelor und Master sind die Unterschied eh nicht mehr so gróß oder?

ich denke mir: Uni - viel Theorie, vllt. vieles unnütz, dafür viele wahlmöglichkeiten.

FH - praxisorientiert, mehr Anwendung aber: Wer weiß, vllt. fehlt mir später das theoretischen Wissen das ich in der Uni hätte bekommen können...

Teilt mit mir eure Erfahrungen ;-)

Achja - Forschung ist zwar interessant, aber Grundlagenforschung ist mir zu langweilig, zumal ich bei dem Studiengang nicht sonderlich prädistiniert dafür bin (einfach zu breit aufgestellt) - freie Wirtschaft interessiert mich mehr, obwohl das Lehren auch interessant sein könnte..
ichweiß doch och nicht...

Michael Krämer

16.08.2011,
17:37

@ nubbee

uni oder fh?

» ich denke mir: Uni - viel Theorie, vllt. vieles unnütz, dafür viele
» wahlmöglichkeiten.
Das Thema ist doch nun schon mehrfach hier diskutiert worden, die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen. Aber wenn Du Angst vor zu viel Theorie hast, weil sie möglicherweise unnütz ist und Grundlagenforschung zu langweilig ist, dann fehlt Dir wahrscheinlich das Streben nach Erkenntnis. Die Sache mit der Lehre ist auch an der Uni oft nur eine theoretische Option. Wenn Du wenigstens ein Streben nach Wissen verspürst, ist Hopfen und Malz nicht verloren, es ist notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung für ein FH Studium.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
16.08.2011,
20:11

@ Michael Krämer

Karriere und Zeitgeist

» » ich denke mir: Uni - viel Theorie, vllt. vieles unnütz, dafür viele
» » wahlmöglichkeiten.
» Das Thema ist doch nun schon mehrfach hier diskutiert worden, die
» Entscheidung kann Dir niemand abnehmen. Aber wenn Du Angst vor zu viel
» Theorie hast, weil sie möglicherweise unnütz ist und Grundlagenforschung
» zu langweilig ist, dann fehlt Dir wahrscheinlich das Streben nach
» Erkenntnis. Die Sache mit der Lehre ist auch an der Uni oft nur eine
» theoretische Option. Wenn Du wenigstens ein Streben nach Wissen verspürst,
» ist Hopfen und Malz nicht verloren, es ist notwendige, aber nicht
» hinreichende Bedingung für ein FH Studium.

Was bei diesen ganzen Ueberlegungen eine nicht zu vernachlässigende Rolle zu spielen scheint, ist die Karriere.

Wenn man bedenkt, wenn man heute Stellenangebote liest, das Einzige was draus hervorsticht, ist der blanke Materialismus der Karriere. Halt absolut zeitgeistlastig.

Aber wie heisst es es so schön im Chor eines andern zeitgeistlastigen Wortgeschfawel: Man muss alles werturteilslos betrachten. Also, dann setze man eine ebenso zeitgeistbehaftete neutrale Mine auf. :lookaround:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Gastxy

17.08.2011,
12:08

@ nubbee

uni oder fh?

» Hallo ans Forum.
»
» Seit einiger Zeit verfolge ich aufmerksam die Diskussionen im Thread.
»
» Ich interessiere mich sehr für ein Studium des Wirt.Ing.Wesen
»
» Ohne großartig ausenrum reden zu wollen: Ich habe die Möglichkeit zwischen
» FH und Uni. Was würdert Ihr empfehlen`jetzt durch bachelor und Master sind
» die Unterschied eh nicht mehr so gróß oder?
»
» ich denke mir: Uni - viel Theorie, vllt. vieles unnütz, dafür viele
» wahlmöglichkeiten.
»
» FH - praxisorientiert, mehr Anwendung aber: Wer weiß, vllt. fehlt mir
» später das theoretischen Wissen das ich in der Uni hätte bekommen
» können...
»
» Teilt mit mir eure Erfahrungen ;-)
»
» Achja - Forschung ist zwar interessant, aber Grundlagenforschung ist mir
» zu langweilig, zumal ich bei dem Studiengang nicht sonderlich
» prädistiniert dafür bin (einfach zu breit aufgestellt) - freie Wirtschaft
» interessiert mich mehr, obwohl das Lehren auch interessant sein könnte..
» ichweiß doch och nicht...


Wenn Du lernen willst wie man versteht, dann geh an die Uni, wenn Du einen wertlosen Titel möchtest, dann geh an die FH.

nubbee

17.08.2011,
15:14

@ Gastxy

uni oder fh?

Warum ist der Titel wertlos? Hast du an beiden Anstalten studiert, um so urteilen zu können? Gerade jetzt, wo durch Bachelor und Master alles noch mehr angeglichen wurde? Und es gibt genügend AG die sagen, sie nehmen lieber FHler wegen dem höhren Praxisanteil im Studium.

Also an einigen FH's, die ich mir rausgesucht habe, wird ebenfalls geforscht! Was ja früher nicht der Auftrag der FH's war (oder neutdeutsch: hochschulen). Und da frage ich mich doch: Wie kann man forschen, wenn angeblich zu dum dazu ist?

Und gerade bei technsichen Berufen (und insbesondere bei dem extrem breiten Wirt.-Ing.) stelle ich mir Unterschiede nicht derart krass vor.

An beiden Instituten lernt man sicherlich nicht mehr oder weniger. Aber wenn man mal in ein Unternehmen möchte kann doch der Unterschied nicht derartig gravierend sein oder?

nubbee

17.08.2011,
15:15

@ nubbee

uni oder fh?

» Warum ist der Titel wertlos? Hast du an beiden Anstalten studiert, um so
» urteilen zu können? Gerade jetzt, wo durch Bachelor und Master alles noch
» mehr angeglichen wurde? Und es gibt genügend AG die sagen, sie nehmen
» lieber FHler wegen dem höhren Praxisanteil im Studium.
»
» Also an einigen FH's, die ich mir rausgesucht habe, wird ebenfalls
» geforscht! Was ja früher nicht der Auftrag der FH's war (oder neutdeutsch:
» hochschulen). Und da frage ich mich doch: Wie kann man forschen, wenn
» angeblich zu dum dazu ist?
»
» Und gerade bei technsichen Berufen (und insbesondere bei dem extrem
» breiten Wirt.-Ing.) stelle ich mir Unterschiede nicht derart krass vor.
»
» An beiden Instituten lernt man sicherlich nicht mehr oder weniger. Aber
» wenn man mal in ein Unternehmen möchte kann doch der Unterschied nicht
» derartig gravierend sein oder?

sry für die Rechtschreibfehler - bin in eile ;-)

RS

17.08.2011,
16:02

@ nubbee

uni oder fh?

Ganz klar UNI:
Dann nimmmst du den Leuten, die nur an der FH Studieren können nicht die Plätze weg. Wenn jemand z.B. sein Fach-Abi nach der Ausbildung nachholt kann er nur an der FH studieren.

Also tue den Leuten, die nicht nur labern sondern auch was praktisches können, einen Gefallen und gehe zur UNI.

Gastxy

17.08.2011,
20:29

@ nubbee

uni oder fh?

» » Warum ist der Titel wertlos? Hast du an beiden Anstalten studiert, um so
» » urteilen zu können? Gerade jetzt, wo durch Bachelor und Master alles
» noch
» » mehr angeglichen wurde? Und es gibt genügend AG die sagen, sie nehmen
» » lieber FHler wegen dem höhren Praxisanteil im Studium.
» »
» » Also an einigen FH's, die ich mir rausgesucht habe, wird ebenfalls
» » geforscht! Was ja früher nicht der Auftrag der FH's war (oder
» neutdeutsch:
» » hochschulen). Und da frage ich mich doch: Wie kann man forschen, wenn
» » angeblich zu dum dazu ist?
» »
» » Und gerade bei technsichen Berufen (und insbesondere bei dem extrem
» » breiten Wirt.-Ing.) stelle ich mir Unterschiede nicht derart krass vor.
»
» »
» » An beiden Instituten lernt man sicherlich nicht mehr oder weniger. Aber
» » wenn man mal in ein Unternehmen möchte kann doch der Unterschied nicht
» » derartig gravierend sein oder?
»
» sry für die Rechtschreibfehler - bin in eile ;-)


Der Unterschied zwischen Uni und FH ist mindestens so groß wie zwischen FH und einer Lehre.
Es ist zudem ein großer Irrtum, dass der "Praxisanteil" in der FH höher wäre. An der UNI muss das Praxissemster in den Ferien absolviert werden. Zudem gibt es jede Menge Praktika, die man während des Semesters absolvieren muss.
In der Firma in der ich arbeite gibt es fast nur FHler und mit Praxis oder Problemlösungen können die meisten nur sehr, sehr wenig anfangen. Die sind vergleichbar mit den indischen Kollegen. Man muss alles vorkauen und anschliessend noch korrigieren.
Deshalb mein Rat and den Fragesteller: Geh zur Uni, wenn die Uni zu schwer ist, schaffst du die FH trotzdem noch leicht.