Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

omar(R)

15.08.2011,
12:51
 

Temperatursensor Auswahl (Elektronik)

Hallo,

ich möchte mittels eines µC PWM-Ausgang einen Lüfter ansteuern in abhängigkeit von der Temperatur.
Dazu will ich einen ADC-Pin vom µC benutzen der die Spannung (in Abhängigkeit von der Temperatur) einliest.
Ich wollte fragen welcher Temperatursensor am besten dafür geeignet wäre bzw. worauf ich bei der Auswahl achten soll?

Gruß
omar

omar(R)

15.08.2011,
13:31

@ omar

Temperatursensor Auswahl

Ich habe folgenden Temperatursensor gefunden LM135:
http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/stmicroelectronics/2158.pdf

Der ADC input voltage ist maximal 2.5V. Der LM135 kann maximal 3V. Als Output Voltage Temperature Drift steht dran: 10mV/°C. Wäre dann die Ausgangsspannung bei 90°C 0.9V? Wäre dieser Temperatursensor überhaupt geeignet?

Gruß
omar

@@Gast@@

15.08.2011,
13:51

@ omar

Temperatursensor Auswahl

» Ich habe folgenden Temperatursensor gefunden LM135:
» http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/stmicroelectronics/2158.pdf
»
» Der ADC input voltage ist maximal 2.5V. Der LM135 kann maximal 3V. Als
» Output Voltage Temperature Drift steht dran: 10mV/°C. Wäre dann die
» Ausgangsspannung bei 90°C 0.9V? Wäre dieser Temperatursensor überhaupt
» geeignet?
»
» Gruß
» omar

Hi Omar

nein, es wird com absoluten Nullpunkt ausgegangen (ca -271°C oder 0°K)
Also 10mV/°K * ((273°k)+Messtemperatur).

Bsp.: 25°C

Ut = 10mV * (273+25) = 2.98 Volt

omar(R)

15.08.2011,
14:26

@ @@Gast@@

Temperatursensor Auswahl

» Hi Omar
»
» nein, es wird com absoluten Nullpunkt ausgegangen (ca -271°C oder 0°K)
» Also 10mV/°K * ((273°k)+Messtemperatur).
»
» Bsp.: 25°C
»
» Ut = 10mV * (273+25) = 2.98 Volt

Hi,

danke für die Antwort. Ist jetzt besser verständlich..

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
15.08.2011,
20:28

@ omar

Temperatursensor Auswahl

» » Bsp.: 25°C
» »
» » Ut = 10mV * (273+25) = 2.98 Volt
»
» danke für die Antwort. Ist jetzt besser verständlich..

Nur von 25°C auf 85°C ändert sich die Spannung nur um 600mV.
Kannst du das mit dem µC entsprechend genau auflösen?
Wenn nicht, brauchst du auch nicht so einen präzisen Chip und kannst mit einem NTC Spannungsteiler arbeiten. (oder PTC). Die "krumme Kurve" kann der µC (den du sowieso benutzen willst) schließlich gerade rechnen.

hws

omar(R)

15.08.2011,
22:59

@ hws

Temperatursensor Auswahl

» Nur von 25°C auf 85°C ändert sich die Spannung nur um 600mV.
» Kannst du das mit dem µC entsprechend genau auflösen?
» Wenn nicht, brauchst du auch nicht so einen präzisen Chip und kannst mit
» einem NTC Spannungsteiler arbeiten. (oder PTC). Die "krumme Kurve" kann
» der µC (den du sowieso benutzen willst) schließlich gerade rechnen.
»
» hws

Hallo hws,

danke für den Hinweis. Der µC hat eine Schrittweite von 1LSB = 0.61mV, denke ist ausreichend. Ich habe mich aber für den LM35 entschieden: http://www.national.com/ds/LM/LM35.pdf

Dieser hat für meine Anwendung eher die besseren Eigenschaften. Was ich aber gerne fragen würde; wo genau platziert man so einen Sensor? Wie stellt man eine thermische Verbindung zwischen Kühlkörper und Sensor bzw. Transistor und Sensor her?

Gruß
omar

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
16.08.2011,
09:26

@ omar

Temperatursensor Auswahl

» Was ich aber gerne fragen würde; wo genau platziert man so einen Sensor?

Dort, wo man die Temperatur geregelt haben will. Bei dir vermutlich am Kühlkörper oder an der CPU?

» Wie stellt man eine thermische Verbindung zwischen Kühlkörper und Sensor bzw.
» Transistor und Sensor her?

anklemmen, aufkleben ... manche NTC's haben einen Gewindebolzen, den man in den Kühlkörper schrauben kann.
Schau dir die Sensorbefestigung z.B. in einem PC Netzteil an.
Musst du mechanisch kreativ sein.

hws

omar(R)

16.08.2011,
13:54

@ hws

Temperatursensor Auswahl

» Kühlkörper oder an der CPU?

Ja Kühlkörper.

» anklemmen, aufkleben ... manche NTC's haben einen Gewindebolzen, den man
» in den Kühlkörper schrauben kann.
» Schau dir die Sensorbefestigung z.B. in einem PC Netzteil an.
» Musst du mechanisch kreativ sein.
»
» hws

Ok. Danke dir!