felixg93
11.08.2011, 16:01 |
Hallsensor (Schaltungstechnik) |
Hallo zusammen,
ich habe einen Hallsesor, der bei beiden Polen eines Magneten schaltet. Da ich aber nur einen Pol brauche sollte ich so etwas wie einen Teiler haben. Habt ihr vielleicht einen Vorschlag wie ich das am besten hinbekomme??
Mfg Felixg93 |
Theo

Düsseldorf, 11.08.2011, 19:06
@ felixg93
|
Hallsensor |
Hallo
Einfach einen der Pole abbrechen, dann hast du nur noch einen 
Theo |
Harald Wilhelms

11.08.2011, 19:13
@ felixg93
|
Hallsensor |
» Hallo zusammen,
» ich habe einen Hallsesor, der bei beiden Polen eines Magneten schaltet. Da
» ich aber nur einen Pol brauche sollte ich so etwas wie einen Teiler haben.
» Habt ihr vielleicht einen Vorschlag wie ich das am besten hinbekomme??
Deine Beschreibung ist ziemlich unklar. Meinst Du
einmal den Südpol und einmal den Nordpol eines
Magneten? Die kann man beim Hallelement im Gegensatz
zur Feldplatte unterscheiden. u solltest mal etwas
genauer schildern, was Du wirklich machen willst.
Gruss
Harald |
Maik
11.08.2011, 19:20
@ Theo
|
Hallsensor |
» Hallo
»
» Einfach einen der Pole abbrechen, dann hast du nur noch einen 
»
» Theo
Nee dann hat er doch 4 Pole. |
Theo

Düsseldorf, 11.08.2011, 20:30
@ Maik
|
Hallsensor |
Hallo
Aha, unter Vierpoltheorie hatte ich bisher etwas anderes verstanden. Aber deine Theorie gefällt mir.
Theo |
gast
12.08.2011, 00:31
@ Maik
|
Hallsensor |
» » Hallo
» »
» » Einfach einen der Pole abbrechen, dann hast du nur noch einen 
» »
» » Theo
»
» Nee dann hat er doch 4 Pole.
Und wenn er die eine Hälfte andersrum wieder anklebt, sind es dann 3 Pole, oder ist es dann doppeleinpolig?  |
gast
12.08.2011, 00:40
@ Harald Wilhelms
|
Hallsensor |
» » Hallo zusammen,
» » ich habe einen Hallsesor, der bei beiden Polen eines Magneten schaltet.
» Da
» » ich aber nur einen Pol brauche sollte ich so etwas wie einen Teiler
» haben.
» » Habt ihr vielleicht einen Vorschlag wie ich das am besten hinbekomme??
»
» Deine Beschreibung ist ziemlich unklar. Meinst Du
» einmal den Südpol und einmal den Nordpol eines
» Magneten? Die kann man beim Hallelement im Gegensatz
» zur Feldplatte unterscheiden. u solltest mal etwas
» genauer schildern, was Du wirklich machen willst.
» Gruss
» Harald
Ja, es gibt die verschiedensten Sensoren. Er hat einen, der das Feld in beide Richtungen auswertet. Dann einen Stabmagneten, der in einer drehbaren Scheibe eingebaut ist. Jetzt brauch er einen Frequenzteiler.
Z.B. den 4017 und mit Q2 reseten.
Was sonst
gruß |
gast
12.08.2011, 00:48
@ gast
|
Hallsensor |
Achso,da das mit dem Rücksetzen etwas doof ist, weil man den IC nicht ausnutzt, kann man auch jeden 2. Ausgang mit ner Diode ausstatten.  |
el-haber
12.08.2011, 12:16
@ felixg93
|
Hallsensor |
» Hallo zusammen,
» ich habe einen Hallsesor, der bei beiden Polen eines Magneten schaltet. Da
» ich aber nur einen Pol brauche sollte ich so etwas wie einen Teiler haben.
» Habt ihr vielleicht einen Vorschlag wie ich das am besten hinbekomme??
»
Hallo Felix,
du kannst den Hallsensor vormagnetisieren. Dazu klebst Du einen Magneten mit etwa gleicher Feldstärke wie der auslösende Magnet unter den Hallsensor. Wenn nun der richtige Pol vorbeikommt, dann löscht sich das Magnetfeld aus und der Hallsensor schaltet aus!
Danach das Signal invertieren und du hast das richtige Ergebnis.
Cu
st |