I=U/R
Mond, 09.08.2011, 21:01 |
Allgem. Frage zu AC-Kreisen (Elektronik) |
Hallo Freunde !
Habe ich das richtig verstanden, dass ich in einem AC-Kreis immer nur eine Leistungsregelung aufbauen kann, bzw. dass, wenn ich z.B. mit einem Triac oder Thyristor einen Ac Stromkreis regele, sich dies auf den gesamten AC-Zweig auswirkt ? Ich kann also nicht in einem AC-Kreis zwei Regelungen unterbringen, richtig ? -- Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ? |
Harald Wilhelms

09.08.2011, 23:12
@ I=U/R
|
Allgem. Frage zu AC-Kreisen |
» Hallo Freunde !
»
» Habe ich das richtig verstanden, dass ich in einem AC-Kreis immer nur eine
» Leistungsregelung aufbauen kann, bzw. dass, wenn ich z.B. mit einem Triac
» oder Thyristor einen Ac Stromkreis regele, sich dies auf den gesamten
» AC-Zweig auswirkt ? Ich kann also nicht in einem AC-Kreis zwei Regelungen
» unterbringen, richtig ?
Was verstehst Du unter "AC-Kreis?"
Gruss
Harald |
I=U/R
Mond, 10.08.2011, 02:42
@ Harald Wilhelms
|
Allgem. Frage zu AC-Kreisen |
» Was verstehst Du unter "AC-Kreis?"
» Gruss
» Harald
...einen Wechselstromkreis ?! -- Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ? |
Thomas Kuster

CH-9400 Rorschach, 10.08.2011, 09:13
@ I=U/R
|
Allgem. Frage zu AC-Kreisen |
Hallo I=U/R
wahrscheinlich meinst Du mit Deiner Frage das :
Ist es möglich, im selben AC-Stromkreis zwei Phasenanschnittsteuerungen hintereinander zu hängen ?
Und Du vermutest richtig : Das funktioniert normalerweise nicht !
Die Phasenanschnittsteuerungen brauchen als Eingang eine sinusförmige Spannung, das ist beim zweiten Steller nicht mehr der Fall, auch der erste kann unter Umständen nicht richtig funktionieren, weil der Minimalstrom unterschritten wird.
Es kommt aber noch darauf an, wie die Phasenanschnittsteuerungen realisiert werden, wenn der Spannungsnulldurchgang direkt vom Eingangsnetz hergeleitet wird und eine Dauerzündung am Gate verwendet wird, könnte es trotzdem klappen.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas Kuster |
I=U/R
Mond, 10.08.2011, 11:11
@ Thomas Kuster
|
Allgem. Frage zu AC-Kreisen |
» Hallo I=U/R
»
» wahrscheinlich meinst Du mit Deiner Frage das :
»
» Ist es möglich, im selben AC-Stromkreis zwei Phasenanschnittsteuerungen
» hintereinander zu hängen ?
»
» Und Du vermutest richtig : Das funktioniert normalerweise nicht !
»
» Die Phasenanschnittsteuerungen brauchen als Eingang eine sinusförmige
» Spannung, das ist beim zweiten Steller nicht mehr der Fall, auch der erste
» kann unter Umständen nicht richtig funktionieren, weil der Minimalstrom
» unterschritten wird.
»
» Es kommt aber noch darauf an, wie die Phasenanschnittsteuerungen
» realisiert werden, wenn der Spannungsnulldurchgang direkt vom Eingangsnetz
» hergeleitet wird und eine Dauerzündung am Gate verwendet wird, könnte es
» trotzdem klappen.
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas Kuster
Genau das meinte ich ! Danke. Ich werde wohl nicht umhin kommen z.b. Trafos mit 2 x XX-VAC sek. zu nehmen...

Vielen Dank. -- Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ? |
hws

59425 Unna, 10.08.2011, 22:27
@ I=U/R
|
Allgem. Frage zu AC-Kreisen |
» Genau das meinte ich ! Danke. Ich werde wohl nicht umhin kommen z.b.
» Trafos mit 2 x XX-VAC sek. zu nehmen...
Du kannst an EINEN Trafo-Ausgang (AC) durchaus 2 Thyristoren / Triac-schaltungen anschließen. Allerdings nur parallel (und unabhängig voneinander)
Hinter einer Triac-Schaltung noch eine zweite geht in der Regel nicht.
Aber beachte doch mal Punkt 2 der "7 Tipps..." die dick und rot oben beim Verfassen jedes Beitrages stehen.
Ist es wirklich so schwer, eine Erklärung des gewünschten Gerätes oder ein Blockschaltbild mitzuliefern? Wir können nicht in deinen Gedanken lesen, was du möchtest.
Gib uns doch ne Chance, dir zu helfen (bzw deine Frage zu verstehen)
Witz:
Der sehr gläubige Joseph betet jeden Tag in der Kirche: "Herr, lass mich doch einmal irgendwo etwas gewinnen, damit ich mir und meiner Familie eine Freude damit machen kann". Nach 20 Jahren bewegt sich die Figur am Kreuz und eine Stimme schallt durch das Kirchenschiff. "Joseph, gib mir eine Chance. Spiele einmal Lotto oder ähnliches"
Hinweis: Triacs / Thyristoren bzw deren Ansteuerung bzw Schaltungen sind üblicherweise für 230V AC ausgelegt. Wenn du eine 5V oder 12V AC Spannung damit schalten willst, musst du sehen, ob das funktioniert. Ein üblicher Diac als Zündelement hat z.B. ca. 30V. Eine solche Ansteuerschaltung ist zwar für 230V Netzspannung geeignet, aber 12V~ oder 24V~ damit zu steuern geht nicht.
hws |
I=U/R
Mond, 10.08.2011, 22:52 (editiert von I=U/R am 10.08.2011 um 22:53)
@ hws
|
Allgem. Frage zu AC-Kreisen |
<Aber beachte doch mal Punkt 2 der "7 Tipps..."
<die dick und rot oben beim Verfassen jedes
<Beitrages stehen. Ist es wirklich so schwer,
<eine Erklärung des gewünschten Gerätes oder ein
<Blockschaltbild mitzuliefern? Wir können
<nicht in deinen Gedanken lesen, was du möchtest.
<Gib uns doch ne Chance, dir zu helfen (bzw deine
<Frage zu verstehen)
Es gibt keine Schaltung oder Idee , es war einfach nur die Frage :
"Kann ich in einem AC-Kreis zwei Regelungen per Triac/Thyristor
vornehmen ?"...Was gibt es da nicht zu
verstehen ? Thomas Kuster HAT es ja verstanden und
für mich toll beantwortet- dafür danke ich, also was soll das ?
Evtl. entsteht daraus eine Idee, wer weiss.
Konkret gibt es nichts im moment. Rein allgemeine Frage.
» -- Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ? |
Harald Wilhelms

11.08.2011, 10:36
@ I=U/R
|
Heiteres Begriffe raten? |
» Es gibt keine Schaltung oder Idee , es war einfach nur die Frage :
» "Kann ich in einem AC-Kreis zwei Regelungen per Triac/Thyristor
» vornehmen ?"...Was gibt es da nicht zu
» verstehen ?
Der Begriff "AC-Kreis" ist eine Erfindung von Dir und
ist im Gegensatz zum Begriff: Reihen- oder Serienschal-
tung nicht allgemein üblich. Das Thomas diesmal im Raten
etwas besser war als die anderen ist vermutlich Zufall.
Es ist schon sinnvoll, allgemein übliche Begriffe in
Fragen zu verwenden und keine neuen zu erfinden. Wenn
Du gefragst hättest: "Kann man zwei Triac-Steuerungen
("Regelungen ist in diesem Zusammenhang auch falsch)
hintereinanderschalten?", hätte jeder gewusst, was
gemeint ist.
Gruss
Harald |
I=U/R
Mond, 11.08.2011, 12:39 (editiert von I=U/R am 11.08.2011 um 12:43)
@ Harald Wilhelms
|
AC=Wechselstrom. Was soll man da raten ??? |
» Der Begriff "AC-Kreis" ist eine Erfindung von Dir und
Also ich muss mich ja sehr wundern !?! Wusste gar nicht das ich den Begriff für Wechselstrom erfunden habe , aber super danke ! AC-Kreis heisst nichts anderes als "Wechselstrom-Kreis" ...Ich bin doch in einem Elektronik-Forum, oder ?
AC=Alternating Current !? -- Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ? |
I=U/R
Mond, 11.08.2011, 12:42 (editiert von I=U/R am 11.08.2011 um 12:44)
@ Harald Wilhelms
|
AC=Wechselstrom. Was soll man da raten ??? |
» Reihen- oder Serienschal-
» tung nicht allgemein...
Was soll das ? Es war nie die Rede von irgendeiner einer Schaltung ! Ein Wechselstrom (AC) - Kreis... -- Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ? |
I=U/R
Mond, 11.08.2011, 12:48 (editiert von I=U/R am 11.08.2011 um 12:50)
@ I=U/R
|
Allgem. Frage zu AC-Kreisen |
Manchmal habe ich das Gefühl, es geht
auch kompliziert, wenn man es einfach haben
könnte - so Langeweilemässig mal rumnörgeln... ?
Also nochmal für's Protokoll :
Kann man in einem (und dem selben) WECHSELSTROM (AC)-Kreis (Nicht Gleichstrom-Kreis wäre ja "DC"...)
zwei Regelungen per (nur z.B. !) Triac oder Thyristor
vornehmen, oder wirkt sich die Regelung mit einem Triac
oder Thyristor bereits auf den gesamten Stromkreis aus ?
O JA
O NEIN
O Vieleicht
O ich möchte das erläutern*
* bitte benutzen sie hierfür die Antwort-Funktion.
LG & Vielen DANK ! -- Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ? |
Elko_Scotty

11.08.2011, 13:36 (editiert von Elko_Scotty am 11.08.2011 um 13:37)
@ I=U/R
|
Allgem. Frage zu AC-Kreisen |
Regelung heißt?
Gruß
Kannst du dir doch selbst beantworten.
der 1. macht zu und der 2. will aufmachen !!
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
I=U/R
Mond, 11.08.2011, 13:58
@ Elko_Scotty
|
Allgem. Frage zu AC-Kreisen |
» Regelung heißt?
warscheinlich Phasenanschnitt...muss ich mal sehen.
Werde für 2 Kreise einfach Trafo mit 2 x xx V
sekundär nehmen, dann hat es sich. -- Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ? |
Harald Wilhelms

11.08.2011, 14:06 (editiert von Harald Wilhelms am 11.08.2011 um 14:07)
@ I=U/R
|
AC=Wechselstrom. Was soll man da raten ??? |
» » Reihen- oder Serienschal-
» » tung nicht allgemein...
»
» Was soll das ? Es war nie die Rede von irgendeiner einer Schaltung ! Ein
» Wechselstrom (AC) - Kreis...
Auch wenn es nicht unbedingt sinnvoll ist, alle möglichen
Begriffe in einem deutschsprachigen Forum ins Englische
zu übersetzen, geht es hier nicht um AC Wechselstrom,
sondern um den Begriff Wechselstromkreis, den es so nicht
gibt. Wenn Du damit keine Reihenschaltung meinst, ist das
nach wie vor unklar.
Gruss
Harald |
hws

59425 Unna, 11.08.2011, 14:18
@ I=U/R
|
Allgem. Frage zu AC-Kreisen |
» so Langeweilemässig mal rumnörgeln... ?
Weil deine Frage nicht eindeutig ist.
» Also nochmal für's Protokoll :
Immer noch nicht.
» Kann man in einem (und dem selben) WECHSELSTROM (AC)-Kreis (Nicht
» Gleichstrom-Kreis wäre ja "DC"...)
» zwei Regelungen per (nur z.B. !) Triac oder Thyristor
» vornehmen,
Je nach Schaltung ja oder nein.
» oder wirkt sich die Regelung mit einem Triac
» oder Thyristor bereits auf den gesamten Stromkreis aus ?
Kann sein, je nach Schaltung. Deshalb bat ich dich um z.B. ein Blockschaltbild. Was ist bei dir der "gesamte Stromkreis"?
Du kannst an einen 12V (oder 24V oder wasauchimmer) Trafo mehrere Regelungen (z.B. mit Triac) parallel schalten. Z.B 2 oder mehr Halogenlampen mit Dimmer. Jede Lampe kannst du unabhängig in der Helligkeit steuern. ("regeln" wäre in diesem Fall falsch - dazu müsste die Helligkeit gemessen werden und die Leistung der Lampe zb bei Abweichungen nachgeregelt)
Oder nimm das Trafohäuschen an der Straßenecke. Das ist auch ein AC Kreis. Und rate, wieviele Regelungen da dranhängen? Staubsauger mit triac-geregelter (gesteuerter) Saugkraft. Dimmer für Halogen und Glühlampen. Heißluftpistolen mit einstellbarer Temperatur, Backofen, Herdplatten ... und und... abgesehen von nicht geregelten / gesteuerten Geräten wie normale Lampen bis zur Springbrunnenpumpe.
Was nicht geht (oder nur in Sonderfällen, die man aber genauer kennen müsste): 2 Triacregelungen HINTEREINANDER, also in Serie. Es gibt diese Steckdosendimmer, die man in die Steckdose steckt und das zu steuernde Gerät dann in eine Steckdose in dem Dimmer. Damit kannst du beim Ventilator die Geschwindigkeit einstellen, oder bei einer Lampe die Helligkeit oder wasauchimmer.
In so einen Dimmer kannst du in der Regel aber keinen weiteren Dimmer einstecken. Bzw wird es nicht wie gewünscht funktionieren.
» O JA
» O NEIN
» O Vieleicht
Dazu müsstest du deinen AC Kreis sowie die Regelung detaillierter beschreiben, um eine eindeutige Antwort zu geben.
» O ich möchte das erläutern*
möchte ich zwar nicht unbedingt, aber sonst verstehst du es offensichtlich nicht.
Noch Fragen zu den obigen Beispielen?
hws |
I=U/R
Mond, 11.08.2011, 17:17 (editiert von I=U/R am 12.08.2011 um 07:47)
@ Harald Wilhelms
|
AC=Wechselstrom. Was soll man da raten ??? |
Nee, sicher.
Jetzt wirds langsam lächerlich.
Wechselstromkreis gibt es nicht...ja,klar.
Da frag ich mich, was wir seit der Grundschule falsch gemacht haben...?
Guck Dir mal an, wie oft meine angebliche Wort-
erfindung vorkommt und eindeutig ist...
http://astro.uni-wuppertal.de/~kampert/BI/kap45/Kap45.pdf
http://www.weiterbildungskolleg-duisburg.de/physik/wechselstromkreis.htm
http://www.elektrotechnik-fachwissen.de/wechselstrom/leistung-wechselstrom.php
http://www.klassenarbeiten.de/oberstufe/leistungskurs/physik/induktion/spulekondesatorwechselstromkreis.htm
Soviel zum Thema das Wort "Wechselstromkreis" gibt
es nicht !!
Hör doch einfach auf Leute belehren zu wollen...
Echt jetzt...Bleib doch mal bei den Fakten und
hilf den Leuten anstatt für totale Verwirrung und
oberlehrerartige Zurechtweisung zu sorgen. Was soll
sowas ? -- Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ? |