Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

nitose

E-Mail

09.08.2011,
09:31
 

Schaltung 1,5 Minuten an --> 0,5 Minuten Pause --> Wiederhol (Elektronik)

Hallo Zusammen,

ich hoffe ich habe den Betreff bereits richtig gewählt.
Ich bin vergeblich auf der Suche nach einer Schaltung womit ich folgendes realisieren kann:
Eine Lampe soll 1,5 Minuten brennen, danach für 0,5 Minuten aus sein und dann soll der Zyklus wieder von neuem los gehen.
Kann mir hier eventuell jemand von den Fachleuten weiter helfen wie ich das realisieren kann:
Hier noch die Rahmenbedingungen:
Eingangsspannung: 230V
Ausgangsspannung Lampe: 230V

so, dann erst einmal vielen Dank soweit

LG

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

09.08.2011,
09:42

@ nitose

Schaltung 1,5 Minuten an --> 0,5 Minuten Pause --> Wiederhol

» Hallo Zusammen,
»
» ich hoffe ich habe den Betreff bereits richtig gewählt.
» Ich bin vergeblich auf der Suche nach einer Schaltung womit ich folgendes
» realisieren kann:
» Eine Lampe soll 1,5 Minuten brennen, danach für 0,5 Minuten aus sein und
» dann soll der Zyklus wieder von neuem los gehen.
» Kann mir hier eventuell jemand von den Fachleuten weiter helfen wie ich
» das realisieren kann:
» Hier noch die Rahmenbedingungen:
» Eingangsspannung: 230V
» Ausgangsspannung Lampe: 230V
»
» so, dann erst einmal vielen Dank soweit
»
» LG

Das geht schon mit einer gewöhnlichen 555-Schaltung
plus Relais, allerdings ist die Genauigkeit wegen
der langen Zeit nicht allzugut. Hast Du denn Erfah-
rung im Aufbau von 230V-Schaltungen?
Gruss
Harald

nitose

E-Mail

09.08.2011,
09:50

@ Harald Wilhelms

Schaltung 1,5 Minuten an --> 0,5 Minuten Pause --> Wiederhol

» » Hallo Zusammen,
» »
» » ich hoffe ich habe den Betreff bereits richtig gewählt.
» » Ich bin vergeblich auf der Suche nach einer Schaltung womit ich
» folgendes
» » realisieren kann:
» » Eine Lampe soll 1,5 Minuten brennen, danach für 0,5 Minuten aus sein
» und
» » dann soll der Zyklus wieder von neuem los gehen.
» » Kann mir hier eventuell jemand von den Fachleuten weiter helfen wie ich
» » das realisieren kann:
» » Hier noch die Rahmenbedingungen:
» » Eingangsspannung: 230V
» » Ausgangsspannung Lampe: 230V
» »
» » so, dann erst einmal vielen Dank soweit
» »
» » LG
»
» Das geht schon mit einer gewöhnlichen 555-Schaltung
» plus Relais, allerdings ist die Genauigkeit wegen
» der langen Zeit nicht allzugut. Hast Du denn Erfah-
» rung im Aufbau von 230V-Schaltungen?
» Gruss
» Harald
»
Hallo,

danke erst einmal für den Tip.
Ja, mit dem Aufbau von 230V Schaltungen habe ich ein wenig erfahrungen.
Es bestünde allerdings auch nicht das große Problem das ganze mit eine "dazwischen gehängten" 12 V Schaltung zu realisieren.
Auf die Genauigkeit würde ich allerdings doch schon etwas Wert legen. Gibt es eventuell noch einen anderen Ansatz?

LG

x y

09.08.2011,
10:14

@ nitose

Schaltung 1,5 Minuten an --> 0,5 Minuten Pause --> Wiederhol

» Auf die Genauigkeit würde ich allerdings doch schon etwas Wert legen. Gibt
» es eventuell noch einen anderen Ansatz?

4060 mit RC-Oszillator (oder für noch höhere Ansprüche Quarzoszillator mit Vorteiler), die beiden höchstwertigen Ausgänge über Dioden (Kathode am IC) auf einen PNP in Emitterschaltung, ggf Power-On-Reset nicht vergessen.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
09.08.2011,
10:33

@ nitose

Schaltung 1,5 Minuten an --> 0,5 Minuten Pause --> Wiederhol

» Auf die Genauigkeit würde ich allerdings doch schon etwas Wert legen. Gibt
» es eventuell noch einen anderen Ansatz?

Als Ansatz dazu kann ich Dir folgenden Elektronik-Minikurs empfehlen:

"Langzeit-Timer-Schaltungen mit den
Frequenzteilern CD4020B und CD4040B"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/longtime.htm

Du musst die bestehenden Vorschläge entsprechend Deiner Bedürfnisse ändern, bzw. erweitern. Auch eine Änderung für die Verwendung des CD4060 - Empfehlung von x.y. - ist natürlich möglich.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

09.08.2011,
11:49
(editiert von Harald Wilhelms
am 09.08.2011 um 11:49)


@ nitose

Schaltung 1,5 Minuten an --> 0,5 Minuten Pause --> Wiederhol

» danke erst einmal für den Tip.
» Ja, mit dem Aufbau von 230V Schaltungen habe ich ein wenig erfahrungen.

Dann brauchen wir Dir den Aufbau des Relaistreibers
nicht zu erklären.

» Es bestünde allerdings auch nicht das große Problem das ganze mit eine
» "dazwischen gehängten" 12 V Schaltung zu realisieren.

Nun, das einfachste wäre natürlich, einen kleinen Trafo
zur Versorgung der Elektronik zu nehmen. Man kann das
ganze aber auch über ein Kondensatornetzteil versorgen.
Dazu gibts hier im Elko einen Artikel vom Thomas.

» Auf die Genauigkeit würde ich allerdings doch schon etwas Wert legen.

Da ist es immer gut wenn Du das genauer spezifiierst.
Im Prinzip kommt natürlich auch eine Quarzsteuerung
in Frage.

» Gibt es eventuell noch einen anderen Ansatz?

Siehe andere Postings. Ich würde auch einen 4060
vorschlagen.
Gruss
Harald

BernhardB(R)

Berlin,
09.08.2011,
18:32

@ nitose

Schaltung 1,5 Minuten an --> 0,5 Minuten Pause --> Wiederhol

Hi,

wenn es nur um die Funktion und nicht unbedingt um den Eigenbau geht,kannst Du das Problem ganz einfach z.B. mit so einem Teil lösen:

http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/_bedienung/MFZ12DDX_23001004-1_dt.pdf

Damit umgehst Du auch gleich einige Sicherheitsprobleme.

Gruß
Bernhard

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

09.08.2011,
18:50

@ BernhardB

Schaltung 1,5 Minuten an --> 0,5 Minuten Pause --> Wiederhol

» Hi,
»
» wenn es nur um die Funktion und nicht unbedingt um den Eigenbau
» geht,kannst Du das Problem ganz einfach z.B. mit so einem Teil lösen:
»
» http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/_bedienung/MFZ12DDX_23001004-1_dt.pdf
»
» Damit umgehst Du auch gleich einige Sicherheitsprobleme.

Naja, 42 EUR für ein solches Gerät (bei Amazon)ist ja
nicht ganz billig; oder kennst Du eine günstigere Quelle?
Gruss
Harald

BernhardB(R)

Berlin,
09.08.2011,
19:08

@ Harald Wilhelms

Schaltung 1,5 Minuten an --> 0,5 Minuten Pause --> Wiederhol

» Naja, 42 EUR für ein solches Gerät (bei Amazon)ist ja
» nicht ganz billig; oder kennst Du eine günstigere Quelle?

Hallo Harald,

leider nein. Ich verbaue so etwas ab und an auf Arbeit, mit der Beschaffung habe ich nichts zu tun.

Naja, andererseits muss man halt abschätzen, was einem die eigene Zeit wert ist (Schaltungsentwurf, Teile besorgen, aufbauen und zum Spielen bringen...).

Wie ich schon sagte, wenn es nur darum geht, das konkrete Problem zu lösen, kann man eine schnelle Fertiglösung schon in Betracht ziehen.

Ersetzt natürlich nicht den Spaß am Tüfteln und den Stolz auf die fertige Lösung. :-)

Gruß
Bernhard

Peng

09.08.2011,
20:22

@ nitose

Schaltung 1,5 Minuten an --> 0,5 Minuten Pause --> Wiederhol

» Hallo Zusammen,
»
» ich hoffe ich habe den Betreff bereits richtig gewählt.
» Ich bin vergeblich auf der Suche nach einer Schaltung womit ich folgendes
» realisieren kann:
» Eine Lampe soll 1,5 Minuten brennen, danach für 0,5 Minuten aus sein und
» dann soll der Zyklus wieder von neuem los gehen.
» Kann mir hier eventuell jemand von den Fachleuten weiter helfen wie ich
» das realisieren kann:
» Hier noch die Rahmenbedingungen:
» Eingangsspannung: 230V
» Ausgangsspannung Lampe: 230V
»
» so, dann erst einmal vielen Dank soweit
»
» LG


Ich würde das mit einem Opamp (AMV-Schaltung angehen) und damit einen MOC3041 mit nachgeschalteten Triac verwenden. Dann tut es auch das bereits besagte "Kondensatornetzteil" - brauchst also keinen Trafo.

Um die gewünschte "Genauigkeit" (noch hast du nicht gesagt WIE genau) hinzubekommen, könnten hier die AN- und AUS-Zeit getrennt mit einem Trimmer abgeglichen werden.
Von Temperaturdrift, Alterung, etc. mal abgesehen, sollte so eine einigermaßen genaue Zeiteinstellung möglich sein.

Billig, einfach und auch noch klein Aufzubauen ...

lg

Peng

09.08.2011,
21:07

@ Peng

Nachtrag - Schaltbild

x y

10.08.2011,
00:19

@ Peng

Nachtrag - Schaltbild

»

Selten so einen Murks gesehen!

Peng

10.08.2011,
07:45

@ x y

Nachtrag - Schaltbild

»
» Selten so einen Murks gesehen!


Solch harte Worte ohne Begründung, dass ist Murks !

x y

10.08.2011,
09:36

@ Peng

Nachtrag - Schaltbild

» »
» » Selten so einen Murks gesehen!
»
»
» Solch harte Worte ohne Begründung, dass ist Murks !

Doppel-'s' ist hier auch Murks.


Ansonsten:
Leckstrom, Kriechstrom, Biasstrom, Snubber.

nitose

E-Mail

10.08.2011,
10:12

@ x y

Nachtrag - Schaltbild

» » »
» » » Selten so einen Murks gesehen!
» »
» »
» » Solch harte Worte ohne Begründung, dass ist Murks !
»
» Doppel-'s' ist hier auch Murks.
»
»
» Ansonsten:
» Leckstrom, Kriechstrom, Biasstrom, Snubber.

Hey Hey,

nicht gleich streiten!
Vielen Dank für die Hilfe.
Um ganz ehrlich zu sein sieht mir das ganze dann doch zu kompliziert aus und ich hab auch schon nen netten Bausatz gefunden, der All das, was ich will, können sollte.

http://www.conrad.de/ce/de/product/191299/PRAeZISIONS-INTERVALLSCHALTER-BAUSATZ/2408010&ref=list

LG und Danke

nitose

E-Mail

10.08.2011,
10:14

@ Harald Wilhelms

Schaltung 1,5 Minuten an --> 0,5 Minuten Pause --> Wiederhol

» » danke erst einmal für den Tip.
» » Ja, mit dem Aufbau von 230V Schaltungen habe ich ein wenig erfahrungen.
»
» Dann brauchen wir Dir den Aufbau des Relaistreibers
» nicht zu erklären.
»
» » Es bestünde allerdings auch nicht das große Problem das ganze mit eine
» » "dazwischen gehängten" 12 V Schaltung zu realisieren.
»
» Nun, das einfachste wäre natürlich, einen kleinen Trafo
» zur Versorgung der Elektronik zu nehmen. Man kann das
» ganze aber auch über ein Kondensatornetzteil versorgen.
» Dazu gibts hier im Elko einen Artikel vom Thomas.
»
» » Auf die Genauigkeit würde ich allerdings doch schon etwas Wert legen.
»
» Da ist es immer gut wenn Du das genauer spezifiierst.
» Im Prinzip kommt natürlich auch eine Quarzsteuerung
» in Frage.
»
» » Gibt es eventuell noch einen anderen Ansatz?
»
» Siehe andere Postings. Ich würde auch einen 4060
» vorschlagen.
» Gruss
» Harald

Hallo,

erst einmal vielen Dank für die Hilfe.
Ich bin wirklich sehr freudig überrascht, wie schnell und häufig sich hier mein Problem angenommen wurde.
Um ganz ehrlich zu sein sieht mir das ganze dann doch zu kompliziert aus und ich hab auch schon nen netten Bausatz gefunden, der All das, was ich will, können sollte.

http://www.conrad.de/ce/de/product/191299/PRAeZISIONS-INTERVALLSCHALTER-BAUSATZ/2408010&ref=list

Für Eure Meinungen dazu wäre ich natürich sehr dankbar.

LG und Danke