Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

noho(R)

06.08.2011,
12:12
(editiert von noho
am 06.08.2011 um 12:41)
 

Feinsicherung Abmessung egal ? (Elektronik)

Guten Tag

Ich brauch eine Feinsicherung für mein Multimeter.
In der Artikelbeschreibung steht, dass ich eine"F1 Feinsicherung flink 1A/250V Abmessung 6x25mm. Übliche Bezeichnung F1A250V."

Jetzt wollte ich sowieso bei Reichelt morgen bestellen nur leider gibt es diese Sicherung in dieser Abmessung nicht.

Könnte ich auch einfach eine Feinsicherung 5x20mm, flink 1,0A nehmen solange sie rein passt?
Also diese: http://www.reichelt.de/5x20mm-Feinsicherungen/FLINK-1-0A/index.html?ACTION=3&GROUPID=3301& ARTICLE=7828&SHOW=1&START=0&OFFSET=16&;PROVID=2402

Vielleicht kommt euch die Frage blöd vor aber ich kenne mich leider (noch) nicht mit Sicherungen aus und frage das, damit ich nicht eine falsche bestelle

MFG

noho

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

06.08.2011,
12:24
(editiert von Harald Wilhelms
am 06.08.2011 um 12:25)


@ noho

Feinsicherung abmessung egal ?

» Guten Tag
»
» Ich brauch eine Feinsicherung für mein Multimeter.
» In der Artikelbeschreibung steht, dass ich eine"F1 Feinsicherung flink
» 1A/250V Abmessung 6x25mm. Übliche Bezeichnung F1A250V."
»
» Jetzt wollte ich sowieso bei Reichelt morgen bestellen nur leider gibt es
» diese Sicherung in dieser Abmessung nicht.
»
» Könnte ich auch einfach eine Feinsicherung 5x20mm, flink 1,0A nehmen
» solange sie rein passt?
» Also diese:
» http://www.reichelt.de/5x20mm-Feinsicherungen/FLINK-1-0A/index.html?ACTION=3&GROUPID=3301&
» ARTICLE=7828&SHOW=1&START=0&OFFSET=16&;PROVID=2402
»
» Vielleicht kommt euch die Frage blöd vor aber ich kenne mich leider (noch)
» nicht mit Sicherungen aus und frage das, damit ich nicht eine falsche
» bestelle

Hast Du die alte Sicherung mal nachgemessen? 6x25 ist
ziemlich unüblich und könnte vielleicht ein Druckfehler
sein. Übrigens: 5x20 gibts auch im nächsten Baumarkt
oder beim Elektriker. Sicherungen unterscheiden sich
aber nicht nur in den äusseren Abmessungen, sondern
auch in anderen Kenngrössen, wie z.B. dem Abschalt-
vermögen. Das kann bedeuten, das bei der einen Siche-
rung Dein Multimeter nach einem versehentlichen Kurz-
schluss überlebt und bei der anderen Sicherung nicht.
Gruss
Harald

noho(R)

06.08.2011,
12:38

@ Harald Wilhelms

Feinsicherung abmessung egal ?

» Hast Du die alte Sicherung mal nachgemessen? 6x25 ist
» ziemlich unüblich und könnte vielleicht ein Druckfehler
» sein.
Druckfehler ist es nicht, die Sicherungen gibt es wirklich, allerdings nur bei Conrad.
http://www.conrad.de/ce/de/product/528068/FEINSICHERUNG-5X25-FLINK-1-A-10-ST/ SHOP_AREA_38928&promotionareaSearchDetail=005#bewertungen

» Übrigens: 5x20 gibts auch im nächsten Baumarkt
» oder beim Elektriker. Sicherungen unterscheiden sich
» aber nicht nur in den äusseren Abmessungen, sondern
» auch in anderen Kenngrössen, wie z.B. dem Abschalt-
» vermögen.
Das Abschaltvermögen war in der Bedienungsanleitung leider nicht angegeben.35A hat die von Reichelt ist das ok für ein Multimeter?

Danke für deine Antwort!

x y

06.08.2011,
13:24

@ noho

Feinsicherung Abmessung egal ?

» Feinsicherung flink
» 1A/250V Abmessung 6x25mm.

Entweder ein Tippfehler, dann sind es 5*25mm, oder es ist eine 1/4"*1" (8AG). Beides gibts im Bastlerbedarf ehr nicht, wohl aber bei den üblichen Katalogdistributoren.

noho(R)

06.08.2011,
14:43

@ x y

Feinsicherung Abmessung egal ?

» » Feinsicherung flink
» » 1A/250V Abmessung 6x25mm.
»
» Entweder ein Tippfehler, dann sind es 5*25mm, oder es ist eine 1/4"*1"
» (8AG). Beides gibts im Bastlerbedarf ehr nicht, wohl aber bei den üblichen
» Katalogdistributoren.


Ja stimmt bei Conrad gibt es nur die 5x25mm.

Nochmal zu meiner Frage zurück:
Kann ich auch eine Sicherung mit einer anderen Abmessung einbauen, wenn die Werte stimmen ?

x y

06.08.2011,
15:19

@ noho

Feinsicherung Abmessung egal ?

» Kann ich auch eine Sicherung mit einer anderen Abmessung einbauen, wenn
» die Werte stimmen ?

Eine längere Sicherung hat i.d.R. ein höheres DC-Abschaltvermögen, deshalb würde ich keine kürzere einbauen.

noho(R)

06.08.2011,
16:39

@ x y

Feinsicherung Abmessung egal ?

» Eine längere Sicherung hat i.d.R. ein höheres DC-Abschaltvermögen, deshalb
» würde ich keine kürzere einbauen.

Währe es dann besser einfach eine längere einzubauen?

x y

06.08.2011,
17:06

@ noho

Feinsicherung Abmessung egal ?

» » Eine längere Sicherung hat i.d.R. ein höheres DC-Abschaltvermögen,
» deshalb
» » würde ich keine kürzere einbauen.
»
» Währe es dann besser einfach eine längere einzubauen?

Erzähl doch erstmal mehr über die bisherige Sicherung.

Nur Glasrohr mit Faden, oder Glasrohr mir Sandfüllung, oder Keramikrohr? Und welche Maße hat sie denn nun genau?

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
06.08.2011,
18:18

@ noho

Feinsicherung abmessung egal ?

» » Hast Du die alte Sicherung mal nachgemessen? 6x25 ist
» » ziemlich unüblich und könnte vielleicht ein Druckfehler
» » sein.
» Druckfehler ist es nicht, die Sicherungen gibt es wirklich, allerdings nur
» bei Conrad.

Es gibt diese dickeren Sicherungen auch bei den netzbetriebenen Fluke-Messinstrumenten. Diese ist eingebaut in der Bananenbuchse zur Strommessung. Das Vorderteil dieser Buchse kann man mit der Sicherung rausschrauben mit einem grossen Schrabenzieher.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Torsten(R)

E-Mail

07.08.2011,
11:59

@ schaerer

Feinsicherung abmessung egal ?

» » » Hast Du die alte Sicherung mal nachgemessen? 6x25 ist
» » » ziemlich unüblich und könnte vielleicht ein Druckfehler
» » » sein.
» » Druckfehler ist es nicht, die Sicherungen gibt es wirklich, allerdings
» nur
» » bei Conrad.
»
» Es gibt diese dickeren Sicherungen auch bei den netzbetriebenen
» Fluke-Messinstrumenten.

Was für Sicherungen in den Fluke Tischmultimetern verbaut werden, weiß ich nicht, aber in den Handmultimetern werden zum Glück nicht solche Sicherungen verbaut, wie die bei Conrad verlinkte.
Die ist gerade mal mit einem Abschaltvermögen von 50 A spezifiziert. Fluke verbaut typischerweise Sicherungen in der Baugröße 10x35 mit einem Abschaltvermögen von 10 bzw. 20 kA.

Die in vielen Multimetern verbauten Feinsicherungen 5x20 sind nicht geeignet, den Anwender zu schützen.
Sie erfüllen zwar ihren Zweck, eine Überlastung des Strommessbereichs zu verhindern, aber im wirklichen Kurzschlussfall versagen sie.
Wenn der Anwender also eine Spannungsmessung an einer niederohmigen Quelle vornehmen will (Netzspannung, größere Bleiakkus, ...), aber aus Versehen die Messleitung noch in der Buchse für die Strommessung hat, dann sind diese kleinen Sicherungen verdammt gefährlich. Da kommen im schlimmsten Fall durchaus schonmal Stichflammen aus dem Gehäuse des Multimeters.
Dazu gab es vor einer Weile mal ein nettes Video der Berufsgenossenschaft, bei dem genau das gezeigt wurde. Das Video findet man vermutlich auch bei Youtube und Co.

Gruß
Torsten

ollanner(R)

07.08.2011,
12:06
(editiert von ollanner
am 07.08.2011 um 12:10)


@ schaerer

Feinsicherung abmessung egal ?

» Es gibt diese dickeren Sicherungen auch bei den netzbetriebenen
» Fluke-Messinstrumenten. Diese ist eingebaut in der Bananenbuchse zur
» Strommessung. Das Vorderteil dieser Buchse kann man mit der Sicherung
» rausschrauben mit einem grossen Schrabenzieher.

Gibts auch bei den Keithley 2000 Tischmultimetern. Da kommen allerdings normale 5x20er Glassicherungen zum Einsatz. Die Strommessung ist bei den Keithley 2000 Tischmultimetern mit 3A abgesichert. Also viel Strom kann man damit nicht messsen.

--
Gruß
Der Ollanner

ollanner(R)

07.08.2011,
12:13

@ Torsten

Feinsicherung abmessung egal ?

Was spricht dagegen, die entsprechende Ersatzsicherung für das Messgerät beim Hersteller des Messgerätes zu bestellen?

Eben wegen des von Torsten angesprochenen Sachverhalts.

--
Gruß
Der Ollanner

mike007

E-Mail

07.08.2011,
12:33

@ Torsten

Feinsicherung abmessung egal ?




» Die in vielen Multimetern verbauten Feinsicherungen 5x20 sind nicht
» geeignet, den Anwender zu schützen.
» Sie erfüllen zwar ihren Zweck, eine Überlastung des Strommessbereichs zu
» verhindern, aber im wirklichen Kurzschlussfall versagen sie.
» Wenn der Anwender also eine Spannungsmessung an einer niederohmigen Quelle
» vornehmen will (Netzspannung, größere Bleiakkus, ...), aber aus Versehen
» die Messleitung noch in der Buchse für die Strommessung hat, dann sind
» diese kleinen Sicherungen verdammt gefährlich. Da kommen im schlimmsten
» Fall durchaus schonmal Stichflammen aus dem Gehäuse des Multimeters.
» Dazu gab es vor einer Weile mal ein nettes Video der Berufsgenossenschaft,
» bei dem genau das gezeigt wurde. Das Video findet man vermutlich auch bei
» Youtube und Co.
»
» Gruß
» Torsten

Torsten(R)

E-Mail

07.08.2011,
12:36

@ ollanner

Feinsicherung abmessung egal ?

» Gibts auch bei den Keithley 2000 Tischmultimetern. Da kommen allerdings
» normale 5x20er Glassicherungen zum Einsatz. Die Strommessung ist bei den
» Keithley 2000 Tischmultimetern mit 3A abgesichert. Also viel Strom kann
» man damit nicht messsen.

Ich könnte mir auch durchaus vorstellen, dass die Hersteller bei den Tischmultimetern weniger Aufwand bezüglich der Absicherung trieben, weil man ein Tischmultimeter üblicherweise nicht zum Sicherungskasten mitnimmt, sondern meist in einem Laboraufbau hinter einem Labornetzteil betreibt.

Als kleiner Nachtrag:
http://gps.sozialnetz.de/global/show_document.asp?id=aaaaaaaaaaaajxn
Das ist zwar nicht die Untersuchung, die ich oben erwähnt habe, aber es fasst die Probleme der günstigen Multimeter trotzdem gut zusammen.

Gruß
Torsten

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
07.08.2011,
12:49

@ ollanner

Feinsicherung abmessung egal ?

» » Es gibt diese dickeren Sicherungen auch bei den netzbetriebenen
» » Fluke-Messinstrumenten. Diese ist eingebaut in der Bananenbuchse zur
» » Strommessung. Das Vorderteil dieser Buchse kann man mit der Sicherung
» » rausschrauben mit einem grossen Schrabenzieher.
»
» Gibts auch bei den Keithley 2000 Tischmultimetern. Da kommen allerdings
» normale 5x20er Glassicherungen zum Einsatz. Die Strommessung ist bei den
» Keithley 2000 Tischmultimetern mit 3A abgesichert. Also viel Strom kann
» man damit nicht messsen.

Mit dem Fluke-Gerät auch nicht. Und genau darum kann es leicht passieren, dass mal die Sicherung hopps geht. :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

ollanner(R)

07.08.2011,
13:44
(editiert von ollanner
am 07.08.2011 um 13:44)


@ schaerer

Feinsicherung abmessung egal ?

» Mit dem Fluke-Gerät auch nicht. Und genau darum kann es leicht passieren,
» dass mal die Sicherung hopps geht. :-D

Jo, ist mir schon einmal passiert bei dem Keithley. Tja, das hat man davon, wenn man die Strombegrenzung vom Labornetzgerät aufs Maximum aufreißt. :-D

--
Gruß
Der Ollanner