Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

michi(R)

05.08.2011,
11:36
 

Schaltplanentwurf auf die Schnelle? (Schaltungstechnik)

Hallo! Ich habe ja gestern schon mal mein Problem mit der Selbsthaltung bei Relais angesprochen.

Nun habe ich eine Frage. Ist jemand in der Lage einen kleinen Schaltplan zu skizzieren? Ich habe mich bereits daran versucht, habe davon aber leider viel zu wenig Ahnung.
Also es geht um die Leitungen schwarz, rot und weiß (http://imageshack.us/photo/my-images/231/motorjw.png/)
Er darf einfach wild hingekritzelt werden. Ich möchte daraus auch etwas mitnehmen für später um zu wissen wie man so etwas liest. bzw. auch wie man so etwas entwirft. Also wäre es auch toll wenn ihr mir sagen könntet mit was ihr sowas entwerft (vl. kostenloses Programm? ggf. auch mit Ablaufsimulation?).

Zunächst soll ein rastender Zweiwegschalter (Ein/Aus/Ein) eingebaut werden, der die Drehrichtung eines Motors angibt, dementsprechend muss Leitung rot oder Leitung weiß angesprochen werden.
Danach soll mit einem Drucktaster ein Startsignal gegeben werden der für die Selbsthaltung beim Relais (Steuerkreis) sorgt. Im Arbeitskreis muss dann die dementsprechende Drehrichtung beim Motor erfolgen.
Der Aufbruch der Selbsthaltung soll mit einem Endschalter passieren. Endschalter 1 ist meinetwegen für die eine Richtung (rot) zuständig, der andere Endschalter 2 für die andere Richtung (weiß).

Ich hoffe die Erklärung ist einigermaßen verständlich geschrieben.

Liebe Grüße
Michi

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
06.08.2011,
07:58
(editiert von roldor
am 06.08.2011 um 08:08)


@ michi

Schaltplanentwurf auf die Schnelle?

So geht es mit Wechselspannung??

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
06.08.2011,
08:29
(editiert von geralds
am 06.08.2011 um 11:31)


@ michi

Schaltplanentwurf auf die Schnelle?

Hi Michi,

Willst einen Motor mit einem einphasigen Wechselstrom treiben, dann hast ein Problem.
Hier ist ein Getriebe notwendig, welches das Fahrwerk mechanisch die Drehrichtung umrichtet.

Am leichtesten geht es mit Drehstrom.
Hier werden von den drei Motoranschlüssen einfach zwei Anschlüsse vertauscht.
Und das geht leicht mit Relais, besser mit Schützen.

Dazu gibt es viele Schaltungsmöglichkeiten,
auch angepasst an die verschiedenen Motortypen.

http://www.moeller.net/binary/schabu/sb0801d.pdf

Das komplette Schaltungsbuch (das obige pdf ist inkludiert):
http://www.moeller.net/de/support/wiring_manual.jsp

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
06.08.2011,
13:46

@ geralds

Schaltplanentwurf auf die Schnelle?

»Schau mal den Plan an.
Das ist ein Kondensatormotor!
Damit geht es doch.
http://imageshack.us/photo/my-images/231/motorjw.png/
Gruß

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
06.08.2011,
17:33
(editiert von geralds
am 06.08.2011 um 17:52)


@ roldor

Schaltplanentwurf auf die Schnelle?

» »Schau mal den Plan an.
» Das ist ein Kondensatormotor!
» Damit geht es doch.
» http://imageshack.us/photo/my-images/231/motorjw.png/
» Gruß

---
hi roldor,

Ja, mit dem Kondensator und Async-Motor - "Kondensatormotor" geht es.

Jedoch brauchst auch mind 2 Wicklungen, Hauptwicklung, und Hilfswicklung, an die der Kondi kommt.
Somit speziellen Motor.
So entsteht ein elliptisches Drehfeld, welches den Rotor in seinen Lagern eiern lässt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kondensatormotor
http://www.antrimon.ch/pdf/dematek/c1.pdf

Detto mit einem Drehstrommotor geht es, dass er an ein einphasiges Netz angeschlossen werden kann.
-> Steinmetzschaltung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Steinmetzschaltung

Wie auch immer,,,, der Aufwand ist eben mehr oder weniger.

Daher nehme ich gleich einen Drehstrommotor, der mit den mit 3 Wicklungen alle Möglichkeiten.
Oder man spielt sich mit einem Spaltmotor, geht ja auch noch was rein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Spaltpolmotor

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

michi(R)

08.08.2011,
20:25

@ geralds

Schaltplanentwurf auf die Schnelle?

Hey danke euch erstmal. Habe mir jetzt eine Schaltung zurechtgezimmert. Die sollte so hinhauen. Der Motor und die Steuerung waren schon ausgewählt.
Im Einsatz ist eine 1-Phasen-Induktionsmotor (nur mal so zur Info). Habe die Motoren halt schon, deshalb war es nur eine Frage der Verschaltung. :)

Aber hat jemand für die zukunft ein gutes (kostenloses) Programm zur Hand?

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
08.08.2011,
20:38

@ michi

Oberflächlichkeit

» Hey danke euch erstmal. Habe mir jetzt eine Schaltung zurechtgezimmert. Die
» sollte so hinhauen. Der Motor und die Steuerung waren schon ausgewählt.
» Im Einsatz ist eine 1-Phasen-Induktionsmotor (nur mal so zur Info). Habe
» die Motoren halt schon, deshalb war es nur eine Frage der Verschaltung. :)
»
»
» Aber hat jemand für die zukunft ein gutes (kostenloses) Programm zur Hand?

---
Hi

Sorry, aber jetzt wirds schon etwas zu oberflächlich..

Geh bitte doch mal schrittweise vor, sonst kommen wir ins Schleudern.
Wir wissen ja nicht mal, was du willst, was du hast, was du brauchst.

Mein Gefühl ist zur Zeit, dass du wo herumtappst, und wir mit Glaskugeln
und Orakeln deine Gedanken lesen und deine Wünsche erfüllen sollen.

Willst nun jetzt mal beschreiben, zeigen, was du vorhast oder nicht?
-- weil sonst können wir (eher ich) dir nicht helfen,
weil wir (eher ich) nicht mitdenken können.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"