Schalter007
04.08.2011, 15:08 |
Setzen-Rücksetzen mit NE555 (Elektronik) |
Hi,
ich möchte mit einem NE555 ein RS glied bauen. Soweit funktioniert auch alles solange ich es auf schalterbasis lasse. Allerdings wollte ich das das setzen automatisch bei über 6V passiert. Ich hänge mal einen Plan an. Würde das so funktionieren wie ich mir das vorstelle?
Die Z-Dioden lassen ab 5,4V (2x2,7V) durch. Da der Transi etwa 0,7V braucht zieht er bei 6,1V den Pin 2 des NE555 auf GND, wodurch dieser gesetzt wird. Mit dem Schalter kann ich dann PIN4 auf GND ziehen und das IC wird Rückgesetzt.
 |
olit

Berlin, 04.08.2011, 16:48 (editiert von olit am 04.08.2011 um 16:49)
@ Schalter007
|
Setzen-Rücksetzen mit NE555 |
Pin 6 musst du aber auf Masse legen. Sonst gibt es eventuell wilde Schwingungen. |
Schalter007
04.08.2011, 16:59
@ olit
|
Setzen-Rücksetzen mit NE555 |
» Pin 6 musst du aber auf Masse legen. Sonst gibt es eventuell wilde
» Schwingungen.
Ok danke mach ich. Kann es sein das meine Z-Diode einen an der Waffel haben?
Ich schließe sie (2,7V z-diode) mit der Sperrseite (da wo der ring is) an 6V an und dahinter hab ich noch 5,27V??? |
olit

Berlin, 04.08.2011, 17:10 (editiert von olit am 04.08.2011 um 17:14)
@ Schalter007
|
Setzen-Rücksetzen mit NE555 |
» Kann es sein das meine Z-Diode einen an der Waffel
» haben?
» Ich schließe sie (2,7V z-diode) mit der Sperrseite (da wo der ring is) an
» 6V an und dahinter hab ich noch 5,27V???
In deiner Schaltung hast du ja noch einen Widerstand nach Masse, der den geringen Reststrom der Diode ableitet. |
Schalter007
04.08.2011, 17:17
@ olit
|
Setzen-Rücksetzen mit NE555 |
» In deiner Schaltung hast du ja noch einen Widerstand nach Masse, der den
» geringen Reststrom der Diode ableitet.
Trotz Widerstand komm ich nach der Diode noch auf 4,1V. Müsste aber eingendlich 3,7V sein... |
olit

Berlin, 04.08.2011, 18:08 (editiert von olit am 04.08.2011 um 18:21)
@ Schalter007
|
Setzen-Rücksetzen mit NE555 |
» Trotz Widerstand komm ich nach der Diode noch auf 4,1V. Müsste aber
» eingendlich 3,7V sein...
Steuer doch den 555 über seine Eigene Spannungsversorgung!
Der 555 drittelt die Betriebsspannung und nutzt diese als Referenz.
Das heißt, Bei 5V wird er bei 1,66V gesetzt.
Und bei 6V wird er bei 2V gesetzt.
Also benötigst du eine Spannung von 2V am Pin 2 damit der 555 bei 6V gesetzt wird.
Eine grüne oder eventuell eine gelbe LED. Musst du ausprobieren.

edit.:
Die alten herkömmlichen grünen LEDs hatten eine Flussspannung von rund 2V.
Die modernen, hellen LEDs, haben meist höhere Flussspannungen. |
Schalter007
04.08.2011, 18:24
@ olit
|
Setzen-Rücksetzen mit NE555 |
» Steuer doch den 555 über seine Eigene Spannungsversorgung!
»
» Der 555 drittelt die Betriebsspannung und nutzt diese als Referenz.
» Das heißt, Bei 5V wird er bei 1,66V gesetzt.
» Und bei 6V wird er bei 2V gesetzt.
» Also benötigst du eine Spannung von 2V am Pin 2 damit der 555 bei 6V
» gesetzt wird.
» Eine grüne oder eventuell eine gelbe LED. Musst du ausprobieren.
»
»
» 
»
» edit.:
» Die alten herkömmlichen grünen LEDs hatten eine Flussspannung von rund
» 2V.
» Die modernen hellen LEDs haben meist höhere Flussspannungen.
Hmm ich versteh nich so recht was die LED bewirken soll.
ist der PIN2 an spannung passiert nichts, zieh ich ihn auf GND wird er gesetzt... |
olit

Berlin, 04.08.2011, 18:40
@ Schalter007
|
Setzen-Rücksetzen mit NE555 |
» Hmm ich versteh nich so recht was die LED bewirken soll.
» ist der PIN2 an spannung passiert nichts, zieh ich ihn auf GND wird er
» gesetzt...
 |
geralds

Wien, AT, 04.08.2011, 18:45
@ Schalter007
|
Vorschlag: NE555 - FF |
Hi,
Ein Vorschlag 555er - FF:

Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
olit

Berlin, 04.08.2011, 18:52 (editiert von olit am 04.08.2011 um 19:04)
@ geralds
|
Vorschlag: NE555 - FF |
» Hi,
»
» Ein Vorschlag 555er - FF:
»
Er will kein händisch gesteuertes FF!
Wo bleibt denn bei dir die Überwachung der Betriebsspannung auf größer 6V? |
geralds

Wien, AT, 04.08.2011, 19:02
@ olit
|
Vorschlag: NE555 - FF |
» » Hi,
» »
» » Ein Vorschlag 555er - FF:
» »
» Er will kein händisch gesteuertes FF!
» Wo bleibt den bei dir die Überwachung der Betriebsspannung auf größer 6V?
---
Ja und? wo ist das Problem?
-- Mein Vorschlag war schon richtig.
--- einfach den Trigger anpassen ,,
den Reset hat er hier ja schon.
Ich habe auf den Pin 6 eingehakt,
weil du ihn vorher erwähnt hattest.
gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Schalter007
04.08.2011, 20:04
@ olit
|
Setzen-Rücksetzen mit NE555 |
» » Hmm ich versteh nich so recht was die LED bewirken soll.
» » ist der PIN2 an spannung passiert nichts, zieh ich ihn auf GND wird er
» » gesetzt...
»
»
» 
hmm vielleicht wäre es besser wenn ich mein gesamtes vorhaben beschreiben...
Also ich habe einen 6V akku. Bei mehr als 5,6V soll der NE555 die lampe die ich anschließend an PIN3 hänge einschalten. Bei weniger als 5,4V soll die lampe ausgehen, damit der Akku nicht Tiefentladen wird.
D.h. der NE555 hängt auch an diesem Akku und somit ist die Variante die du beschreibst nicht unbedingt passend (Vcc vom NE555 sinkt ja mit). Sorry das ich das nicht eher beschrieben hab. |
geralds

Wien, AT, 04.08.2011, 20:14 (editiert von geralds am 04.08.2011 um 20:16)
@ Schalter007
|
Setzen-Rücksetzen mit NE555 |
---
Uff,
schon wieder von jemand ein paar Backpfeifen bekommen,
nur weil der Frager seine Wünsche nicht richtig deklariert hat.
Das geht besser mit einem Komparator mit Hysterese,
zB als Schmitt-Trigger geschaltet.
Dann kannst ja noch ein Takt gesteuertes FF nachschalten,
zum
Speichern des Zustandes, falls du doch Dauer-Ein od. Aus haben willst.
Der 555er hat das Problem, dass die 3 Widerstände drinnen sind.
Sonst wäre es ein gute Möglichkeit.
Gerald
.... -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Schalter007
04.08.2011, 20:26
@ geralds
|
Setzen-Rücksetzen mit NE555 |
» Das geht besser mit einem Komparator mit Hysterese,
» zB als Schmitt-Trigger geschaltet.
» Dann kannst ja noch ein Takt gesteuertes FF nachschalten,
» zum
» Speichern des Zustandes, falls du doch Dauer-Ein od. Aus haben willst.
Tuuuuuuut...Nächster Halt...
Ich versteh nur Bahnhof sorry^^ |
olit

Berlin, 04.08.2011, 20:31 (editiert von olit am 04.08.2011 um 20:32)
@ Schalter007
|
Setzen-Rücksetzen mit NE555 |
» » 
»
» D.h. der NE555 hängt auch an diesem Akku und somit ist die Variante die du
» beschreibst nicht unbedingt passend (Vcc vom NE555 sinkt ja mit). Sorry das
» ich das nicht eher beschrieben hab.
Leider hast du nichts verstanden.
Eben gerade weil Vcc des 555 mit der Akkuspannung sinkt, funktioniert die Schaltung!
Das Prinzip ist, das Pin 2 konstant gehalten wird und die Spannung (Vcc) über den internen Spannungsteiler mit Pin 2 verglichen wird.
Ich habe eben eine grüne LED eingesetzt und der 555 wird bei >= 5,65V gesetzt! Es lässt sich auch am Pin 5 fein justieren.
Neu ist, dass du auch eine automatische Rückstellung wünschst. |
olit

Berlin, 04.08.2011, 20:47
@ geralds
|
Setzen-Rücksetzen mit NE555 |
Mit dieser Schaltung habe ich den Ansprechwert von 5,65V und den Rücksetzwert von 5,35V ermittelt.
 |