Michi

04.08.2011, 12:16 |
Taster und Relais mit Selbsthaltung (Bauelemente) |
Hallo allerseits,
leider habe ich mit der Elektrotechnik noch keine großen Verträge und benötige deshalb eine Starthilfe.
Ich habe eine Anlage mit 2 Endtastern (vorne+hinten). Ein Wagen fährt gegen einen Taster und soll stoppen (Stromfluss unterbrechen). Davor kommt bei mir also ein Wipp-/Kippschalter mit Vor- und Rückfahrtauswahl. Danach wird entweder der eine oder der andere Endschalter bis zum Öffnen angefahren.
Jetzt zu meinem Problem: Hinter den Vor-/Zurückschalter möchte ich ein Relais mit Selbsthaltung verwenden. Also drücken des Tasters zum Beginn der Fahrt. Danach soll dann der Stromkreis gehalten werden bis der jeweilige Endschalter angefahren wird.
Leider hatte ich noch nie ein Relais in der Hand und weiß daher nichts über die Schaltmöglichkeiten. An sich brauche ich ja einen Ein- und einen Ausgang für die allgemeine Versorgungsspannung (250VAC) und dann zwei Pins für den auslösenden Druckschalter. Aber ich weiß nicht genau nach welchem Begriff ich da suchen soll. Oder ist das irgendwie Marke Eigenbau?
Lg Michi |
Theo

Düsseldorf, 04.08.2011, 12:24
@ Michi
|
Taster und Relais mit Selbsthaltung |
Hallo
Welcher Strom, welche Leistung soll geschaltet werden? Danach richtet sich die Relaisgrösse/Schützgrösse.
Theo |
Theo

Düsseldorf, 04.08.2011, 12:28
@ Theo
|
Nachgefragt.. |
Hallo
Wie ist das mit dem Richtungswechsel gelöst? Kann der Motor in beide Richtungen drehen?
Theo |
Michi

04.08.2011, 14:30
@ Theo
|
Nachgefragt.. |
Hey dank dir schon mal für die rasche Antwort. Also mein Motor hat drei Kabel, ein durchgängiges schwarzes, ein Rotes für die eine Drehrichtung, ein weißes für die andere Richtung. (siehe Anhang).
Also die Spannung läuft auf 240VAC mit 5A. Hatte jetzt mal den hier rausgesucht: http://www.conrad.de/ce/de/product/505285/RELAIS-FLACHSTECKER-T9212-V
Haut der hin?
Lg |
Micha

04.08.2011, 14:35
@ Michi
|
Nachgefragt.. |
Leider will der Anhang nicht ganz: http://imageshack.us/photo/my-images/231/motorjw.png/ |
gast
05.08.2011, 19:00
@ Micha
|
Nachgefragt.. |
» Leider will der Anhang nicht ganz:
» http://imageshack.us/photo/my-images/231/motorjw.png/
Hast du nur den Motor, oder auch das andere abgebildete Gedöns? |
Gast
06.08.2011, 07:33
@ Michi
|
Taster und Relais mit Selbsthaltung |
Wenn er in nur in den Endstellungen Stoppen soll. reichen Dir ein Wechselschalter und zwei Endschalter. |
Gast
06.08.2011, 08:21
@ Michi
|
Taster und Relais mit Selbsthaltung |
Hab noch schnell ne Skizze gemacht.
Wagen steht in Endstellung Vor,Endschalter hat ausgeschaltet, Motor stromlos.
Wechslscalter wird betätigt,Motor dreht in Stellung Rück. Endschalter Vor, schliesst wieder.
Bei erreichen der der Position Rück öffnet der Endschalter Rück, und der Motor wird stromlos.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110806082145.pdf |
Esel
07.08.2011, 01:16
@ Gast
|
Taster und Relais mit Selbsthaltung |
Hallo,
Unverantwortlich einen Schalter für 230V ; 5A. Dafür hat man gefaelligst ein Schütz bzw. Ein Relais zu nehmen...
Selbsthaltung ist ganz simpel zu realisieren, du überbrückst deinen drucktaster mit einem Öffner Kontakt vom Relais/Schuetz.
Ich würde dir gerne ein Schaltbild skizzieren , aber Augen iPhone geht sowas schlecht!
Gruesse Esel |
Esel
07.08.2011, 01:24
@ Gast
|
Taster und Relais mit Selbsthaltung |
Hallo(wieder),
Schonmal was von einem Anlaufstrom gehoert?
Der kann das 6-10 fache des nennstromes sein!
Gruesse Esel |
geralds

Wien, AT, 07.08.2011, 07:55
@ Gast
|
Taster und Relais mit Selbsthaltung |
---
Hä ,, was soll das?

--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
geralds

Wien, AT, 07.08.2011, 07:57
@ Esel
|
Taster und Relais mit Selbsthaltung |
» Hallo(wieder),
»
» Schonmal was von einem Anlaufstrom gehoert?
»
» Der kann das 6-10 fache des nennstromes sein!
»
» Gruesse Esel
----
---
Hää ,, aha so,so hmm ???

--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
otti

D, 07.08.2011, 11:00
@ Esel
|
Taster und Relais mit Selbsthaltung |
»
» Selbsthaltung ist ganz simpel zu realisieren, du überbrückst deinen
» drucktaster mit einem Öffner Kontakt vom Relais/Schuetz.
» Gruesse Esel
Meines Erachtens muss das ein Schließer sein und kein Öffner. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Esel
07.08.2011, 21:10
@ otti
|
Taster und Relais mit Selbsthaltung |
» »
» » Selbsthaltung ist ganz simpel zu realisieren, du überbrückst deinen
» » drucktaster mit einem Öffner Kontakt vom Relais/Schuetz.
» » Gruesse Esel
»
» Meines Erachtens muss das ein Schließer sein und kein Öffner.
Genau sorry, mein Fehler! Danke für den Hinweis! |