Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

vogel

03.08.2011,
19:26
 

Tiefentladungsanzeige (Schaltungstechnik)

Hallo zusammen, ich bau mir derzeit eine mobile USB Lademöglichkeit. Dabei soll mittels zwei Lithiumzellen und einem simplen 7805 eine 5V Spannung für ein USB Gerät bereitsgestellt werden.

Das ist auch kein Problem.

Damit ich die Zellen aber nicht tiefentlade (in meinem Fall nicht unter 3,5V pro Zelle) wollte ich mir eine möglichst simple Schaltung bauen mit der ich sehen kann wann eine Zelle unter 3,5V fällt und ich damit abschalten sollte.

Ich hab mir jetzt sowas wie im Anhang ausgedacht. Würde das prinzipiell funktionieren?

Für die Z-Diode ist eine Zenerspannung von 2,1V gedacht. Bei einem Grabbelkisten BC548C mit einem U_BE von etwa 660 mV wären dass dann ja noch 0,74V am Basiswiderstand. Damit die Z-Diode schön auf macht sollte durch die ja schon etwa 20-50 mA fließen.
Den Basisvorwiderstand hätte ich so mit pi-mal-daumen 1 kOhm genommen und den Widerstand der LED entsprechend an eine LED angepasst die ich auch noch in meiner Grabbelkiste finde muss.

Nur eben bei R1, dem Widerstand unterhalb der Z-Diode bin ich mir nicht sicher. Wenn ich davon ausgehe dass an der Z-Diode 2,1V abfallen komme ich mit einem Strom von 50 mA auf 28 Ohm, kann das stimmen?

Die Schaltung soll im übrigen solange die LED anschalten wie die Schlussspannung von 3,5V noch nicht erreicht ist, und darunter dann abschalten.

Ich wär für hilfreiche Tips dankbar.

Grüße
vogel

x y

03.08.2011,
20:03

@ vogel

Tiefentladungsanzeige

» Die Schaltung soll im übrigen solange die LED anschalten wie die
» Schlussspannung von 3,5V noch nicht erreicht ist, und darunter dann
» abschalten.

TLV431

olit(R)

E-Mail

Berlin,
03.08.2011,
21:12

@ vogel

Tiefentladungsanzeige

Und ein Bild zum Vorschlag von xy


x y

03.08.2011,
21:15

@ olit

Tiefentladungsanzeige

» Und ein Bild zum Vorschlag von xy
»
»
»

Ich hatte extra den TLV431 erwähnt, da kann man sich den zusätzlichen Transistor sparen. Und den Spannungsteiler kann man eh viel hochohmiger dimensionieren.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
03.08.2011,
21:29

@ x y

Tiefentladungsanzeige

» Ich hatte extra den TLV431 erwähnt, da kann man sich den zusätzlichen
» Transistor sparen. Und den Spannungsteiler kann man eh viel hochohmiger
» dimensionieren.

Du sorgst bei mir immer für Überraschungen.
Den TLV431 kenne ich noch nicht und dachte es ist ein Tippfehler.
Den TLV431 muss ich mir mal anschauen. Danke für den Tipp!
Ja, den Spannungsteiler kann man mit 10 multiplizieren.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
03.08.2011,
23:01

@ olit

Tiefentladungsanzeige

Hast du noch keine PC - Schaltnetzteile aufgemacht? ;-)

gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

olit(R)

E-Mail

Berlin,
03.08.2011,
23:17

@ geralds

Tiefentladungsanzeige

» Hast du noch keine PC - Schaltnetzteile aufgemacht? ;-)
»
Wo genau ich meine elf 431 ausgeschlachtet habe kann ich nicht genau sagen. Außer TL sind da auch LM und APL dabei. Aber keiner hat das unterscheidende V in der Typenbezeichnung.
Ich habe sie jetzt alle daraufhin kontrolliert! Denn bis vor kurzem, hätte ich so ein V einfach ignoriert.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

04.08.2011,
09:36

@ geralds

Tiefentladungsanzeige

» Hast du noch keine PC - Schaltnetzteile aufgemacht? ;-)
»
» gerald

Dort nimmt man wohl eher den billigeren TL. Der
TLV ist eigentlich eher für Anwendungen, wo man
Strom sparen muss.
Gruss
Harald

vogel

04.08.2011,
09:39

@ x y

Tiefentladungsanzeige

Danke für die Antwort, nur woltle ich das heute und/oder morgen noch fertig bekommen und das besagte bauteil hab ich leider nicht in meiner Grabbelkiste.

Da werd ich mal noch meine Schaltung optimieren, prinzipiell scheint die ja zu funktionieren.

Grüße
vogel

x y

04.08.2011,
09:52

@ vogel

Tiefentladungsanzeige

» Da werd ich mal noch meine Schaltung optimieren, prinzipiell scheint die
» ja zu funktionieren.

Kaum, die Kennlinie ist viel zu flach.

vogel

04.08.2011,
11:15

@ x y

Tiefentladungsanzeige

» » Da werd ich mal noch meine Schaltung optimieren, prinzipiell scheint die
» » ja zu funktionieren.
»
» Kaum, die Kennlinie ist viel zu flach.

Hab die Schaltung inzwischen verworfen. Ich hab vorhin beim durchsuchen meiner Grabbelkiste einen Komparator gefunden, dann hab ich den nun genommen. Als Referenzspannung hab ich einfach am 5V Spannungsregler mir die 3,5V erzeugt. Klappt super. Die LED ist an solange die gemessene Zelle über 3,5V liegt.

Dennoch vielen Dank für all eure Antworten :-)

Grüße
vogel

Gerald Hellinghaus

10.08.2011,
11:57

@ vogel

Tiefentladungsanzeige

» Damit ich die Zellen aber nicht tiefentlade
» in meinem Fall nicht unter 3,5V pro Zelle

Woher bekommt man denn mal gute Infos zur Behandlung von Zellen - speziell Lithiumzellen?

x y

10.08.2011,
12:33

@ Gerald Hellinghaus

Tiefentladungsanzeige

» Woher bekommt man denn mal gute Infos zur Behandlung von Zellen - speziell
» Lithiumzellen?

z.B. hier:

http://www.panasonic.com/industrial/batteries-oem/oem/index.aspx