Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Philip

03.08.2011,
15:31
 

Sparstelltransformator Anschlüsse (Schaltungstechnik)

Hallo!

Stehe gerade ein wenig auf der Leitung.

Ich habe ein Drehstromnetz zur Verfügung. Jede Phase mit 16A abgesichert. Nun sollte ich einen dreiphasigen Sparstelltransformator anschließen.

Im Anhang ist das Schaltsymbol des Trafos ersichtlich. Nun zu meiner Frage:

Zwischen 2 Phasen in einem Drehstromnetz sind doch 400V. Zwischen 1 Phase und dem Nullleiter 230V.

Der Transformator will primärseitig 3x400V und kann sekundärseitig 3x0-400V.

Wie wird dieses Gerät jetzt angeschlossen? Werden an den Primärwicklungen nun 2 Phasen (400V) angeschlossen oder eine Phase und der Nullleiter (230V, wie im Schaltbild)?

Ich hoffe ich habe euch jetzt nich verwirrt :) Ich mich nämlich selbst schon fast...

mfg

Esel

03.08.2011,
15:35

@ Philip

Sparstelltransformator Anschlüsse

Hallo,

Entsprechend dem Schaltbild, L1 L2 L3 und N anschliessen.

Gruß Esel

Philip

03.08.2011,
15:38

@ Esel

Sparstelltransformator Anschlüsse

» Hallo,
»
» Entsprechend dem Schaltbild, L1 L2 L3 und N anschliessen.
»
» Gruß Esel

Danke!

Was ich aber nicht verstehe: Wenn ich es so anschließe, lege ich doch immer nur 230V an eine Primärwicklung an, oder sind die intern anders verschalten?

mfg

79616363(R)

E-Mail

Leinfelden-Echterdingen,
03.08.2011,
15:58
(editiert von 79616363
am 03.08.2011 um 17:57)


@ Philip

Sparstelltransformator Anschlüsse

» Was ich aber nicht verstehe: Wenn ich es so anschließe, lege ich doch
» immer nur 230V an eine Primärwicklung an, oder sind die intern anders
» verschalten?
»
» mfg

Ja klar, zwischen den Außenleitern (L1, L2, L3) und dem Sternpunkt (N) liegen nun mal 230V~. Dass man zwischen den einzelnen Außenleitern sqrt(3)*230V~ (also etwa 400 V~) hat liegt am Phasenversatz von 120° der Außenleiter.

Auf der Sekundärseite sieht es genau so aus.

Das stimmt also alles!

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)

olit(R)

E-Mail

Berlin,
03.08.2011,
15:59
(editiert von olit
am 03.08.2011 um 15:59)


@ Philip

Sparstelltransformator Anschlüsse

» Was ich aber nicht verstehe: Wenn ich es so anschließe, lege ich doch
» immer nur 230V an eine Primärwicklung an, oder sind die intern anders
» verschalten?
»
230V liegen An der Trafowicklung gegen den Sternpunkt an.
Die verkettete Leiterspannung ist aber 400V.

Wenn du den Trafo auf 50% einstellst, hast du 3 * 115V gegen den Stenpunkt. Aber die Verkettete Leiterspannung ist 200V

x y

03.08.2011,
16:07

@ Philip

Sparstelltransformator Anschlüsse

»

Das sind einfach drei mechanisch gekoppelte Wechselspannungsspartrafos mit 230V Eingangsspannung. Die Schaltgruppe ist YNaO.

Philip

03.08.2011,
16:08

@ olit

Sparstelltransformator Anschlüsse

» Die verkettete Leiterspannung ist aber 400V.

Ich nehme an die verkettete Leiterspannung ist die spannung zwischen zwei Phasen. Habs nicht so mit den Ausdrücken :)

Der Hersteller verlangt ja 3x400V primärseitig. Ich aber lege 230V an, wie Ihr mir es erklärt habt. Nur zwischen 2 Phasen habe ich 400V...

Ich versteh das Ganze nicht wirklich...


mfg

Philip

03.08.2011,
16:09

@ x y

Sparstelltransformator Anschlüsse

» Das sind einfach drei mechanisch gekoppelte Wechselspannungsspartrafos mit
» 230V Eingangsspannung. Die Schaltgruppe ist YNaO.

Warum steht dann aber im Schaltbild 400V?

Esel

03.08.2011,
16:12

@ Philip

Sparstelltransformator Anschlüsse

Hallo,

Weil eben zwischen den Außenleitern eine Spannung von 400V anliegt.

Gruß esel

79616363(R)

E-Mail

Leinfelden-Echterdingen,
03.08.2011,
16:15

@ Philip

Sparstelltransformator Anschlüsse

» Ich versteh das Ganze nicht wirklich...
»
»
» mfg

Dann mal Dir's doch mal als Zeigerdiagramm auf, dann wird das schnell klar.

Dazu wählst Du irgendwo nen Sternmittelpunkt N. Von dem aus zeichnest Du drei Pfeile, die jeweils 230 mm lang sind.
Diese Pfeile stehen jeweils im Winkel von 120° zueinander.

Jetzt misst Du die Strecke zwischen den Endpunkten zweier Pfeile - Oh Wunder, sqrt(3)*230mm (ca. 400 mm).

Müsst ich irgendwo noch ein Bildchen rumliegen haben, aber das müsst ich erst suchen.

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)

Philip

03.08.2011,
16:18

@ 79616363

Sparstelltransformator Anschlüsse

Soweit verstehe ich das ja!

Was ich nicht verstehe: Der Hersteller verlangt 3x400V primärseitig. Nach dem Schaltbild lege ich auf jede der 3 Primärwicklungen eine Phase und den Nullleiter (230V)...

?

mfg

Esel

03.08.2011,
16:20

@ Philip

Sparstelltransformator Anschlüsse

Hallo,

Der Hersteller bzw. Das Schaltbild verlangt eben keine 3x400V!

Da steht 400V Eingang und das bezieht sich auf die leiterspannung!

Gruß Esel

x y

03.08.2011,
16:24

@ Philip

Sparstelltransformator Anschlüsse

» Soweit verstehe ich das ja!
»
» Was ich nicht verstehe: Der Hersteller verlangt 3x400V primärseitig.

Weil es in Drehstromnetzen üblich ist die Spannung zwischen den Aussenleitern anzugeben.

Philip

03.08.2011,
16:26

@ Philip

Sparstelltransformator Anschlüsse

OK. Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen

Philip

otti(R)

E-Mail

D,
03.08.2011,
18:38

@ Philip

OT: geschalten, verschalten

» ... oder sind die intern anders verschalten?

Ups,
da ist es wieder.
Nicht böse sein, ich interessiere mich nur dafür warum Leute bei sonst guter Grammatik ein "n" statt einem "t" benutzen.;-)
Konnte mir noch keiner wirklich treffend erklären.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

03.08.2011,
18:50

@ otti

OT: geschalten, verschalten

» » ... oder sind die intern anders verschalten?
»
» Ups,
» da ist es wieder.
» Nicht böse sein, ich interessiere mich nur dafür warum Leute bei sonst
» guter Grammatik ein "n" statt einem "t" benutzen.;-)
» Konnte mir noch keiner wirklich treffend erklären.

Einige Begriffe werden z.B in Österreich oder der
Schweiz anders benannt. Ob das auf diesen auch
zutrifft, weiss ich nicht. Ich denke, es lohnt sich
nicht, sich über einzelne Schreibfehler aufzuregen.
Nur wenn in einem Text mit drei Zeilen schon 20
Fehler auftreten, habe ich irgendwie keine Lust,
weiterzulesen.
Gruss
Harald