Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Knut

E-Mail

01.08.2011,
11:04
 

Suche geeignetes Relais für folgende einfache Schaltung: (Schaltungstechnik)

(siehe Upload)
Wichtig zu wissen ist, dass der Strom im Steuerkreis klein ist, sagen wir 5 mA (R1=1kOhm). Das Relais soll bei diesem Strom den Lastkreis sicher schließen. Der Laststrom liegt im Bereich einiger Ampere (maximal 5A Effektivwert). Die als ideal dargestellte Spannungsquelle im Steuerkreis soll von einem Akku oder einer Batterie geliefert werden. Der Schalter S1 wird mechanisch betätigt. Steuer- und Lastkreis müssen durch das Relais galvanisch entkoppelt sein.
Wie gesagt, suche ich nun nach einem geeigneten Relais für die Schaltung. Kann mir jemand solche nennen oder mir sagen, wo ich Informationen dazu finde? Besonders interessieren mich darüber hinaus folgende Fragen:

1.) Halbleiterrelais oder doch lieber elektromechanisch? Gibt es überhaupt elektromechanische Relais mit einem solch geringen Einschaltstrom?
2.) Wie ist die Sicherheit der Schaltung zu beurteilen? (Sowohl für den Fall elektromechanisches als auch elektronisches Relais.)

Zusatzfrage: Gibt es auch selbsthaltende Relais, die man bei entsprechender Anpassung der Schaltung verwenden kann? Ich meine Relais, die durch einen Stromimpuls eingeschaltet werden und dann auch ohne Stromfluss im Steuerkreis geschlossen bleiben. Um sie wieder zu öffnen, müssen sie einen Stromimpuls in entgegengesetzter Richtung erhalten.

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
01.08.2011,
11:38

@ Knut

Suche geeignetes Relais für folgende einfache Schaltung:

Hallo

Mit 5mA kannst du einen OptoKoppler betreiben, der dann ein Relais schaltet.

Theo

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

01.08.2011,
12:21

@ Theo

Suche geeignetes Relais für folgende einfache Schaltung:

» Hallo
»
» Mit 5mA kannst du einen OptoKoppler betreiben, der dann ein Relais
» schaltet.

Das wäre doppelt gemoppelt. Bei einer Spannung von
50V gibt es jede Menge Relais die auch schon mit
5mA schalten. Auch bistabile Relais. Ausserdem
könnte man ja noch eine Transistor-Treiberstufe
dazwischen schalten.
Gruss
Harald

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
01.08.2011,
13:26

@ Harald Wilhelms

Suche geeignetes Relais für folgende einfache Schaltung:

Hallo

Ich habe das als 5V-DC gelesen. Bei 50V wäre das natürlich kein Problem.

Theo

Fruth

01.08.2011,
13:38

@ Knut

Suche geeignetes Relais für folgende einfache Schaltung:

» (siehe Upload)
» Wichtig zu wissen ist, dass der Strom im Steuerkreis klein ist, sagen wir
» 5 mA (R1=1kOhm). Das Relais soll bei diesem Strom den Lastkreis sicher
» schließen. Der Laststrom liegt im Bereich einiger Ampere (maximal 5A
» Effektivwert). Die als ideal dargestellte Spannungsquelle im Steuerkreis
» soll von einem Akku oder einer Batterie geliefert werden. Der Schalter S1
» wird mechanisch betätigt. Steuer- und Lastkreis müssen durch das Relais
» galvanisch entkoppelt sein.
» Wie gesagt, suche ich nun nach einem geeigneten Relais für die Schaltung.
» Kann mir jemand solche nennen oder mir sagen, wo ich Informationen dazu
» finde? Besonders interessieren mich darüber hinaus folgende Fragen:
»
» 1.) Halbleiterrelais oder doch lieber elektromechanisch? Gibt es überhaupt
» elektromechanische Relais mit einem solch geringen Einschaltstrom?
» 2.) Wie ist die Sicherheit der Schaltung zu beurteilen? (Sowohl für den
» Fall elektromechanisches als auch elektronisches Relais.)
»
» Zusatzfrage: Gibt es auch selbsthaltende Relais, die man bei
» entsprechender Anpassung der Schaltung verwenden kann? Ich meine Relais,
» die durch einen Stromimpuls eingeschaltet werden und dann auch ohne
» Stromfluss im Steuerkreis geschlossen bleiben. Um sie wieder zu öffnen,
» müssen sie einen Stromimpuls in entgegengesetzter Richtung erhalten.
»
»


Reed-Relays kommen meist mit sehr geringem Steuerstrom aus. Aber ob die einen Laststrom von 5A schalten können, wage ich zu bezweifeln.

Bistabile Relays sollte es aber für ausreichenden Laststrom geben. Der Steuerstrom (Impulsstrom) könnte aber über 5mA liegen - aber eben nur für sekundenbruchteile. Den notwendigen Steuerstrom könntest du aus einem der Spannungsquelle parallelgeschalteten, entsprechend dicken Elko erhalten.

x y

01.08.2011,
14:13

@ Theo

Suche geeignetes Relais für folgende einfache Schaltung:

» Ich habe das als 5V-DC gelesen.

Steht ja auch da.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

01.08.2011,
14:23

@ x y

Suche geeignetes Relais für folgende einfache Schaltung:

» » Ich habe das als 5V-DC gelesen.
»
» Steht ja auch da.

Naja, der seltsame "Kringel" lässt schon unter-
schiedliche Interpretationsmöglichkeiten zu.
Wenn man wirklich nur 5V/5mA hat, reicht das
natürlich nicht für ein Relais. Man bräuchte dann
zusätzlich eine Spannungsquelle. Ein SSR käme
wohl mit einer solchen Steuerquelle zurecht; hat
aber den Nachteil der nicht vollständigen Trennung
im ausgeschalteten Zustand. Ein OK plus Relais
hilft nicht weiter, weil man dann eine Spannungs-
quelle fürs Relais braucht. Dann kann man statt-
dessen auch einen Treibertransistor nehmen.
Gruss
Harald

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
01.08.2011,
15:05
(editiert von Theo
am 01.08.2011 um 15:05)


@ Harald Wilhelms

Suche geeignetes Relais für folgende einfache Schaltung:

Hallo

Könnte ein Optokoppler mit Thyristor oder Triac ein 230V- Relais oder die Last nicht direkt schalten? Die 230V hat er doch zur Verfügung.

Theo

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

01.08.2011,
15:18

@ Theo

Suche geeignetes Relais für folgende einfache Schaltung:

» Hallo
»
» Könnte ein Optokoppler mit Thyristor oder Triac ein 230V- Relais oder die
» Last nicht direkt schalten? Die 230V hat er doch zur Verfügung.

Ja, so ein MOC3xxx müsste das eigentlich schaffen.
Gruss
Harald

Fruth

01.08.2011,
15:20

@ Harald Wilhelms

Suche geeignetes Relais für folgende einfache Schaltung:

» » Hallo
» »
» » Könnte ein Optokoppler mit Thyristor oder Triac ein 230V- Relais oder
» die
» » Last nicht direkt schalten? Die 230V hat er doch zur Verfügung.
»
» Ja, so ein MOC3xxx müsste das eigentlich schaffen.
» Gruss
» Harald


Was ist mit > Solid State < ?

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
02.08.2011,
09:53

@ Fruth

Suche geeignetes Relais für folgende einfache Schaltung:

Die "normalen" Lowpower-DIL-Relais, die ich von Farnell und Distrelec her kenne und ich schon oft genutzt habe, wobei diese bis 8 A bei 230 VAC schalten, benötigen 200 bis 250 mW. Also bei 5 VDC nicht unter 40 bis 50 mA.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Knut

E-Mail

03.08.2011,
17:07

@ Theo

Suche geeignetes Relais für folgende einfache Schaltung:

» Hallo
»
» Mit 5mA kannst du einen OptoKoppler betreiben, der dann ein Relais
» schaltet.
»
» Theo

Gute Idee. Auf jeden Fall ziehe ich in Betracht, das Relais in einem (auf diese oder andere Weise) galvanisch entkoppelten Kreis anzusteuern. In diesem Kreis kann ich den Strom dann ja verstärken.

otti(R)

E-Mail

D,
03.08.2011,
18:33

@ Fruth

Suche geeignetes Relais für folgende einfache Schaltung:

» » » Hallo
» » »
» » » Könnte ein Optokoppler mit Thyristor oder Triac ein 230V- Relais oder
» » die
» » » Last nicht direkt schalten? Die 230V hat er doch zur Verfügung.
» »
» » Ja, so ein MOC3xxx müsste das eigentlich schaffen.
» » Gruss
» » Harald
»
»
» Was ist mit > Solid State < ?

Genau, da ist der Optokoppler schon drin.
http://de.wikipedia.org/wiki/Relais

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Knut

E-Mail

04.08.2011,
09:16

@ Harald Wilhelms

Suche geeignetes Relais für folgende einfache Schaltung:

» » Hallo
» »
» » Könnte ein Optokoppler mit Thyristor oder Triac ein 230V- Relais oder
» die
» » Last nicht direkt schalten? Die 230V hat er doch zur Verfügung.
»
» Ja, so ein MOC3xxx müsste das eigentlich schaffen.
» Gruss
» Harald

Ist es bei diesen Bausteinen nicht auch so, dass sie wie bei einem SSR den Lastkreis nie vollständig unterbrechen, d.h. es fließt auch im Zustand "Abgeschaltet" immer noch ein kleiner Strom?

Noch was anderes (an alle):
Kann ich in diesem Forum auch Beiträge schreiben, die sich nicht an einen bestimmten User richten, z.B. um alle Beteiligten anzusprechen? Ich möchte gern erkennen lassen, wenn ich einen Beitrag bzgl. meiner Frage gelesen habe. Aber ich habe nicht die Muße, jedem einzelnen zu antworten.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

04.08.2011,
09:40

@ Knut

Suche geeignetes Relais für folgende einfache Schaltung:

» » Hallo
» »
» » Mit 5mA kannst du einen OptoKoppler betreiben, der dann ein Relais
» » schaltet.
» »
» » Theo
»
» Gute Idee. Auf jeden Fall ziehe ich in Betracht, das Relais in einem (auf
» diese oder andere Weise) galvanisch entkoppelten Kreis anzusteuern. In
» diesem Kreis kann ich den Strom dann ja verstärken.

Wenn Du eine entsprechende Spannungsquelle hast,
brauchst Du auch keinen Optokoppler, sondern kannst
einen normalen Treibertransistor nehmen.
Gruss
Harald

x y

04.08.2011,
09:54

@ Knut

Suche geeignetes Relais für folgende einfache Schaltung:

» » Ja, so ein MOC3xxx müsste das eigentlich schaffen.

» Ist es bei diesen Bausteinen nicht auch so, dass sie wie bei einem SSR den
» Lastkreis nie vollständig unterbrechen, d.h. es fließt auch im Zustand
» "Abgeschaltet" immer noch ein kleiner Strom?

Nein, aber durch den ggf nötigen Snubber. Aber du kannst ja mit dem MOC ein 230VAC Relais ansteuern.