ralle

29.07.2011, 21:35 |
Atmega8 und MAX485 an PC (Elektronik) |
Hallo zusammen,
ich hätte mal wieder eine Frage, und zwar habe ich einen Atmega8 mit einem Max485 verbunden und versuche nun diesen in ein Bus zu integrieren. Nun meine Frage: Die Anschlüsse des Max485 sind nun A und B, also Halbduplex. Am PC habe ich RXD+, RXD- und TXD+, TXD- . Für Halbduplexbetrieb muss ich nun RXD+ mit TXD+ und RXD- mit TXD- verbinden. Aber welcher der beiden Anschlüsse am PC entspricht nun A und welcher B?
Weiter habe ich nun noch einen Kanal für die Flussrichtung des MAX485, welcher vom µC kommt. Um zu senden oder empfangen. Welcher Zustand ist nun Senden bzw. Empfangen? Pin auf High oder Low?
Vielen Dank für euere Hilfe
 |
S.T
29.07.2011, 21:42
@ ralle
|
Atmega8 und MAX485 an PC |
» Hallo zusammen,
»
» ich hätte mal wieder eine Frage, und zwar habe ich einen Atmega8 mit einem
» Max485 verbunden und versuche nun diesen in ein Bus zu integrieren. Nun
» meine Frage: Die Anschlüsse des Max485 sind nun A und B, also Halbduplex.
» Am PC habe ich RXD+, RXD- und TXD+, TXD- . Für Halbduplexbetrieb muss ich
» nun RXD+ mit TXD+ und RXD- mit TXD- verbinden. Aber welcher der beiden
» Anschlüsse am PC entspricht nun A und welcher B?
»
» Weiter habe ich nun noch einen Kanal für die Flussrichtung des MAX485,
» welcher vom µC kommt. Um zu senden oder empfangen. Welcher Zustand ist nun
» Senden bzw. Empfangen? Pin auf High oder Low?
»
» Vielen Dank für euere Hilfe
»
» 
Wozu benutzt du einen Transceiver, wo du doch schon einen im ATMega drinne hast?!
Du brauchst lediglich noch einen Pegelwandler (e.g. MAX232) |
ralle

29.07.2011, 21:51
@ S.T
|
Atmega8 und MAX485 an PC |
» » Hallo zusammen,
» »
» » ich hätte mal wieder eine Frage, und zwar habe ich einen Atmega8 mit
» einem
» » Max485 verbunden und versuche nun diesen in ein Bus zu integrieren. Nun
» » meine Frage: Die Anschlüsse des Max485 sind nun A und B, also
» Halbduplex.
» » Am PC habe ich RXD+, RXD- und TXD+, TXD- . Für Halbduplexbetrieb muss
» ich
» » nun RXD+ mit TXD+ und RXD- mit TXD- verbinden. Aber welcher der beiden
» » Anschlüsse am PC entspricht nun A und welcher B?
» »
» » Weiter habe ich nun noch einen Kanal für die Flussrichtung des MAX485,
» » welcher vom µC kommt. Um zu senden oder empfangen. Welcher Zustand ist
» nun
» » Senden bzw. Empfangen? Pin auf High oder Low?
» »
» » Vielen Dank für euere Hilfe
» »
» » 
» Wozu benutzt du einen Transceiver, wo du doch schon einen im ATMega drinne
» hast?!
» Du brauchst lediglich noch einen Pegelwandler (e.g. MAX232)
Hi, ich will ja eben nicht auf RS232 sondern auf RS485, denn mit RS232 kann man keinen Bus aufbauen. Es soll später mal mehr als 2 Teilnehmer geben. |
geralds

Wien, AT, 29.07.2011, 22:06 (editiert von geralds am 29.07.2011 um 22:08)
@ ralle
|
Atmega8 und MAX485 an PC |
Hi
» Vielen Dank für euere Hilfe
»
» 
wenn du im Bild im IC schaust, A ist gerade, B ist negiert mit enem Ring gekennzichnet.
Ergo B ist lower (-), A ist higher (+).
Im Datenblatt und Applis findest auch die richtige Verschaltung.
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
x y
29.07.2011, 22:12
@ geralds
|
Atmega8 und MAX485 an PC |
» wenn du im Bild im IC schaust, A ist gerade, B ist negiert mit enem Ring
» gekennzichnet.
» Ergo B ist lower (-), A ist higher (+).
Genau so. |
ralle

29.07.2011, 22:14
@ geralds
|
Atmega8 und MAX485 an PC |
» Hi
» » Vielen Dank für euere Hilfe
» »
» » 
»
» wenn du im Bild im IC schaust, A ist gerade, B ist negiert mit enem Ring
» gekennzichnet.
» Ergo B ist lower (-), A ist higher (+).
»
» Im Datenblatt und Applis findest auch die richtige Verschaltung.
»
» Grüße
» Gerald
Also das heißt A muss auf RXD+/TXD+ und B auf RXD-/TXD-.
sehe ich das so richtig? |
geralds

Wien, AT, 29.07.2011, 22:20 (editiert von geralds am 29.07.2011 um 22:26)
@ ralle
|
Atmega8 und MAX485 an PC |
» » Hi
» » » Vielen Dank für euere Hilfe
» » »
» » » 
» »
» » wenn du im Bild im IC schaust, A ist gerade, B ist negiert mit enem
» Ring
» » gekennzichnet.
» » Ergo B ist lower (-), A ist higher (+).
» »
» » Im Datenblatt und Applis findest auch die richtige Verschaltung.
» »
» » Grüße
» » Gerald
»
» Also das heißt A muss auf RXD+/TXD+ und B auf RXD-/TXD-.
» sehe ich das so richtig?
---
bist du dir sicher, dass du dir sicher bist!"??"!
dann lies meine Fußnote!!!!! 
sir! 
.. oder lies im Datenblatt nach ............
http://datasheets.maxim-ic.com/en/ds/MAX1487-MAX491.pdf
Seiten 7, 8, 9,,, 14,,
http://www.maxim-ic.com/datasheet/index.mvp/id/1111/t/do
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
x y
29.07.2011, 22:28
@ ralle
|
Atmega8 und MAX485 an PC |
» Also das heißt A muss auf RXD+/TXD+ und B auf RXD-/TXD-.
» sehe ich das so richtig?
Ja, siehe RS422 vs RS485. |
ralle

29.07.2011, 22:51
@ x y
|
Atmega8 und MAX485 an PC |
» » Also das heißt A muss auf RXD+/TXD+ und B auf RXD-/TXD-.
» » sehe ich das so richtig?
»
» Ja, siehe RS422 vs RS485.
Also hab das nun nachgelesen und das is so.
Könnt ihr mir auch was zu meinen anderen beiden Fragen sagen? |
geralds

Wien, AT, 29.07.2011, 23:24 (editiert von geralds am 29.07.2011 um 23:30)
@ ralle
|
Atmega8 und MAX485 an PC |
» » » Also das heißt A muss auf RXD+/TXD+ und B auf RXD-/TXD-.
» » » sehe ich das so richtig?
» »
» » Ja, siehe RS422 vs RS485.
»
» Also hab das nun nachgelesen und das is so.
» Könnt ihr mir auch was zu meinen anderen beiden Fragen sagen?
---
Hardware mäßig werden deine beiden anderen Fragen bantwortet.
Da gibt es sogar Zeitdiagramme und die Pegeln dazu.
Seiten 9, 10, 12, 13
Software mäßig ist das ein Protokoll.
Senden:
sende-Richtungspin am µC wird high:
Dann wird am MAX DE high-aktiv, die Daten können gesendet werden.
Empfangen:
sende-Richtungspin am µC geht auf low:
Dann wird RE/ low-aktiv, die Daten können empfangen werden.
DE und RE/ sollen (besser müssen) miteinander verdrahtet werden und zum passenden µC Pin gehen.
Das betrifft hier mal den Treiber MAX Chip.
Seite 10:
http://datasheets.maxim-ic.com/en/ds/MAX1487-MAX491.pdf
Im µC ist es, klar, einiger Maßen komplexer ---> Proagrammierhandbuch.
Gerald
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |