Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

z-bahner

E-Mail

Hannover,
27.07.2011,
14:25
 

Magnetfeld -- Hallsensor (Elektronik)

Hallo,

ich hätte mal eine Frage die sich auf Magnetfeld bezieht.

Auf meiner Eisenbahnanlage habe ich ein Hallsensor der mir
beim näher kommen eines Dauermagneten ( Südpol ) eine LED
anschaltet bzw. auch über einen Transi ein Relais schaltet.
Funktioniert alles sehr gut.

Nun meine Frage.
Könnte man mit so etwas auch ein Motor in seiner Geschwindigkeit regeln bzw. abbremsen. Ich dachte da so
an Faller - Car -Autos als Abstandhalter.

Gruß Lothar

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
27.07.2011,
15:41

@ z-bahner

Magnetfeld -- Hallsensor

----» .
»
» Nun meine Frage.
» Könnte man mit so etwas auch ein Motor in seiner Geschwindigkeit regeln
» bzw. abbremsen. Ich dachte da so
» an Faller - Car -Autos als Abstandhalter.
»
» Gruß Lothar

----
Hi Lothar,

Ja, kann man.
Stoppen, Starten gar kein Problem... hatte ich mal mit einem PIC µC und Hall-Sensor bei einem Modell-U_Boot gemacht.
Da waren 2 H-Sensoren, einer für das Radar rauf,runter Endposition, der 2te für drehen-stoppen auf bestimmer Position,
damit es rein-raus gefahren werden konnte.

Geschwindigkeit bremsen geht auch in der Weise, indem du den Wert aus dem Sensor in eine Spannung und dann in ein PWM umwandelst.
-- Dazu im µC eine AD_Convertierung und Ausgabe auf den Motor.

Ohne µC geht auch, weil die Sensor-Signalaufbereitung rein analog geht.
Brauchst halt eine OPAMP ---> Komparator-Schaltung.
Ist halt etwas Hardware aufwendiger.

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

el-haber

Friedrichshofen,
27.07.2011,
15:49

@ z-bahner

Magnetfeld -- Hallsensor

HI,
im Prinzip ja.
Fragen dazu
* wie weit reicht der Dauermagnet als Wirkung zur echten Regelung (=kontrollierten Massenverzögerung)
* welche Leistung soll am Motor umgesetzt werden
* ist schon eine Motorregler vorhanden

Der Ausgang von dem Hallsensor liefert eine Spannung, die zur Flußdichte proportional ist.
Diese Spannung kann als Regelspannung verwendet werden und damit z.B. einen PWM-Steller steuern.
Bei 0V bekommt der Motor 100% Energie
Bei 1V sind es 50% und bei größerer Spannung könnte mit einer Motorbrücke sogar ein Rückwärtsgang realisiert werden.

Die Regelschleife leidet aber an der geringen Reichweite und an der starken nichtlinearität der Feldstärke zum Abstand.

Erste unabgeglichene Regelschleife mit vielen Seiteneffekten:

Für die gezeigte Schaltung kann ein weiterer Transistor eingesetzt werden, der immer dann Angesteuert wird, wenn die Diode nicht leuchtet - also die Basis über einen Vorwiderstand an den Kollektor des ersten und der Motor an den Kollektor nach +Ub. Emitter an Masse.

Cu
st

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
27.07.2011,
16:32

@ z-bahner

Magnetfeld -- Hallsensor

Hallo

Ist da die Reichweite des Magnetfeldes nicht zu gering? In irgend einem alten Elektor-Buch ist eine solche Eisenbahnsteuerung mit Glühlämpchen und Fotowiderstand beschrieben.

Theo

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
27.07.2011,
17:18

@ Theo

Magnetfeld -- Hallsensor - Bremsweg erfassen

» Hallo
»
» Ist da die Reichweite des Magnetfeldes nicht zu gering? In irgend einem
» alten Elektor-Buch ist eine solche Eisenbahnsteuerung mit Glühlämpchen und
» Fotowiderstand beschrieben.
»
» Theo

---
Das ist relativ.
-- Man kann eine Richtkarakteristik machen.
Dann gehts ähnlich wie mit dem Licht.

Bei einer Modellbahn sind die Entfernungen zum Stoppunkt
schon recht klein, denke gut erreichbar.
Der Zug bremst ja recht abrupt.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

z-bahner

E-Mail

Hannover,
27.07.2011,
17:55

@ geralds

Magnetfeld -- Hallsensor - Bremsweg erfassen

Hallo,

danke für die schnellen Postings -:-P

es ist schon eine Herausforderung die ich mir gestellt habe.
Pic, s und A-Mel nein , aus Mangel an programmier Talent und Gerätschaften.

Die LED braucht nicht leuchten, da diese nur auf der Modellanlage als Gleisbesetzmelder ist , oder ähnliche Funktion.
Bremsabstand nur für Car-Fahrzeuge. Obwohl hier die LED als Bremslicht verwendet werden könnte. Magnetstärke müsse ich ermitteln Hier ein paar Links was ich in der zwischen Zeit im Netz fand.


und der Schaltplan
Gruß Lothar

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
27.07.2011,
19:33
(editiert von geralds
am 27.07.2011 um 19:41)


@ z-bahner

Magnetfeld -- Hallsensor - Bremsweg erfassen

Hi,
» Links was ich in der zwischen Zeit im Netz fand.
»

---
--> und hier hast die schriftliche Version, Dokumentation, von dem obigen Video. :-D

http://www.depke.de/sd/jufoarbeit.pdf

PS: :-D :-D auf der vorletzten Seite des Pdf sind ein paar bekannte Links ,,,, :-D :-D

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"