manni

25.07.2011, 23:09 |
Netzteil selber bauen (Elektronik) |
hallo zusammen,
ich benötige für einen verstärker ein netzteil mit folgenden daten:
ausgang: 2x11.5V (wechselspannung), 1,25A, eingan 230V
kann mir jemand sagen, wie ich so ein ding am einfachsten selber baue? meine elektrotechnik-kentnisse sind etwas eingerostet (meine elektrotechnik-vorlesung liegt 18 jahre zurück)...
danke für eure unterstützung.
manni |
geralds

Wien, AT, 25.07.2011, 23:16
@ manni
|
Netzteil selber bauen |
» hallo zusammen,
»
» ich benötige für einen verstärker ein netzteil mit folgenden daten:
»
» ausgang: 2x11.5V (wechselspannung), 1,25A, eingan 230V
»
» kann mir jemand sagen, wie ich so ein ding am einfachsten selber baue?
» meine elektrotechnik-kentnisse sind etwas eingerostet (meine
» elektrotechnik-vorlesung liegt 18 jahre zurück)...
»
» danke für eure unterstützung.
»
» manni
---
Ist es ein Audio-Verstärker?
Dann ist aber mehr nötig als eine sekundäre 2x11,5V Wechselspannung vom Trafo.
Was soll es denn wirklich werden --- Plan hier posten biete, zumindest eine Versärker- Typen Angabe,
danke
gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Theo

Düsseldorf, 26.07.2011, 01:06 (editiert von Theo am 26.07.2011 um 01:07)
@ manni
|
Netzteil selber bauen |
Hallo
Da brauchst du nicht viel zu bauen, ein Trafo reicht. Du meinst aber wohl Gleichspannung, dann kommt noch ein Brückengleichrichter und mindestens je ein Kondensator von 2.200µF dazu. Es kommt auf die Schaltung des Verstärkers an, ob weiter gesiebt, oder stabilisiert werden muss.
Theo |
Harald Wilhelms

26.07.2011, 10:00
@ manni
|
Netzteil selber bauen |
» hallo zusammen,
»
» ich benötige für einen verstärker ein netzteil mit folgenden daten:
»
» ausgang: 2x11.5V (wechselspannung), 1,25A, eingan 230V
Wenn Du wirklich nur Wechselspannung brauchst (Bitte
noch mal abklären) könntest Du zwei 20W-Halogen-(Eisen-)
trafos nehmen. Die gibts manchmal günstig als Restposten.
Gruss
Harald |
manni

26.07.2011, 22:15
@ geralds
|
Netzteil selber bauen |
ja, richtig, es handelt sich um einen Audio Verstärker, den ich günstig bekommen habe, allerdings leider ohne Netzteil. Es ist schon richtig, das Gerät benötigt Wechselspannung. Ich schraube es morgen mal auf und sehe mal nach, was ich noch aus dem Innenleben erfahren kann.
Ich schraube
» » hallo zusammen,
» »
» » ich benötige für einen verstärker ein netzteil mit folgenden daten:
» »
» » ausgang: 2x11.5V (wechselspannung), 1,25A, eingan 230V
» »
» » kann mir jemand sagen, wie ich so ein ding am einfachsten selber baue?
» » meine elektrotechnik-kentnisse sind etwas eingerostet (meine
» » elektrotechnik-vorlesung liegt 18 jahre zurück)...
» »
» » danke für eure unterstützung.
» »
» » manni
»
» ---
» Ist es ein Audio-Verstärker?
» Dann ist aber mehr nötig als eine sekundäre 2x11,5V Wechselspannung vom
» Trafo.
»
» Was soll es denn wirklich werden --- Plan hier posten biete, zumindest
» eine Versärker- Typen Angabe,
»
» danke
» gerald
» --- |
manni

26.07.2011, 22:17
@ Theo
|
Netzteil selber bauen |
» Hallo
»
» Da brauchst du nicht viel zu bauen, ein Trafo reicht. Du meinst aber wohl
» Gleichspannung, dann kommt noch ein Brückengleichrichter und mindestens je
» ein Kondensator von 2.200µF dazu. Es kommt auf die Schaltung des
» Verstärkers an, ob weiter gesiebt, oder stabilisiert werden muss.
»
» Theo
hallo theo,
vielen dank für deine antwort. leider ist es wirklich wechselspannung. frag mich nicht wieso, ich war auch völlig überrascht. meinst du ein trafo reicht aus? wie sieht es mit der stromstärke aus? ich habe im internet nach den spezifikationen gesucht, aber weder eins mit 11,5V noch eins mit 1,25A geunfden. meist sind es trafos mit 2A und 12 V. meinst du das liegt innerhalb der toleranz? |
manni

26.07.2011, 22:18
@ Harald Wilhelms
|
Netzteil selber bauen |
» » hallo zusammen,
» »
» » ich benötige für einen verstärker ein netzteil mit folgenden daten:
» »
» » ausgang: 2x11.5V (wechselspannung), 1,25A, eingan 230V
»
» Wenn Du wirklich nur Wechselspannung brauchst (Bitte
» noch mal abklären) könntest Du zwei 20W-Halogen-(Eisen-)
» trafos nehmen. Die gibts manchmal günstig als Restposten.
» Gruss
» Harald
das hört sich gut an. und wie ist es mit spannung und stromstärke? 11,5V und 1,25A konnte ich noch nicht finden, nur 12V und 2 A (oder 1A - aber 1 A ist denke ich zu wenig). was meinst du?
manni |
Harald Wilhelms

26.07.2011, 22:32
@ manni
|
Netzteil selber bauen |
» » » hallo zusammen,
» » »
» » » ich benötige für einen verstärker ein netzteil mit folgenden daten:
» » »
» » » ausgang: 2x11.5V (wechselspannung), 1,25A, eingan 230V
» »
» » Wenn Du wirklich nur Wechselspannung brauchst (Bitte
» » noch mal abklären) könntest Du zwei 20W-Halogen-(Eisen-)
» » trafos nehmen. Die gibts manchmal günstig als Restposten.
» » Gruss
» » Harald
»
» das hört sich gut an. und wie ist es mit spannung und stromstärke? 11,5V
» und 1,25A konnte ich noch nicht finden, nur 12V und 2 A
Das sind typische Werte von Standardtrafos. Die gibts
dann auch mit 2x12V in einem Trafo. Etwas mehr Strom
schadet nicht. Wenn es weniger ist und Du den Verstär-
ker öfters stärker aufdrehst, wird der Trafo überlastet.
Gruss
Harald |
otti

D, 26.07.2011, 22:49
@ manni
|
Netzteil selber bauen |
» » » hallo zusammen,
» » »
» » » ich benötige für einen verstärker ein netzteil mit folgenden daten:
» » »
» » » ausgang: 2x11.5V (wechselspannung), 1,25A, eingan 230V
» »
» » Wenn Du wirklich nur Wechselspannung brauchst (Bitte
» » noch mal abklären) könntest Du zwei 20W-Halogen-(Eisen-)
» » trafos nehmen. Die gibts manchmal günstig als Restposten.
» » Gruss
» » Harald
»
» das hört sich gut an. und wie ist es mit spannung und stromstärke? 11,5V
» und 1,25A konnte ich noch nicht finden, nur 12V und 2 A (oder 1A - aber 1
» A ist denke ich zu wenig). was meinst du?
»
» manni
2x12V/2A ist doch OK. Kannst ja mit 1,0 oder 1,25A absichern, wenn das nicht sowieso der Fall ist.
Nett wäre es, wenn Du uns verraten würdest für welches Gerät (Typbezeichnung) das den jetzt ist, Dann kann besser geholfen werden. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
x y
27.07.2011, 03:43
@ manni
|
Netzteil selber bauen |
» das hört sich gut an. und wie ist es mit spannung und stromstärke? 11,5V
» und 1,25A konnte ich noch nicht finden, nur 12V und 2 A (oder 1A - aber 1
» A ist denke ich zu wenig). was meinst du?
2*12V/30VA ist ein gängiger Ringkerntrafo. |
manni

28.07.2011, 21:06
@ x y
|
Netzteil selber bauen |
hallo zusammen,
vielen dank für eure antworten. ich werde dann mal auf die suche nach einem trafo gehen.
das gerät ist ein aura interactor verstärker, zu kaufen bei pollin für ein paar euro (ich vermute das isnd noch ein paar restposten).
viele grüße,
manni
» » das hört sich gut an. und wie ist es mit spannung und stromstärke? 11,5V
» » und 1,25A konnte ich noch nicht finden, nur 12V und 2 A (oder 1A - aber
» 1
» » A ist denke ich zu wenig). was meinst du?
»
» 2*12V/30VA ist ein gängiger Ringkerntrafo. |
geralds

Wien, AT, 28.07.2011, 22:09
@ manni
|
Netzteil selber bauen |
Hi,
Also,,, Danke für die Info,, Antwort meiner Frage.
Wenn du also diesen Audio-Amp meinst:
http://www.pollin.de/shop/dt/NjA3OTYzOTk-/HiFi_Car_HiFi_Video_TV/HiFi/Verstaerker/Bass_Verstaerker_AURA_INTERACTOR.html
... das ist einfach --> du brauchst einfach nur einen Halo-Lampen Trafo.
Diese sind auf 11,5 V ausgelegt.
-- 12V Halogen-Lampen werden üblich mit 11,5V Trafo
versorgt, weil ein 12V Trafo schon zu hoch sein kann.
-- Einen mit zwei getrennten Wicklungen musst du dir noch ansehen,
oder ist der Trafo mit Mittelanzapfung, indem du die zwie Wcklungen zusammenschaltest.
--> die Sekundären einfach in Serie schalten und auf einen 3poligen Stecker drauf.
.. den passenden für den Amp natürlich.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Harald Wilhelms

28.07.2011, 22:16 (editiert von Harald Wilhelms am 28.07.2011 um 22:17)
@ geralds
|
Netzteil selber bauen |
» Hi,
»
» Also,,, Danke für die Info,, Antwort meiner Frage.
»
» Wenn du also diesen Audio-Amp meinst:
» http://www.pollin.de/shop/dt/NjA3OTYzOTk-/HiFi_Car_HiFi_Video_TV/HiFi/Verstaerker/Bass_Verstaerker_AURA_INTERACTOR.html
»
» ... das ist einfach --> du brauchst einfach nur einen Halo-Lampen Trafo.
»
» Diese sind auf 11,5 V ausgelegt.
» -- 12V Halogen-Lampen werden üblich mit 11,5V Trafo
» versorgt, weil ein 12V Trafo schon zu hoch sein kann.
» -- Einen mit zwei getrennten Wicklungen musst du dir noch ansehen,
» oder ist der Trafo mit Mittelanzapfung, indem du die zwie Wcklungen
» zusammenschaltest.
» --> die Sekundären einfach in Serie schalten und auf einen 3poligen
» Stecker drauf.
» .. den passenden für den Amp natürlich.
Ich habe diesen Verstärker auch. Er benötigt definitiv
2x11.5V, da innen ein Mittelpunktsgleichrichter verbaut
ist. Es ist übrigens ein reiner Bassverstärker. Damals
wurde das passende Netzteil noch mitgeliefert.
Gruss
Harald
PS an Manni: Wenn Du uns gleich gesagt hättest, um
welchen Verstärker es sich handelt, wäre uns eine
Menge Fragerei erspart geblieben... |