leodennis

24.07.2011, 21:24 |
mit wlan/bluetooth FM senden (Elektronik) |
Hi Leute,
ich möchte eine App für Handys schreiben die Lieder auf Radiofrequenz sendet, habe aber nur bluetooth, wlan und nen lautsprecher haben ja die meisten handys auch^^
Also bluetooth sendet ja mit ca. 2,4Ghz um daraus 120Mhz zu machen müsst ich doch eigentlich "nur" jeden Teil 2000 mal so lang senden?!?
also wenn der Signalverlauf so ausschaut bei 2,4Ghz mit _=low und '=high:
_'_'_''__'
2000x_ dann 2000x' dann 2000x_ usw...
ist sowas oder was anderes überhaupt möglich?
wäre für jede Hilfe sehr verbunden!
lg
Leo |
geralds

Wien, AT, 24.07.2011, 21:48 (editiert von geralds am 24.07.2011 um 21:56)
@ leodennis
|
mit wlan/bluetooth FM senden |
--
Apple's I-tunes und bluetooth, zw. wlan
http://www.apple.com/itunes/
gerald
-- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
leodennis

24.07.2011, 22:02
@ geralds
|
mit wlan/bluetooth FM senden |
danke für die antwort, aber ich kenn I-tunes und weiß nicht wie das zu meiner Frage weiterhilft?
aja und ich bin android entwickler nicht apple^^
lg
Leo |
x y
24.07.2011, 22:11
@ leodennis
|
mit wlan/bluetooth FM senden |
» ich möchte eine App für Handys schreiben die Lieder auf Radiofrequenz
» sendet, habe aber nur bluetooth, wlan und nen lautsprecher haben ja die
» meisten handys auch^^
Dann benötigst du noch einen Sender für den gewünschten Frequenzbereich, einen der die dort übliche Modulationsart auch beherrscht. |
geralds

Wien, AT, 24.07.2011, 22:12 (editiert von geralds am 24.07.2011 um 22:17)
@ leodennis
|
mit wlan/bluetooth FM senden |
» danke für die antwort, aber ich kenn I-tunes und weiß nicht wie das zu
» meiner Frage weiterhilft?
»
» aja und ich bin android entwickler nicht apple^^
»
» lg
» Leo
--
Ah, ok, hast dort im Android-Store nix gefunden?
Das Entwicklungstool, die SDK, NDK, Eclipse-plugin ... hast schon runtergeladen?
Ich bin auch erst Anfänger in diese Richtung,,
,, also bitte Geduld, sorry, weil unzureichende Antwort. 
PS:
Damit solltest dich auch beschäftigen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Video_Broadcasting
für mobile Geräte, wie Handys:
http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-H
lg
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
leodennis

24.07.2011, 22:18
@ geralds
|
mit wlan/bluetooth FM senden |
» Ah, ok, hast dort im Android-Store nix gefunden?
»
» Das Entwicklungstool, die SDK, NDK, Eclipse-plugin ... hast schon
» runtergeladen?
»
» Ich bin auch erst Anfänger in diese Richtung,,
» ,, also bitte Geduld, sorry, weil unzureichende Antwort. 
»
» lg
» Gerald
nee hab nix gefunden ausser etwas, was nur bei 2 unüblichen handys funktionieren soll...
hab schon alles, hab auch schon ne app im Market, falls dich interessiert: "Impossible Quiz" =D
naja im bereich mit Senden/Empfangen von Daten bin ich noch ganz am annfang, deswegen würd mich interessieren, ob das fürs radio geht...
lg
Leo |
leodennis

24.07.2011, 22:19
@ x y
|
mit wlan/bluetooth FM senden |
» Dann benötigst du noch einen Sender für den gewünschten Frequenzbereich,
» einen der die dort übliche Modulationsart auch beherrscht.
also funktioniert das nicht so wie ich vorgeschlagen hab und mann braucht hardware mäßig noch nen sender? -.- |
x y
24.07.2011, 22:22
@ leodennis
|
mit wlan/bluetooth FM senden |
» also funktioniert das nicht so wie ich vorgeschlagen hab
Keinesfalls.
» und mann braucht hardware mäßig noch nen sender? -.-
Ja.
P.S.: Ein Orthographiemodul wäre auch noch sinnvoll. |
geralds

Wien, AT, 24.07.2011, 22:23
@ leodennis
|
mit wlan/bluetooth FM senden |
» » Dann benötigst du noch einen Sender für den gewünschten Frequenzbereich,
» » einen der die dort übliche Modulationsart auch beherrscht.
»
» also funktioniert das nicht so wie ich vorgeschlagen hab und mann braucht
» hardware mäßig noch nen sender? -.-
---
Das Problem ist, dein Handy kann nicht via HF senden.
Ergo brauchst extern ein Werkl.
gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
leodennis

24.07.2011, 22:25
@ geralds
|
mit wlan/bluetooth FM senden |
tja schade, ich hab gehofft da kann man irgendwie "schummeln"^^
danke für die Antworten =D |
ollanner
25.07.2011, 07:43
@ leodennis
|
Kopfhörerausgang |
Vielleicht kannste ja an den Stereo-Jack für Kopfhörer oder Headsets softwaremäßig ran. Wenn du es schaffst darüber Signale nach FM-Norm zu schicken hast du schon die Halbe Miete. Nun muss man nur noch ein Handelsüblches Headset oder einen Kopfhörer mit Kabels dranne kaufen oder haben und hat schon eine "passende" Antenne.
Zumindest kann man am Nokia N900 mittels Software und Kopfhörern am Kopfhörerausgang das Telefon in einen UKW-Sender verwandeln. Allerdings habe ich das noch nicht probiert. -- Gruß
Der Ollanner |
x y
25.07.2011, 07:53
@ ollanner
|
Kopfhörerausgang |
» Vielleicht kannste ja an den Stereo-Jack für Kopfhörer oder Headsets
» softwaremäßig ran. Wenn du es schaffst darüber Signale nach FM-Norm zu
» schicken hast du schon die Halbe Miete. Nun muss man nur noch ein
» Handelsüblches Headset oder einen Kopfhörer mit Kabels dranne kaufen oder
» haben und hat schon eine "passende" Antenne.
»
Legale, fertige UKW-Sender gibts für kleines Geld, FM-Modulator ist schon drin.
» Zumindest kann man am Nokia N900 mittels Software und Kopfhörern am
» Kopfhörerausgang das Telefon in einen UKW-Sender verwandeln. Allerdings
» habe ich das noch nicht probiert.
Geht, und gibts auch bei anderen Handys.
Man darf sich aber nicht zu viel Reichweite erhoffen, mit den erlaubten 50nW (ja, wirklich Nano) kommt man nur wenige Meter weit. |
ollanner
25.07.2011, 08:28 (editiert von ollanner am 25.07.2011 um 08:29)
@ x y
|
Kopfhörerausgang |
» Man darf sich aber nicht zu viel Reichweite erhoffen, mit den erlaubten
» 50nW (ja, wirklich Nano) kommt man nur wenige Meter weit.
Reicht aber um seine Musik vom Handy auf dem Autoradio wiederzugeben, wenn man kein Radio mit Aux oder USB-Eingang hat.
Wie gut, oder wie schlecht die Qualität der Musik denn ist, ist ja erstmal zweitrangig. -- Gruß
Der Ollanner |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 25.07.2011, 09:35
@ x y
|
Kopfhörerausgang |
» Man darf sich aber nicht zu viel Reichweite erhoffen, mit den erlaubten
» 50nW (ja, wirklich Nano) kommt man nur wenige Meter weit.
Und das bei so wenig dann auch nur in einer sehr störarmen Umgebung. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Harald Wilhelms

25.07.2011, 13:27
@ leodennis
|
mit wlan/bluetooth FM senden |
» Hi Leute,
»
» ich möchte eine App für Handys schreiben die Lieder auf Radiofrequenz
» sendet, habe aber nur bluetooth, wlan und nen lautsprecher haben ja die
» meisten handys auch^^
Das ist überhaupt kein Problem. Du brauchst keine App,
sondern einen UKW-Sender wie diesen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/341843
Dessen Kabel steckst in Deine Orhörerbuchse und schn
funktioniert es. Die Reichweite ist allerdings (zum
Glück ) nicht allzugross.
Gruss
Harald |
leodennis

28.07.2011, 20:35
@ leodennis
|
zusammengefasst |
das mit dem Kopfhörern hört sich schonmal gut an, du hast mir wieder hoffnung gemacht, danke (:
fragt sich halt ob ich da drauf zugriff hab...
und die qualität ist erstmal 2. rangig, schließlich sollte es ja erstmal funktionieren^^ (Das ist der Unterschie zwischen Software und Hardwareentwickelung =D)
@Harald: Vil. kauf ich mir son ding, aber ich will auf jeden fall versuchen so ne app zu schreiben, ist ja nicht nur für mich (:
lg Leo |