VanThomas
23.07.2011, 13:57 |
Optokoppler gesucht (Elektronik) |
Hallo
Ich suchen nicht einen bestimmten Optokoppler, sondern vielmehr eine Liste mit möglichst vielen Typen.
Dabei interessieren mich vor allem neuere Typen - sagen wir mal so ab 2000 aufwärts.
Dabei ist es egal ob LED, Transistor, FET, MOS, CMOS, Spannung, Strom, etc.
Hat jemand einen Link, wo ich solch eine Liste finden kann ?
Thomas |
x y
23.07.2011, 14:16
@ VanThomas
|
Optokoppler gesucht |
» Hat jemand einen Link, wo ich solch eine Liste finden kann ?
Parametrische Suche der Hersteller und Distributoren nutzen. |
VanThomas
23.07.2011, 14:18
@ x y
|
Optokoppler gesucht |
» Parametrische Suche der Hersteller und Distributoren nutzen.
Was schlägst du als Suchbegriff vor ?
"Optokoppler (>2000)"  |
x y
23.07.2011, 14:34
@ VanThomas
|
Optokoppler gesucht |
» » Parametrische Suche der Hersteller und Distributoren nutzen.
»
» Was schlägst du als Suchbegriff vor ?
» "Optokoppler (>2000)" 
Eine spezielle Liste der nach 2000 erstmalig hergestellten OKs wirst du nirgends finden, braucht halt keiner.
http://de.farnell.com/optokoppler
Dort findest du auch die Hersteller und kannst auf deren Seiten zusätzlich recherchieren. |
geralds

Wien, AT, 23.07.2011, 14:44
@ VanThomas
|
Optokoppler gesucht |
» » Parametrische Suche der Hersteller und Distributoren nutzen.
»
» Was schlägst du als Suchbegriff vor ?
» "Optokoppler (>2000)" 
:....
wozu brauchst eine 11 jährig lange Liste --- zwecks Reparatur alter Geräte? zum Nachwassern von Daten???
--- ist eher obsolet,,, sollte auch daher nicht für Neuentwicklungen herangezogen werden.
hm,, oft ists auch lediglich eine Bequemlichkeit "kenne ich schon,
weiß ich schon, dass es "nur" mit diesem "bekannten" Teil funktioniert!"
"der Mensch,,, ein Sammler und Jäger!"
.. jagt seiner Vergangenheit nach, um sie für die Zukunft zu sammeln...
TIP:
Das Aller-Allermeiste dieser OPK wirst nie brauchen,,, im Gegenteil, viel Mist macht Kopfschmerzen.
Empfehle daher, das Aktuellste auf das aktuelle Projekt auszusuchen.
Für Reparaturen, nur das Nötigste zu suchen.
Gerald
... -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
VanThomas
23.07.2011, 14:58
@ geralds
|
Optokoppler gesucht |
» Empfehle daher, das Aktuellste auf das aktuelle Projekt auszusuchen.
Die Projektaufgabe lautet:
Suche möglichst viele Optokoppler (ab 2000) mit den wichtigsten Eckdaten und packe sie in eine Tabelle.
ab 2000 deshalb, weil ich schon eine bestehende Tabelle habe, die aber so gegen 2000 erstellt wurde. Also sind darin auch keine "neueren" Bauteile mehr zu finden.
Die Tabelle soll nun aktualisiert werden.
Bei den Distris suche ich mir einen 'Wolf' bis ich endlich mal EINEN Typ finde, der noch nicht in der Liste ist.
Das ist sehr mühsehlig - deshalb meine Frage.
lg
Thomas |
geralds

Wien, AT, 23.07.2011, 15:06 (editiert von geralds am 23.07.2011 um 15:07)
@ VanThomas
|
Optokoppler gesucht |
Hier kannst dich auch durchgraben:
http://www.icmaster.com/ProductSearch.aspx?category=176
http://www.datasheetcatalog.net/de/
http://www.datasheetarchive.com/databooks/
http://www.datasheetarchive.com/
Viel Erfolg
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
x y
23.07.2011, 15:36
@ VanThomas
|
Optokoppler gesucht |
» Die Projektaufgabe lautet:
»
» Suche möglichst viele Optokoppler (ab 2000) mit den wichtigsten Eckdaten
» und packe sie in eine Tabelle.
Der sich das ausgedacht hat kann bestimmt ganz doll seinen Schlips binden. |
Jüwü

Würzburg, 23.07.2011, 15:53
@ x y
|
Optokoppler gesucht |
» » Die Projektaufgabe lautet:
» »
» » Suche möglichst viele Optokoppler (ab 2000) mit den wichtigsten
» Eckdaten
» » und packe sie in eine Tabelle.
»
» Der sich das ausgedacht hat kann bestimmt ganz doll seinen Schlips binden.
» »  |
Harald Wilhelms

23.07.2011, 16:32
@ VanThomas
|
Optokoppler gesucht |
» » Empfehle daher, das Aktuellste auf das aktuelle Projekt auszusuchen.
»
»
» Die Projektaufgabe lautet:
»
» Suche möglichst viele Optokoppler (ab 2000) mit den wichtigsten Eckdaten
» und packe sie in eine Tabelle.
»
»
» ab 2000 deshalb, weil ich schon eine bestehende Tabelle habe, die aber so
» gegen 2000 erstellt wurde. Also sind darin auch keine "neueren" Bauteile
» mehr zu finden.
»
» Die Tabelle soll nun aktualisiert werden.
»
» Bei den Distris suche ich mir einen 'Wolf' bis ich endlich mal EINEN Typ
» finde, der noch nicht in der Liste ist.
»
» Das ist sehr mühsehlig - deshalb meine Frage.
Falsche Herangehensweise. Ersteinmal alles in die
Tabelle packen was man findet und anschliessend die
Dubletten rausschmeissen. Ist zumindest mit Excel
kein allzugrosses Problem.
Gruss
Harald |
VanThomas
23.07.2011, 16:44
@ Harald Wilhelms
|
Optokoppler gesucht |
» Falsche Herangehensweise. Ersteinmal alles in die
» Tabelle packen was man findet und anschliessend die
» Dubletten rausschmeissen. Ist zumindest mit Excel
» kein allzugrosses Problem.
» Gruss
» Harald
Das Reinschreiben aber schon ! 
Du meinst also man packt mal so auf die schnelle 1000 OKs in ne Exceltabelle und schmeißt anschl. 980 wieder raus.
Wäre hierzulande unwirtschaftlich.
Dazu müsste man entweder ein Mönch sein, der hat die Zeit dazu, oder ein Nordlicht 
Träum weiter Willi  |
geralds

Wien, AT, 23.07.2011, 16:52
@ VanThomas
|
was soll das denn jetzt .... |
» » Falsche Herangehensweise. Ersteinmal alles in die
» » Tabelle packen was man findet und anschliessend die
» » Dubletten rausschmeissen. Ist zumindest mit Excel
» » kein allzugrosses Problem.
» » Gruss
» » Harald
»
»
» Das Reinschreiben aber schon ! 
»
» Du meinst also man packt mal so auf die schnelle 1000 OKs in ne
» Exceltabelle und schmeißt anschl. 980 wieder raus.
» Wäre hierzulande unwirtschaftlich.
»
» Dazu müsste man entweder ein Mönch sein, der hat die Zeit dazu, oder ein
» Nordlicht 
»
» Träum weiter Willi 
---
hey, hey,,,,
Du willst doch was von uns,, und jetzt frech werden...
Hol dir doch deine Tabellen von wo du willst,,, und verschwende nicht hier Serverspeicher,,,
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Harald Wilhelms

23.07.2011, 16:59
@ VanThomas
|
Optokoppler gesucht |
» » Falsche Herangehensweise. Ersteinmal alles in die
» » Tabelle packen was man findet und anschliessend die
» » Dubletten rausschmeissen. Ist zumindest mit Excel
» » kein allzugrosses Problem.
» » Gruss
» » Harald
»
»
» Das Reinschreiben aber schon ! 
»
» Du meinst also man packt mal so auf die schnelle 1000 OKs in ne
» Exceltabelle und schmeißt anschl. 980 wieder raus.
» Wäre hierzulande unwirtschaftlich.
»
» Dazu müsste man entweder ein Mönch sein, der hat die Zeit dazu, oder ein
» Nordlicht 
»
» Träum weiter Willi 
Vielleicht solltest Du Dich mal etwas mehr mit den
Möglichkeiten von Excel beschäftigen...
Gruss
Harald |
VanThomas
23.07.2011, 17:07
@ geralds
|
... alles cool |
» » » Ersteinmal alles in die
» » » Tabelle packen was man findet und anschliessend die
» » » Dubletten rausschmeissen.
»
» ---
» hey, hey,,,,
»
» Du willst doch was von uns,, und jetzt frech werden...
Ja, aber vernünftige Antworten - keine Mobbings wie von dem Willi Harald oder wie sich der nennt !
Wie soll man den in vertretbarer Zeit eine große Menge Bauteile in eine Tabelle bekommen ?
Man muss sie eintippen. Und danach schmeiß ich sie fast alle wieder raus - das ist doch quatsch.
Die anderen Antworten der User auf meine Frage waren ja OK
lg und nix für ungut  |
*Besucher*
23.07.2011, 18:40
@ Harald Wilhelms
|
Optokoppler gesucht |
» » » Falsche Herangehensweise. Ersteinmal alles in die
» » » Tabelle packen was man findet und anschliessend die
» » » Dubletten rausschmeissen. Ist zumindest mit Excel
» » » kein allzugrosses Problem.
» » » Gruss
» » » Harald
» »
» »
» » Das Reinschreiben aber schon ! 
» »
» » Du meinst also man packt mal so auf die schnelle 1000 OKs in ne
» » Exceltabelle und schmeißt anschl. 980 wieder raus.
» » Wäre hierzulande unwirtschaftlich.
» »
» » Dazu müsste man entweder ein Mönch sein, der hat die Zeit dazu, oder
» ein
» » Nordlicht 
» »
» » Träum weiter Willi 
»
» Vielleicht solltest Du Dich mal etwas mehr mit den
» Möglichkeiten von Excel beschäftigen...
» Gruss
» Harald
...und vielleicht auch mehr mit den Möglichkeiten, die so ein Rechner ganz allgemein bietet. Eintippen..., pah, schonmal was von OCR gehört?
Naja, bei etwas begrenztem Horizont reicht's dafür wohl nicht. Sonst könnte man sehen wie die Nordlichter das machen. Da muss man dann eben "eintippen", tja... |
Bursche
23.07.2011, 18:57
@ *Besucher*
|
Optokoppler gesucht |
» » Vielleicht solltest Du Dich mal etwas mehr mit den
» » Möglichkeiten von Excel beschäftigen...
» » Gruss
» » Harald
»
» ...und vielleicht auch mehr mit den Möglichkeiten, die so ein Rechner ganz
» allgemein bietet. Eintippen..., pah, schonmal was von OCR gehört?
» Naja, bei etwas begrenztem Horizont reicht's dafür wohl nicht. Sonst
» könnte man sehen wie die Nordlichter das machen. Da muss man dann eben
» "eintippen", tja...
Hi
OCR steht für "Optical Character Recognition", also Texterkennung.
Gibts zB beim Scanner. Da braucht man das Papier nicht abtippen, sonder die Software wandelt die Schrift der "Zeitung" in Text um. Dann kann mans im Textprogramm bearbeiten.
Soweit so gut.
Aber wie sollen den Bauteildaten aus dem Internet per OCR ins Excel ? |