Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

maximi1994

22.07.2011,
09:34
 

Problem mit folgender Schaltung (Elektronik)

Halli Hallo!

Ich bin noch ganz am Anfang mit Elektronik. Wir lernen das seit einem halben Jahr in der Schule und mir gefällt das Basteln sehr. Zuhause bastel ich immer wieder kleine Schaltungen nach, jetzt habe ich aber ein Problem.

Ich habe die angehängte Schaltung aufgebaut und gründlich durchgemessen, aber ich kann meinen Fehler nicht finden:

Statt 1Hz bekomme ich ~1,2Hz. Das habe ich mit einem Metronom nachgemessen, weil ich keinen Oszillator habe :) Ich bekomme ich keine 2Hz vom 4060, sondern ein ~2,4Hz Signal. Der 4027 scheint seine Aufgabe also richtig zu machen. Der Quarz ist exakt, sowie alle anderen Bauteile auch. Die Widerstände sind auch genau.

Weiß jemand von euch Gurus, wo mein Fehler liegt, oder wie man die ~1,2Hz auf 1Hz vermindern kann?

Viele Grüße,
Maxi

maximi1994

22.07.2011,
09:35

@ maximi1994

Problem mit folgender Schaltung

Ergänzung: Ich betreibe die Schaltung mit 9V.

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
22.07.2011,
09:51

@ maximi1994

Problem mit folgender Schaltung

» Statt 1Hz bekomme ich ~1,2Hz. Das habe ich mit einem Metronom nachgemessen
»

Hallo

Da würde ich dem Metronom erst man nicht recht trauen. Wenn du eine Uhr mit Sekundenzeiger hast zähle doch mal die Impulse pro Minute.

Theo

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
22.07.2011,
09:53

@ maximi1994

Problem mit folgender Schaltung

» Halli Hallo!
»
» Ich bin noch ganz am Anfang mit Elektronik. Wir lernen das seit einem
» halben Jahr in der Schule und mir gefällt das Basteln sehr. Zuhause bastel
» ich immer wieder kleine Schaltungen nach, jetzt habe ich aber ein Problem.
»
» Ich habe die angehängte Schaltung aufgebaut und gründlich durchgemessen,
» aber ich kann meinen Fehler nicht finden:
»
» Statt 1Hz bekomme ich ~1,2Hz. Das habe ich mit einem Metronom
» nachgemessen, weil ich keinen Oszillator habe :) Ich bekomme ich keine 2Hz
» vom 4060, sondern ein ~2,4Hz Signal. Der 4027 scheint seine Aufgabe also
» richtig zu machen. Der Quarz ist exakt, sowie alle anderen Bauteile auch.
» Die Widerstände sind auch genau.
»
» Weiß jemand von euch Gurus, wo mein Fehler liegt, oder wie man die ~1,2Hz
» auf 1Hz vermindern kann?
»
» Viele Grüße,
» Maxi
»
»

Ist dein Metronom auch wirklich in Ordnung?
Wenn JA dann mal einen anderen Quarz testen.

maximi1994

22.07.2011,
09:57

@ Jüwü

Problem mit folgender Schaltung

Ich habe das Signal zunächst mit einer tickenden Analoguhr geprüft. Da stellte sich aber schnell heraus, dass es mehr als 1Hz sein mussten. Also habe ich das Metronom zur Hilfe geholt und ziemlich genau 1,2Hz bestimmen können. Ich kann mit einem Metronom umgehen :o)

Ich werde demnächst mal ein anderes Quarz testen. Leider fahren wir am Sonntag in den Urlaub :( Da schaffe ich es nicht mehr zum Elektronikmarkt :(

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
22.07.2011,
10:00

@ maximi1994

Problem mit folgender Schaltung

Was Du unbedingt tun musst: Bei jedem IC zwischen + und GND ein Keramik-Kondensator mit etwa 100 nF schalten.

Das ist etwas ganz Generelles!

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
22.07.2011,
10:02

@ maximi1994

Problem mit folgender Schaltung

» Ich werde demnächst mal ein anderes Quarz testen. Leider fahren wir am
» Sonntag in den Urlaub :( Da schaffe ich es nicht mehr zum Elektronikmarkt
» :(

Was hat es denn damit zu tun?

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
22.07.2011,
10:03

@ maximi1994

Problem mit folgender Schaltung

Hallo

Teste doch einfach mal. Sind es nun 60 oder 72 Impulse pro Minute?

Theo

maximi1994

22.07.2011,
10:03

@ schaerer

Problem mit folgender Schaltung

» Was Du unbedingt tun musst: Bei jedem IC zwischen + und GND ein
» Keramik-Kondensator mit etwa 100 nF schalten.
»
» Das ist etwas ganz Generelles!

Danke für den Tipp! 100nF-Kondensatoren habe ich noch einige, ich werde sie gleich mal verbauen :)

maximi1994

22.07.2011,
10:05

@ Theo

Problem mit folgender Schaltung

» Hallo
»
» Teste doch einfach mal. Sind es nun 60 oder 72 Impulse pro Minute?
»
» Theo

Es sind ziemlich exakt 72!

x y

22.07.2011,
10:17

@ maximi1994

Problem mit folgender Schaltung

» Weiß jemand von euch Gurus, wo mein Fehler liegt, oder wie man die ~1,2Hz
» auf 1Hz vermindern kann?

Vermutlich überlastest du den Quarz. Gibts denn ein Datenblatt von dem? Und von welchem Hersteller stammt der 4060?

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
22.07.2011,
10:20

@ maximi1994

Wie aufgebaut?

Hallo,

32MHz sind schon richtig HF und 33pF sehr kleine Kondensatoren.... Wenn Das auf einer Lochstreifenplatine aufgebaut ist hat man schnell 20-50pF parasitäre Kapazitäten. Und dann schwingt der Kreis etwas langsamer.....

--
MfG
Peter

maximi1994

22.07.2011,
10:24

@ x y

Problem mit folgender Schaltung

» » Weiß jemand von euch Gurus, wo mein Fehler liegt, oder wie man die
» ~1,2Hz
» » auf 1Hz vermindern kann?
»
» Vermutlich überlastest du den Quarz. Gibts denn ein Datenblatt von dem?
» Und von welchem Hersteller stammt der 4060?

Also soll ich eine niedrigere Spannung anlegen? Ich müsste irgendwo noch ein paar Batterien haben, mit denen ich 4,5 anlegen könnte. Das probier ich später mal.

Der 4060 ist von Motorola, der hat dieselben Pinouts wie der in der Schaltung ( http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/150000-174999/173304-da-01-en-4060.pdf )

maximi1994

22.07.2011,
10:32

@ PeterGrz

Wie aufgebaut?

» Hallo,
»
» 32MHz sind schon richtig HF und 33pF sehr kleine Kondensatoren.... Wenn
» Das auf einer Lochstreifenplatine aufgebaut ist hat man schnell 20-50pF
» parasitäre Kapazitäten. Und dann schwingt der Kreis etwas langsamer.....

Ich habe alles auf einer Streifenrasterplatine aufgabaut. Was meinst du mit parasitäre Kapazitäten? Ich kenne den Begriff noch nicht.. brauche ich andere Kondensatoren? Falls ja, wieso? Ich will möglichst viel lernen :)

x y

22.07.2011,
10:39

@ maximi1994

Problem mit folgender Schaltung

» Also soll ich eine niedrigere Spannung anlegen?

Und/oder den Serienwiderstand vergrößern.


» Der 4060 ist von Motorola

Die Sparte wurde vor gut 10 Jahren als ON Semiconductor (ONSemi) ausgegliedert.

http://www.onsemi.com/pub_link/Collateral/MC14060B-D.PDF

Du findest da dimensionierungshinweise für einen 32kHz Oszillator. Allerdings hängt die optimale Dimensionierung bei solch kleinen Quartzen sehr vom Typ ab, deshalb muss man sich da unbedingt am Datenblatt des Quarzes orientieren.

maximi1994

22.07.2011,
10:45

@ x y

Problem mit folgender Schaltung

» Du findest da dimensionierungshinweise für einen 32kHz Oszillator.
» Allerdings hängt die optimale Dimensionierung bei solch kleinen Quartzen
» sehr vom Typ ab, deshalb muss man sich da unbedingt am Datenblatt des
» Quarzes orientieren.

Es handelt sich bei meinem Oszillator um diesen hier: http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/150000-174999/156098-da-01-en-QUARZ_MH32768B.pdf

Ich bin schon beinahe ein Stammkunde bei Conrad :lookaround: