Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

I=U/R(R)

Mond,
20.07.2011,
01:59
(editiert von I=U/R
am 20.07.2011 um 21:31)
 

Einfache LED-Dimmer Schaltung (PWM ?) (Schaltungstechnik)

Hallo,

ich suche eine einfache Dimmer-Schaltung,
die eine LED automatisch auf Tast-Druck aufdimmt,
sowie auf Tast-Druck wieder abdimmt. Hat jemand eine
Idee/Link ?

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

olit(R)

E-Mail

Berlin,
20.07.2011,
02:18

@ I=U/R

Einfache LED-Dimer Schaltung (PWM ?)

» Hallo,
»
» ich suche eine einfache Dimmer-Schaltung,
» die eine LED automatisch auf Tast-Druck aufdimmt,
» sowie auf Tast-Druck wieder abdimmt. Hat jemand eine
» Idee/Link ?

Für eine normale LED brauchst du keine PWM-Steuerung.

I=U/R(R)

Mond,
20.07.2011,
02:31
(editiert von I=U/R
am 20.07.2011 um 21:31)


@ olit

Einfache LED-Dimmer Schaltung (PWM ?)

» Für eine normale LED brauchst du keine PWM-Steuerung.

OK.
wie kann ich denn eine LED automatisch auf-/abdimmen ?

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

olit(R)

E-Mail

Berlin,
20.07.2011,
02:40

@ I=U/R

Einfache LED-Dimer Schaltung (PWM ?)

» » Für eine normale LED brauchst du keine PWM-Steuerung.
»
» OK.
» wie kann ich denn eine LED automatisch auf-/abdimmen ?

Ein Rechteckgenerator, ein vorwärts / rückwärts Zähler, ein R2R-Netzwerk und ein Operationsverstärker.
Was einfacheres fällt mir im Moment nicht ein.

I=U/R(R)

Mond,
20.07.2011,
03:08
(editiert von I=U/R
am 20.07.2011 um 21:32)


@ olit

Einfache LED-Dimmer Schaltung (PWM ?)

» » » Für eine normale LED brauchst du keine PWM-Steuerung.
» »
» » OK.
» » wie kann ich denn eine LED automatisch auf-/abdimmen ?
»
» Ein Rechteckgenerator, ein vorwärts / rückwärts Zähler, ein R2R-Netzwerk
» und ein Operationsverstärker.
» Was einfacheres fällt mir im Moment nicht ein.

Ok-da ich da überhaupt keine Ahnung habe, bräuchte ich
da einen kleinen Tipp, wie das ganze zusammnekommen muss...

Über R/C, Taster + 'n Bisschen mehr geht nicht ?

:-(

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

gehtschon

20.07.2011,
08:37

@ I=U/R

Einfache LED-Dimer Schaltung (PWM ?)

»
» Über R/C, Taster + 'n Bisschen mehr geht nicht ?
»
» :-(

http://www.dieelektronikerseite.de/Circuits/Leuchtdioden-Dimmer.htm

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

20.07.2011,
09:53

@ I=U/R

Einfache LED-Dimer Schaltung (PWM ?)

» Hallo,
»
» ich suche eine einfache Dimmer-Schaltung,
» die eine LED automatisch auf Tast-Druck aufdimmt,
» sowie auf Tast-Druck wieder abdimmt. Hat jemand eine
» Idee/Link ?

Das ist schon etwas aufwändiger und wäre am einfachsten
mit einem uC zu verwirklichen. Eine einfachere Schal-
tung hast Du ja bereits bekommen. Vielleicht reicht
sie ja für Deine Ansprüche. Wenn Du dafür eine Ein-
Knopf-Bedienung brauchst, müsstest Du zusätzlich noch
ein T-Flipflop ranbauen.
Gruss
Harald

el-haber

Ismaning,
20.07.2011,
11:34

@ I=U/R

Einfache LED-Dimer Schaltung (PWM ?)

» Hallo,
»
» ich suche eine einfache Dimmer-Schaltung,
» die eine LED automatisch auf Tast-Druck aufdimmt,
» sowie auf Tast-Druck wieder abdimmt. Hat jemand eine
» Idee/Link ?

Es geht recht einfach:

Der Taster lädt über einen Widerstand einen Kondensator.
Die Spannung des Kondensators wird (über Widerstand) der Basis eines Transistors NPN zugeführt (z.B. BC547)
Der Emitter dieses Transistors geht über einen Widerstand nach Masse und der Kollektor ist an die Kathode der LED angeschlossen. Die Anode der selben geht nach +Ub - ebenso der Taster.

Wird nun der Taster gedrückt, dann wird der Emtterstrom langsam gemäß der Spannung am Emitterwiderstand größer.

Werte: Ladewiderstand von 47k und 1000uF ergeben ca. 5s auf- abdimmzeit.

Cu
st

olit(R)

E-Mail

Berlin,
20.07.2011,
11:48

@ el-haber

Einfache LED-Dimer Schaltung (PWM ?)

» » Hallo,
» »
» » ich suche eine einfache Dimmer-Schaltung,
» » die eine LED automatisch auf Tast-Druck aufdimmt,
» » sowie auf Tast-Druck wieder abdimmt. Hat jemand eine
» » Idee/Link ?
»
» Es geht recht einfach:
»
» Der Taster lädt über einen Widerstand einen Kondensator.
» Die Spannung des Kondensators wird (über Widerstand) der Basis eines
» Transistors NPN zugeführt (z.B. BC547)
» Der Emitter dieses Transistors geht über einen Widerstand nach Masse und
» der Kollektor ist an die Kathode der LED angeschlossen. Die Anode der
» selben geht nach +Ub - ebenso der Taster.
»
» Wird nun der Taster gedrückt, dann wird der Emtterstrom langsam gemäß der
» Spannung am Emitterwiderstand größer.
»
» Werte: Ladewiderstand von 47k und 1000uF ergeben ca. 5s auf- abdimmzeit.
»
» Cu
» st

Wo bleibt den da der Langzeitspeicher?

el-haber

20.07.2011,
12:49

@ olit

Einfache LED-Dimer Schaltung (PWM ?)

Langzeitspeicher - ach ja es waren ja 2 Taster gefordert.

Kann über einen Op-Amp als Elektrometer (S/H-Speicher) realisiert werden, der den Ladezustand des Kondensators erhält.
Zum Entladen dann einen 2. Taster, der einen Widerstand nach Masse schaltet.

I=U/R(R)

Mond,
20.07.2011,
13:42
(editiert von I=U/R
am 20.07.2011 um 21:34)


@ gehtschon

Einfache LED-Dimmer Schaltung (PWM ?)

» »
» » Über R/C, Taster + 'n Bisschen mehr geht nicht ?
» »
» » :-(
»
» http://www.dieelektronikerseite.de/Circuits/Leuchtdioden-Dimmer.htm

Ansatzweise ganz gut.
Müsste nur auf 5V dimensioniert sein. Leider kann ich sowas
nicht berechnen...

:-(

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

I=U/R(R)

Mond,
20.07.2011,
13:45
(editiert von I=U/R
am 20.07.2011 um 21:34)


@ Harald Wilhelms

Einfache LED-Dimmer Schaltung (PWM ?)

» » Hallo,
» »
» » ich suche eine einfache Dimmer-Schaltung,
» » die eine LED automatisch auf Tast-Druck aufdimmt,
» » sowie auf Tast-Druck wieder abdimmt. Hat jemand eine
» » Idee/Link ?
»
» Das ist schon etwas aufwändiger und wäre am einfachsten
» mit einem uC zu verwirklichen. Eine einfachere Schal-
» tung hast Du ja bereits bekommen. Vielleicht reicht
» sie ja für Deine Ansprüche. Wenn Du dafür eine Ein-
» Knopf-Bedienung brauchst, müsstest Du zusätzlich noch
» ein T-Flipflop ranbauen.
» Gruss
» Harald

Hallo,

µC soll nicht sein-ist zu viel Aufwand
und keine Ahnung von der Materie.
Eine 2-Tast-Bedienung ist optimal.

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

gehtschon

20.07.2011,
13:47

@ I=U/R

Einfache LED-Dimer Schaltung (PWM ?)

» Ansatzweise ganz gut.
» Müsste nur auf 5V dimensioniert sein. Leider kann ich sowas
» nicht berechnen...
»
» :-(

Kanntunich? Mutu lernen:
Machst ansatzweise einfach den R6 kleiner. ;-)

gehtschon

20.07.2011,
13:55

@ gehtschon

Einfache LED-Dimer Schaltung (PWM ?)

Besser wäre es, die LED in den Collektorkreis zu geben. Dann hat man eine "Spannungsgesteuerte Stromquelle", die näher am "Ideal" liegt. Von Sample&Hold ist der Teil mit dem BF245B garnicht so weit entfernt.:-D

I=U/R(R)

Mond,
20.07.2011,
13:57

@ gehtschon

Einfache LED-Dimer Schaltung (PWM ?)

» » Ansatzweise ganz gut.
» » Müsste nur auf 5V dimensioniert sein. Leider kann ich sowas
» » nicht berechnen...
» »
» » :-(
»
» Kanntunich? Mutu lernen:
» Machst ansatzweise einfach den R6 kleiner. ;-)

Oki (nicht der Drucker) ! Danke.
Ich glaube das lern' ich in meinem Alter nicht mehr...

;-)

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

x y

20.07.2011,
15:24

@ olit

Einfache LED-Dimer Schaltung (PWM ?)

» Ein Rechteckgenerator, ein vorwärts / rückwärts Zähler,

40193, und 4093 als Oszillator und zur Entprellung. Ggf muus man durch zusätzliche Logik einen Überlauf verhindern.