Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

eddy_senftown2(R)

19.07.2011,
10:11
(editiert von eddy_senftown2
am 19.07.2011 um 11:16)
 

Entwerfen einer Anpass-Schaltung (Elektronik)

Hallo, sorry aber ich hab ein Problem und zwar muss ich eine Anpass-Schaltung entwerfen und so richtig bekomm ich das nicht hin. Es sind einige Randbedingungen gegeben und ich hab schon irgendwie erfahren das man das über einen NPN- Transitor und einen danach geschalteten PNP- Transistor machen könnte, nur wie gesagt wie ich auf die Widerstände komme und und und ? Ach so es soll ein High-Side Schalter sein also die Masse haben alle gleich. Kann mir bitte jemand helfen ? Wäre echt super ich komm einfach nicht weiter.

So hier noch mehr Informationen nur ne schaltung bekomm ich nicht hin, kann mir jetzt jemand helfen ?

Entwerfen und testen sie eine Anpass- Schaltung ( Schnittstellentreiber)
Folgende Randbedingungen sind bekannt:
- ein Frequenzumrichter verfügt über einen Signaleingang E1 zum "Sperren"
- am Frequenzumrichter steht ein Gleichspannungsausgang A1 mit 24V (belastbar bis 50mA) zur Verfügung, der zur Versorgung der
Anpass-Schaltung genutzt werden kann
- für E1 gelte -> 0...2V freigeben und 15...24V gesperrt
- die Anpass-Schaltung soll einen Eingang E2 und einen Ausgang A2 besitzen
- der Ausgang A2 soll den Eingang E1 steuern
- für E2 gelte -> 0...1V Sperren des Frequenzumrichters und 2...10V
Freigabe des Frequenzumrichters
- E2 soll dabei auch für TTL-Signale bei einer maximalen Belastung der Quelle von 10 TTL Lasten funktionieren
- eine galvanische Trennung ist nicht erforderlich, alle Komponenten benutzen eine gemeinsame Masse
- geschaltet werden sollen die 24V, nicht die Masse ( also ein high-Side-Schalter )

Entwerfen und bauen Sie eine Schaltung mit Bipolar- Transistoren

--
Gruss Dirk

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
19.07.2011,
10:42

@ eddy_senftown2

Entwerfen einer Anpass-Schaltung

Bitte "7 Tipps für Fragesteller" lesen und dann ein Schaltbild reinstellen. Dann erst ist optimale Hilfe möglich.

Es ist einfach unglaublich, dass man das am Laufmeter immer wieder schreiben muss. Warum kommt man denn nicht von selbst auf einen solch einfachen Gedanken. Das werde ich nie kapieren... :lookaround: :lookaround: :lookaround:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Grantler

19.07.2011,
11:21

@ schaerer

Entwerfen einer Anpass-Schaltung

» Warum kommt man denn nicht von selbst auf einen solch
» einfachen Gedanken. Das werde ich nie kapieren... :lookaround:
» :lookaround: :lookaround:

Vielleicht, weil man bisher überbehütet aufgewachsen ist und alle die man fragen musste immer darüber, worum es gerade geht, bescheid wussten. ;-)

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
19.07.2011,
15:25

@ Grantler

NIEMAND KOMMT ZU KURZ!

» » Warum kommt man denn nicht von selbst auf einen solch
» » einfachen Gedanken. Das werde ich nie kapieren... :lookaround:
» » :lookaround: :lookaround:
»
» Vielleicht, weil man bisher überbehütet aufgewachsen ist und alle die man
» fragen musste immer darüber, worum es gerade geht, bescheid wussten. ;-)

Na dann, wenn das so ist, dann kann der Eddi bei uns hier lernen, wie man mitdenken und mitgestalten kann, weil wir antworten hier stets hirnzellenanregend. Ein weiteres PLUS für das ELKO-Forum. Ganz im Slogan: NIEMAND KOMMT ZU KURZ! :ok: :cool:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

eddy_senftown2(R)

19.07.2011,
16:12

@ schaerer

NIEMAND KOMMT ZU KURZ!

So nun hab ich die Schaltung, aber sie erfüllt eben nicht genau das was sie eigentlich sollte. Kann mir nicht jemand nen Tipp geben wie sie richtig ist ?

--
Gruss Dirk

eddy_senftown2(R)

19.07.2011,
16:15

@ eddy_senftown2

NIEMAND KOMMT ZU KURZ!

» So nun hab ich die Schaltung, aber sie erfüllt eben nicht genau das was sie
» eigentlich sollte. Kann mir nicht jemand nen Tipp geben wie sie richtig ist
» ?

Äh wie kann ich die Schaltung hochladen ? hab es als Bild versucht und als Word Dokument aber nix passiert.

--
Gruss Dirk

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

19.07.2011,
16:36

@ eddy_senftown2

NIEMAND KOMMT ZU KURZ!

» » So nun hab ich die Schaltung, aber sie erfüllt eben nicht genau das was
» sie
» » eigentlich sollte. Kann mir nicht jemand nen Tipp geben wie sie richtig
» ist
» » ?
»
» Äh wie kann ich die Schaltung hochladen ? hab es als Bild versucht und als
» Word Dokument aber nix passiert.

Grössenbeschränkung beachtet? Wenn Du ein gängiges
Grafikformat benutzt, kann man das Bild sofort
passend zum Beitrag sehen. Ohne genauere Angaben
Deinerseits kann man Deine Frage nicht beantworten!
Gruss
Harald

eddy_senftown2(R)

19.07.2011,
16:51

@ Harald Wilhelms

NIEMAND KOMMT ZU KURZ!

Danke Harald ich denk jetzt müsste das Bild sein. So funktioniert die Schaltung nur eben müsste ich das noch alles invertieren, damit ich die Randbedingungen genauso erfüllen kann. Nur wie mach ich das ?


--
Gruss Dirk

Thomas Kuster

Homepage E-Mail

CH-9400 Rorschach,
19.07.2011,
19:36

@ eddy_senftown2

Anpass-Schaltung

Hallo eddy_senftown2

vielleicht ist das als Ansatz nicht schlecht :




Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

eddy_senftown2(R)

20.07.2011,
09:59

@ Thomas Kuster

Anpass-Schaltung

» Hallo eddy_senftown2
»
» vielleicht ist das als Ansatz nicht schlecht :
»
»
»
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

Hallo Thomas, danke erstmal für deine Schaltung hab sie auch mal ausprobiert aber irgendwie merk ich da keinen Unterschied zu meiner ? also die Ausgangsspannung müsste eben noch invertiert rauskommen, nur wie kann ich das machen ?

--
Gruss Dirk

Thomas Kuster

Homepage E-Mail

CH-9400 Rorschach,
20.07.2011,
18:45

@ eddy_senftown2

Anpass-Schaltung

Hallo eddy_senftown2

einfach noch eine invertierende Transistorschaltung dazu machen :



Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

eddy_senftown2(R)

21.07.2011,
07:50

@ Thomas Kuster

Anpass-Schaltung

» Hallo eddy_senftown2
»
» einfach noch eine invertierende Transistorschaltung dazu machen :
»
»
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

Also erstmal vielen Vielen Dank ! jetzt hab ich aber mal eine frage, kann die anpass-schaltung was ja eine high-side schaltung ist auch nur mit 2 transistoren funktionieren ?

--
Gruss Dirk

Thomas Kuster

Homepage E-Mail

CH-9400 Rorschach,
21.07.2011,
10:12

@ eddy_senftown2

Anpass-Schaltung

Hallo eddy_senftown2

um einen gut definierten Eingangspegel zu erreichen (Schaltschwelle 1V) braucht man den ersten NPN-Transistor. Von der Aufgabenstellung her muss die +24V geschaltet werden, also braucht es auch den dritten PNP-Transistor zwingend. Wenn das Ganze dann noch invertiert sein muss, bleibt nichts anderes übrig, auch noch einen zweiten NPN Transistor als Inverter dazwischenzusetzten.

Natürlich gibt es auch Lösungen mit integrierten Treiberbausteinen oder Komperator-Transistorlösungen, welche genau die gleiche Funktion erfüllen können.

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas