Jackie1983
18.07.2011, 22:13 |
Gel Akku wieder laden..... defekt? (Elektronik) |
Servus,
habe ein Blei Gel Akku. 12V 4,5Ah.
Mein Netzteil hat 12V, 500mA 6VA max (laut Netzteil).
Wenn ich Nachmesse sind es bei 12V - 18Volt und bei 9V - 12V.
Jetzt habe ich mal ein wenig gegoogelt und eine Seite gefunden wo das ganze beschrieben wurde.
Ich könnte also mein Netzteil direkt ans Akku hängen, für einige Stunden auf 12V dann auf 9V dauer.
Habe das Netzteil mal 2 Stunden mit 12V angeschlossen. Das Akku hatte am Anfang nur noch 1.3V. Jetzt hat es nur noch 0.2V.
Ist es defekt? Laut der Webseite, wenn man ein Akku selten verwendet hat sollte man es mit einer hohen Spannung 30V kurzschließen. Das ein paar mal und die Platten würden sich dann wieder vom "müll" lösen....
Das habe ich jetzt nur mit den 12V mal gemacht....
Oder muss ich das Netzteil einfach mal über Nacht an das Akku hängen?
Mfg |
einbaukueche48

Moers, 19.07.2011, 09:35
@ Jackie1983
|
Gel Akku wieder laden..... defekt? |
» Servus,
Moin!
» habe ein Blei Gel Akku. 12V 4,5Ah.
» Mein Netzteil hat 12V, 500mA 6VA max (laut Netzteil).
» Wenn ich Nachmesse sind es bei 12V - 18Volt und bei 9V - 12V.
Was für ein Netzteil ist es? Klingt nach einem Stinknormalem Steckernetzteil - die hohe Spannung kommt daher, weil du ohne Last misst.
» Jetzt habe ich mal ein wenig gegoogelt und eine Seite gefunden wo das
» ganze beschrieben wurde.
»
» Ich könnte also mein Netzteil direkt ans Akku hängen, für einige Stunden
» auf 12V dann auf 9V dauer.
Auf 9V dauer - dass kann nicht stimmen. Stell dir vor, du hast deinen Akku geladen, er hat 12V. Nun schaltest du das Netzteil auf 9V runter, dann würde dein Akku ja dein Netzteil mit Spannung versorgen, der Akku würde sich ja entladen...
» Habe das Netzteil mal 2 Stunden mit 12V angeschlossen. Das Akku hatte am
» Anfang nur noch 1.3V. Jetzt hat es nur noch 0.2V.
Wie meinst du das, 1,3V? Du nimmst den Akku vom Ladegerät und misst dann 1,3V anstatt 12V? Dann ist er definitiv kaputt...
» Ist es defekt? Laut der Webseite, wenn man ein Akku selten verwendet hat
» sollte man es mit einer hohen Spannung 30V kurzschließen. Das ein paar mal
» und die Platten würden sich dann wieder vom "müll" lösen....
Ohh Gott... NEIN, nicht machen ! Das was die meinen ist wahrscheinlich für einen Bruchteil einer Sekunde einen Kurzschlussstrom herzustellen, dadurch lösen sich die Kristalle. Das kriegst du so aber nicht hin, dazu brauchst du so kleine Geräte, nennen sich Akku-Aktivatoren. Problem jedoch: bei Blei-Gel Akkus klappt das nicht so gut wie bei Blei-Säure-Akkus.
» Das habe ich jetzt nur mit den 12V mal gemacht....
»
» Oder muss ich das Netzteil einfach mal über Nacht an das Akku hängen?
Wenn es wirklich nur ein Steckernetzteil ist, kannst du das sowieso vergessen. Ein Blei-Gel Akku mnuss mit 13,7V geladen werden. Und mit "Über Nacht dranhängern" ist auch net so dufte, da ein inteligentes Netzteil, nachdem der Akku voll ist, nur noch impulstartig lädt. Dadurch kann man den Akku dann auch über Nacht unbeschadet dran lassen. Sonst würde man den Akku auch kaputt machen - langfristig gesehen.
» Mfg
Gruß :D |
Theo

Düsseldorf, 19.07.2011, 10:14
@ Jackie1983
|
Gel Akku wieder laden..... defekt? |
Hallo
Ein solcher Bleiakku ist die am einfachsten zu ladende Akkuart. Im Prinzip einfach ein Ladegerät mit einer maximalen Ladespannung von 13,8V dranhängen und fertig. Auf dem Akku ist der maximale Ladestrom aufgedruckt, der sollte nicht überschritten werden, er fliesst allerdings auch nur ganz kurz bei ganz leerem Akku und dabei geht die Spannung herunter. Je voller der Akku geladen wird, je höher steigt die Spannung wieder an (bis max, 13,8V) und je geringer wird dabei der Ladestrom. Das regelt sich von alleine. Wenn die 13,8V erreicht sind ist der Akku voll und du kannst das Ladegerät abklemmen, angeklemmt lassen ist aber auch nicht schädlich.
Es gibt andere Ladegeräte die mit Impulsspitzen und dergleichen laden, um auch ja den letzten Rest Ladung in den Akku zu pressen. Wenn du auf diesen letzten Rest angewiesen sein solltest, dann kauf dir so ein Ladegerät, ansonsten genügt ein einfaches billiges 13,8V Ladegerät.
Theo |
Harald Wilhelms

19.07.2011, 11:35
@ Jackie1983
|
Gel Akku wieder laden..... defekt? |
» habe ein Blei Gel Akku. 12V 4,5Ah.
» Das Akku hatte am
» Anfang nur noch 1.3V. Jetzt hat es nur noch 0.2V.
»
» Ist es defekt?
Ja, wenn die Spannung eines Blei-Akkus auf unter 1,8V
pro Zelle absinkt, ist er unwiderruflich kaputt.
Gruss
Harald |
einbaukueche48

Moers, 19.07.2011, 13:22
@ Theo
|
Gel Akku wieder laden..... defekt? |
» Im Prinzip
» einfach ein Ladegerät mit einer maximalen Ladespannung von 13,8V dranhängen
» und fertig. Auf dem Akku ist der maximale Ladestrom aufgedruckt, der sollte
» nicht überschritten werden, er fliesst allerdings auch nur ganz kurz bei
» ganz leerem Akku und dabei geht die Spannung herunter.
Nicht ganz. Je nach dem, was für ein Ladegerät es ist bzw. was für ein Typ. Es gibt IU-Kennlinien Ladegeräte, die erzeuge erst einen bestimmten Strom und passen die Spannung an, ab einen bestimmten Wert schaltet das Ladegerät um und erzeugt eine bestimmte Spannung und passt den Strom an. Dann gibts auch noch IUoU Kennlinien, die arbeiten im letzten Schritt noch mit der Impulsladung - das optimale, denn mit diesen Ladegeräten kannst du deine Akkus nonstop dran lassen. Bei IU Ladegeräten empfehle ich dies nicht, da die Akkus so aufblähen und dicke Backen bekommen / kaputt gehen.
» Je voller der Akku
» geladen wird, je höher steigt die Spannung wieder an (bis max, 13,8V) und
» je geringer wird dabei der Ladestrom. Das regelt sich von alleine. Wenn
» die 13,8V erreicht sind ist der Akku voll und du kannst das Ladegerät
» abklemmen, angeklemmt lassen ist aber auch nicht schädlich.
Das stimmt nicht. Wenn du deinen Akku ans Ladegerät hängst, hast du ne Ladespannung von 13,7V - die bleibt. Da geht nix hoch oder runter. Würdest du den Akku abklemmmen und dann messen, dann würde deine Theorie stimmen, dass die Spannung hoch geht. Aber du misst ohne Last, man kann sich also nicht richtig darauf verlassen. |
Kendiman
19.07.2011, 13:35
@ Jackie1983
|
Gel Akku wieder laden..... defekt? |
» Servus,
»
» habe ein Blei Gel Akku. 12V 4,5Ah.
» Mein Netzteil hat 12V, 500mA 6VA max (laut Netzteil).
» Wenn ich Nachmesse sind es bei 12V - 18Volt und bei 9V - 12V.
»
» Jetzt habe ich mal ein wenig gegoogelt und eine Seite gefunden wo das
» ganze beschrieben wurde.
»
» Ich könnte also mein Netzteil direkt ans Akku hängen, für einige Stunden
» auf 12V dann auf 9V dauer.
»
» Habe das Netzteil mal 2 Stunden mit 12V angeschlossen. Das Akku hatte am
» Anfang nur noch 1.3V. Jetzt hat es nur noch 0.2V.
»
» Ist es defekt? Laut der Webseite, wenn man ein Akku selten verwendet hat
» sollte man es mit einer hohen Spannung 30V kurzschließen. Das ein paar mal
» und die Platten würden sich dann wieder vom "müll" lösen....
»
» Das habe ich jetzt nur mit den 12V mal gemacht....
»
» Oder muss ich das Netzteil einfach mal über Nacht an das Akku hängen?
»
» Mfg
Hallo Jackie1983,
der Bleiakku hat wohl längere Zeit unbenutzt gestanden, denn die
Klemmenspannung hatte ja nur noch 1,3 Volt.
Das ist das sichere Zeichen, dass die Bleiplatten sulfatiert sind.
Damit nehmen sie keine Ladung mehr an.
Alle Versuche werden nichts bringen. Nur noch fachgerecht entsorgen.
Wenn es dennoch gelingen sollte die Klemmenspannung auf 12 Volt und
mehr zu bringen, so hat er aber keine größere Ladung aufgenommen
und ist nach kurzem Gebrauch wieder "leer".
Unter 1,8 Volt je Zelle (= 10,8 Volt Klemmenspannung)setzt die
Sulfatierung der Bleiplatten ein. Diese Sulfatierung verhindert,
dass die Bleiplatten Ladung aufnehmen. Gleichzeitig steigt der
Innenwiderstand. Die Sulfatierung kann man nicht rückgängig machen.
Einige "Schlaue" haben versucht mit sehr hohen Ladeströmen die
Sulfatschicht abzusprengen. Sie löst sich zwar. Aber sie lagert
sich auch als Bleischlamm ab und macht unten einen Kurzschluß.
Bleiakkus immer geladen halten und nach Gebrauch unverzüglich
wieder laden. So können Bleiakkus sehr lange (10-30 Jahre) halten.
Dein Akku hat jedoch schon den Tiefstpunkt erlebt. Schade.
Gruß Kendiman |
einbaukueche48

Moers, 19.07.2011, 13:49
@ Kendiman
|
Gel Akku wieder laden..... defekt? |
» Hallo Jackie1983,
» der Bleiakku hat wohl längere Zeit unbenutzt gestanden, denn die
» Klemmenspannung hatte ja nur noch 1,3 Volt.
» Das ist das sichere Zeichen, dass die Bleiplatten sulfatiert sind.
» Damit nehmen sie keine Ladung mehr an.
» Alle Versuche werden nichts bringen. Nur noch fachgerecht entsorgen.
» Wenn es dennoch gelingen sollte die Klemmenspannung auf 12 Volt und
» mehr zu bringen, so hat er aber keine größere Ladung aufgenommen
» und ist nach kurzem Gebrauch wieder "leer".
» Unter 1,8 Volt je Zelle (= 10,8 Volt Klemmenspannung)setzt die
» Sulfatierung der Bleiplatten ein. Diese Sulfatierung verhindert,
» dass die Bleiplatten Ladung aufnehmen. Gleichzeitig steigt der
» Innenwiderstand. Die Sulfatierung kann man nicht rückgängig machen.
» Einige "Schlaue" haben versucht mit sehr hohen Ladeströmen die
» Sulfatschicht abzusprengen. Sie löst sich zwar. Aber sie lagert
» sich auch als Bleischlamm ab und macht unten einen Kurzschluß.
» Bleiakkus immer geladen halten und nach Gebrauch unverzüglich
» wieder laden. So können Bleiakkus sehr lange (10-30 Jahre) halten.
» Dein Akku hat jedoch schon den Tiefstpunkt erlebt. Schade.
» Gruß Kendiman
Du vergisst, dass es sich hier um einen Blei Gel Akku handelt, kein Blei Säure... die verhalten sich ganz anders, es gibt keinen Schlamm etc... |
Kendiman
19.07.2011, 14:00
@ einbaukueche48
|
Gel Akku wieder laden..... defekt? |
» » Hallo Jackie1983,
» » der Bleiakku hat wohl längere Zeit unbenutzt gestanden, denn die
» » Klemmenspannung hatte ja nur noch 1,3 Volt.
» » Das ist das sichere Zeichen, dass die Bleiplatten sulfatiert sind.
» » Damit nehmen sie keine Ladung mehr an.
» » Alle Versuche werden nichts bringen. Nur noch fachgerecht entsorgen.
» » Wenn es dennoch gelingen sollte die Klemmenspannung auf 12 Volt und
» » mehr zu bringen, so hat er aber keine größere Ladung aufgenommen
» » und ist nach kurzem Gebrauch wieder "leer".
» » Unter 1,8 Volt je Zelle (= 10,8 Volt Klemmenspannung)setzt die
» » Sulfatierung der Bleiplatten ein. Diese Sulfatierung verhindert,
» » dass die Bleiplatten Ladung aufnehmen. Gleichzeitig steigt der
» » Innenwiderstand. Die Sulfatierung kann man nicht rückgängig machen.
» » Einige "Schlaue" haben versucht mit sehr hohen Ladeströmen die
» » Sulfatschicht abzusprengen. Sie löst sich zwar. Aber sie lagert
» » sich auch als Bleischlamm ab und macht unten einen Kurzschluß.
» » Bleiakkus immer geladen halten und nach Gebrauch unverzüglich
» » wieder laden. So können Bleiakkus sehr lange (10-30 Jahre) halten.
» » Dein Akku hat jedoch schon den Tiefstpunkt erlebt. Schade.
» » Gruß Kendiman
»
»
» Du vergisst, dass es sich hier um einen Blei Gel Akku handelt, kein Blei
» Säure... die verhalten sich ganz anders, es gibt keinen Schlamm etc...
Es ist aber ein Bleiakku. Auch dessen Bleiplatten sulfatieren.
Gruß Kendiman |
Theo

Düsseldorf, 19.07.2011, 15:00
@ einbaukueche48
|
Gel Akku wieder laden..... defekt? |
Hallo
Hast du ein regelbares Netzgerät? Dann stell die Spannung mal auf 13,8V ein, und klemme dann einen zu ladenden Bleiakku an. Messe dabei die Spannung an den Akkuklemmen. Du wirst etwas lernen.
Theo |
Harald Wilhelms

19.07.2011, 16:42
@ Jackie1983
|
Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab |
Für alle übrigen Beiträge hier im Thread gilt folgender Link:
http://www.roland-schaefer.de/totespferd.htm
Gruss
Harald |
Jackie1983
19.07.2011, 18:08
@ Jackie1983
|
ok es ist also defekt.... |
Mir wurde heute auch nochmal gesagt das wenn ich das Akku laden möchte der Spannung sinken sollte, wenn das nicht passiert fließt auch keine ladestrom.
Und wie ich jetzt hier gelesen habe ist das Akku also tiefentladen, schade. Ok es lag aber auch bestimmt 2 Jahre bei mir in der Schublade rum.
thx
gruß |
Harald Wilhelms

20.07.2011, 09:24
@ Jackie1983
|
ok es ist also defekt.... |
» Mir wurde heute auch nochmal gesagt das wenn ich das Akku laden möchte der
» Spannung sinken sollte, wenn das nicht passiert fließt auch keine
» ladestrom.
»
» Und wie ich jetzt hier gelesen habe ist das Akku also tiefentladen,
» schade. Ok es lag aber auch bestimmt 2 Jahre bei mir in der Schublade
» rum.
Denk daran, das man tote Pferde nicht in den
Mülleimer wirft.
Gruss
Harald |