Ulf

05.08.2005, 09:01 |
Was ist ratiometrisch? (Elektronik) |
Weiss jemand was ein ratiometrisch Ansteuerung ist |
Jürgen

Würzburg, 05.08.2005, 18:55
@ Ulf
|
Was ist ratiometrisch? |
» Weiss jemand was ein ratiometrisch Ansteuerung ist
dieser Begriff taucht bei der Verwendung von Drucksensoren oder Dehnungsmessstreifen usw, auf.
Er sagt, daß das Ausgangssignal sich proportional zur Erregung verändert. Doppelter Druck - doppelte Ausgansspannung.
Ratiometrisch kann z.B. ein Drucksensor nur in einem bestimmten (vom Hersteller) festgelegten Bereich sein, weil irgendwann gerät der Sensor an seine Ober-oder untergrenze.
In den Datenblättern steht dann z.B:
im Bereich 10% - 90% ratiometrisch
schlagt mich wenn ich was falsch geschrieben habe  |
amplifier

Südbaden, 05.08.2005, 23:55
@ Jürgen
|
Was ist ratiometrisch? |
Stimmt so, der Begriff ist auf viele Bereiche der Technik anwendbar.
Sehr häufig steht er auch im Zusammenhang mit Betriebsspannungsänderungen.
Da hat der Begriff Ratiometrisch folgende Bedeutung:
Beipielsweise an einem Meßsystem steigt die Versogungsspannug unerwartet an, das Meßsignal ist z.B. mit dieser linear gekoppelt und steigt folglich mit an, die zu messende Größe hat sich aber nicht geändert!
Das Signal ginge nun an einen ADC mit fester Referenzspannung, das Resultat wäre, der Wandler liefert einem Code der einem höheren Meßgröße entspricht - Fehlmessung - in diesem Fall kein Ratiometrisches System.
Was wäre jetzt wenn auch die Referenzspannung linear zur Versorgung mit ansteigen würde? die zu messende Größe würde sich am Ausgang des ADC nicht ändern - richtige Messung - da in diesem Fall ein ratiometrisches System vorliegt.
Aber legt jetzt bitte nicht deswegen grundsätzlich in Zukunft immer den Refinput an die ADC Versorgung, ist ja logisch, daß das ettliche andere Nachteile hat.
Ratiometrische Systeme sind sehr beliebt bei kostengünstigen Systemen und recht tricky.
Gnerell läßt sich es auch so erklären: ratiometrish bedeuted, wenn sich das gemessene Signal durch eine Störgröße im System ändert, so muß sich die Vergleichsgröße genauso ändern, so daß sich die Änderung sozusagen "herauskürzt" und die Änderung mit "1/1" übrig bleibt, mit diesem Bruch wird dann das Meßsignal multiplziert. Bei 1 ist die Ratiometrie perfekt, bei 1.15 schon schlechter usw.
Gruß Ralf |
Wolfgang

Heubach, 06.08.2005, 13:02
@ Ulf
|
Was ist ratiometrisch? |
» Weiss jemand was ein ratiometrisch Ansteuerung ist
Ratiometrie:
Ratio bedeutet hier ein 'Verhältnis'. Die 'Metrie' bedeutet hier die Messung.
Beides zusammen bedeutet eine Verhältnismessung. Das Eingangssignal erzeugt ein Ausgangssignal, das in einem bestimmten Verhältnis zu ihm liegt.
Vergleiche: Geometrie, Audiometrie etc. |
Ulf

07.08.2005, 23:50
@ Wolfgang
|
Was ist ratiometrisch? |
Vielen dank euch drei, damit kann ich was anfangen
Gruß Ulf  |
Harald Wilhelms

10.08.2005, 12:30
@ amplifier
|
Was ist ratiometrisch? |
» Ratiometrische Systeme sind sehr beliebt bei kostengünstigen Systemen und
» recht tricky.
»
» Gnerell läßt sich es auch so erklären: ratiometrish bedeuted, wenn sich
» das gemessene Signal durch eine Störgröße im System ändert, so muß sich
» die Vergleichsgröße genauso ändern, so daß sich die Änderung sozusagen
» "herauskürzt" und die Änderung mit "1/1" übrig bleibt, mit diesem Bruch
» wird dann das Meßsignal multiplziert. Bei 1 ist die Ratiometrie perfekt,
» bei 1.15 schon schlechter usw.
»
» Gruß Ralf
Eine Typische Anwendung dazu ist der Zeigeber 555.
Gruss
Harald |
Florian Strack
31.08.2006, 17:07
@ Ulf
|
Was ist ratiometrisch? |
Ratiometrisch bedeutet im Verhältnis zur Versorgungsspannung.
Steigt die Versorgungsspannung des Sensors, dann wird das Sensorsignal gleichfalls ansteigen, falls dieser keine Korrekturmechanismen besitzt, was preisgünstige Sensoren in der Regel nicht haben.
Gruß,
Florian |