Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

TheG4m3r(R)

07.07.2011,
19:32
(editiert von TheG4m3r
am 07.07.2011 um 19:48)
 

CarHifi (Elektronik)

Hi Leutz,

ich möchte mir in mein Auto, dass ich bald zum 18 kriegen werde (ich weiß noch garnicht welches also nicht fragen ^^), eine "relativ" gute Musikanlage einbauen. Dazu benötige ich:

- Endstufe
- Autoradio
- Subwoofer
- Lautsprecher

Da mir irgendwie im Saturn, MediaMarkt, etc. immer wieder misst erzählt wird (oder zumindest immer etwas anders >.<;) bin ich langsam verunsichter. Jetzt hab ich folgende Fragen:

1) Wie schließe ich eine Endstufe korrekt am Radio an? (von der Leistung mal abgesehn)
2) Wie verteil sich die Leistung auf die einzelnen Kanäle?
3) Wie würde ich einen 800W Subwoofer an eine 4 Kanal Endstufe mit 1000W anschließen? (hab die vermutung: GARNICHT! oder nur mit max. 750W)
4) Wie funktioniert das mit dem Monoton für den Subwoofer (sei ja in Endstufen enthalten)
5) Wie schließe ich die komplette anlage an? Von der Autobatterie - Radio - Endstufe - Verstärker - Kondensator (2 Farad) - Fehlt da noch was?
6) Wie darf ich das mit dem Ohm verstehen? was ist besser, mehr oder weniger? welche auswirkung hat was?

Das waren vorerst alle Fragen die mir so jetzt einfallen. Zeichnungen wäre vielleicht sehr hilfreich.

Wäre echt cool von euch wenn ihr mir helfen könntet :D

Mit freundlichen Grüßen
TheG4m3r

// Edit: Frage Nr. 6 hinzugefügt

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

07.07.2011,
20:02
(editiert von Elko_Scotty
am 07.07.2011 um 20:04)


@ TheG4m3r

CarHifi

Éin normales Autoradip reicht doch.
Oder bist du soeiner den man schon um 2Ecken hört! Mit Bum Bum............ Als Kondensator nimmst du am Besten ein 100 er Abfußrodr ca. 250 mm lang Deckel drauf ausem Bierdeckel silbern angepinselt und 2 LED's rein. 1000 W an 12 V wären 70 A. Ist das pro Kanal?

Wie du die anschliest steht in der Bedienungsanleitung.
Gruß


Investier lieber in eine gescheide Steroanlage..............................

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

TheG4m3r(R)

07.07.2011,
20:20

@ Elko_Scotty

CarHifi

» Éin normales Autoradip reicht doch.
schon aber die sind meistens gammlig und ich hätt gern n geiles von JVC mit aux und usb...aber egal ^^

» Oder bist du soeiner den man schon um 2Ecken hört! Mit Bum Bum............
Nein, mir gehts um geilen sound. wenns zu laut is halten das meine ohren sowieso nicht aus...ich steh auf bass deswegen muss n geiler subwoofer rein :D

» Als Kondensator nimmst du am Besten ein 100 er Abfußrodr
» ca. 250 mm lang Deckel drauf ausem Bierdeckel silbern angepinselt und 2
» LED's rein.
Das fass ich mal als Joke auf ^^

» 1000 W an 12 V wären 70 A. Ist das pro Kanal?
Im MediaMarkt wurde mir erzählt das sich die 1000W auf die einzelnen Kanäle aufteilen (also 250W/Kanal)
P=U*I | I=P/U=1000W/12V=83 1/3A

» Wie du die anschliest steht in der Bedienungsanleitung.
Denk ich mir auch

» Investier lieber in eine gescheide
» Steroanlage..............................
Da kann ich aber nicht überall party machen :D außerdem hab ich noch ein vorhaben mit der anlage :D

Auch wenns nicht viele Fragen geklärt hat (eigendlich keine xD) vielen dank für deine antwort ;)

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

07.07.2011,
20:57
(editiert von Elko_Scotty
am 07.07.2011 um 20:59)


@ TheG4m3r

CarHifi

Hi,
» Als Kondensator nimmst du am Besten ein 100 er Abfußrohr
» ca. 250 mm lang Deckel drauf ausem Bierdeckel silbern angepinselt und 2
» LED's rein.
Das fass ich mal als Joke auf ^^
###############
Das war aber Ernst gemeint.
Den Kondensator Kannst einsparen.

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

x y

07.07.2011,
21:05

@ TheG4m3r

CarHifi

» P=U*I | I=P/U=1000W/12V=83 1/3A

Und dann hat so ein Verstärker bestenfalls einen Wirkungsgrad von 70%, würde also bis zu 120A aufnehmen. Wenn man dann allerdings eine 30A Sicherung an ihm entdeckt sollte man spätestens merken, dass man auf Werbegedöns reingefallen ist.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

07.07.2011,
21:49

@ TheG4m3r

CarHifi

» 3) Wie würde ich einen 800W Subwoofer an eine 4 Kanal Endstufe mit 1000W
» anschließen? (hab die vermutung: GARNICHT! oder nur mit max. 750W)

Pass auf, das es Dir nicht so ergeht:
http://www.heise.de/ct/Redaktion/cm/Thumpmobile_Zapper.html
:stone:
Gruss
Harald

TheG4m3r(R)

07.07.2011,
21:55

@ Elko_Scotty

CarHifi

» Hi,
» » Als Kondensator nimmst du am Besten ein 100 er Abfußrohr
» » ca. 250 mm lang Deckel drauf ausem Bierdeckel silbern angepinselt und 2
» » LED's rein.
» Das fass ich mal als Joke auf ^^
» ###############
» Das war aber Ernst gemeint.

das versteh ich jetzt nicht. könntest das n bisschen weiter erklären?

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

07.07.2011,
22:04

@ TheG4m3r

CarHifi

» » Hi,
» » » Als Kondensator nimmst du am Besten ein 100 er Abfußrohr
» » » ca. 250 mm lang Deckel drauf ausem Bierdeckel silbern angepinselt und
» 2
» » » LED's rein.
» » Das fass ich mal als Joke auf ^^
» » ###############
» » Das war aber Ernst gemeint.
»
» das versteh ich jetzt nicht. könntest das n bisschen weiter erklären?

Das war doch eindeutig: Aus welchem Grund willst Du
den 2F-Kondensator einbauen?
Gruss
Harald

TheG4m3r(R)

07.07.2011,
22:39

@ Harald Wilhelms

CarHifi

» Das war doch eindeutig: Aus welchem Grund willst Du
» den 2F-Kondensator einbauen?

bei ner Hifi anlage wir das ding eigendlich PowerCap genannt: http://www.car-hifi-auto.de/faq-f3/power-cap-t36.html

sollte die sache erklären ^^

otti(R)

E-Mail

D,
07.07.2011,
22:44
(editiert von otti
am 07.07.2011 um 22:54)


@ Harald Wilhelms

CarHifi

» » » Hi,
» » » » Als Kondensator nimmst du am Besten ein 100 er Abfußrohr
» » » » ca. 250 mm lang Deckel drauf ausem Bierdeckel silbern angepinselt
» und
» » 2
» » » » LED's rein.
» » » Das fass ich mal als Joke auf ^^
» » » ###############
» » » Das war aber Ernst gemeint.
» »
» » das versteh ich jetzt nicht. könntest das n bisschen weiter erklären?
»
» Das war doch eindeutig: Aus welchem Grund willst Du
» den 2F-Kondensator einbauen?
» Gruss
» Harald

Besser wäre wohl eine stärkere LiMa.;-)

An die Leistungsangaben dieser Ohrzerstörer glaube ich sowieso nicht.

Das Nachfolgende wird vermutlich von einem 18-jährigen ohnehin als Quatsch empfunden.

Auch wenn er den Führerschein mit 17 gemacht hat, so ist seine Fahrpraxis nahezu Null. Man benötigt alle Sinne um sinnvoll im Verkehr zurecht zu kommen. Die Ohren gehören da dazu. Ich selbst höre auch nicht gerade leise, ertappe mich aber oft, das ich ein herannahendes Fahrzeug mit Martinshorn zu spät höre.


Also ein gutes Autoradio (4x50Watt sind mehr als ausreichend) und vernünftige Lautsprecher sind mehr als aureichend. Für einen Woofer gibt es meist einen besonderen Ausgang am Radio, den man bei Bedarf zusätzlich verstärken kann, ist aber normal nicht notwendig. 4 x 250W ist absolut nicht notwendig. (meine Meinung)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

otti(R)

E-Mail

D,
07.07.2011,
23:06
(editiert von otti
am 07.07.2011 um 23:09)


@ TheG4m3r

CarHifi

» » Éin normales Autoradip reicht doch.
» schon aber die sind meistens gammlig und ich hätt gern n geiles von JVC
» mit aux und usb...aber egal ^^
»

Was ist denn z. B. ein geiles JVC? Bitte mal ein Beispiel.

Aux und USB haben die meisten.
Meins von Clarion kann man in 728 Abstufungen an die Wagenbeleuchtung anpassen. Ist sowas geil?
Mein Vorheriges von Pioneer konnte die Farben als Regenbogen durchlaufen. Ist das geil?

1DIN oder 2DIN wäre noch zu beachten. Ich bin weit über 50 und habe mich für ein 2DIN entschieden, ist einfach mehr Platz und die Tasten sind größer.;-)

Hier mein Thread im Golfforum wegen der Anschlussbelegung.
(Bild dabei).
http://www.michaelneuhaus.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=8098

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

otti(R)

E-Mail

D,
07.07.2011,
23:15

@ TheG4m3r

CarHifi

» » Das war doch eindeutig: Aus welchem Grund willst Du
» » den 2F-Kondensator einbauen?
»
» bei ner Hifi anlage wir das ding eigendlich PowerCap genannt:
» http://www.car-hifi-auto.de/faq-f3/power-cap-t36.html
»
» sollte die sache erklären ^^

Hi,
hier weiß jeder was ein dicker Kondensator ist.
Es ging um den Sinn dieses Kondensators.
Aber wenn Du der Meinung bist, das dieser Kondensator kurzfristig mehr Energie abgeben kann als Deine Batterie und Deine LiMa, na ja. Die Energie muss man ja vorher auch erst mal "rein tun".
Wenn Du ausreichende Querschnitte zum Amp legst, dann ist das Ding nur Zierde und Elko_Scotty hat Dir ja schon gesagt was Du alternativ machen kannst wenn Du ohne so einen Elko von Deinen Kumpels als nicht voll genommen wirst.:-D

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

07.07.2011,
23:53

@ TheG4m3r

CarHifi

Ich habe in meinem Auto nen normales Radio mit 4 Lautsprecher. Mitttlerweile gibt es schon Autoradios mit 50 W und Subwoofer. Das müsste reichen.
Um Musik zu hören ist sowieso das Auto ungeeignet.
Musik Hören hat mit Krach nix zu tun.

Lieber in eine gescheide Stereoanlage investiert.
Die kann man auch portable aufbauen.

Aber was glaubste wie andere gucken wenn sie dein Kondensator sehen 100 x250 mit 2 LED'S und darauf steht noch auf Aufkleber 2700000µF 25 V. Du lässt dich ja doch nicht von der 1000 W Endstufe abbringen. Aber spar dir den Kondi, verleg lieber ne gescheide Zuleitung.
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

otti(R)

E-Mail

D,
08.07.2011,
00:06

@ Elko_Scotty

CarHifi

» Ich habe in meinem Auto nen normales Radio mit 4 Lautsprecher.
» Mitttlerweile gibt es schon Autoradios mit 50 W und Subwoofer. Das müsste
» reichen.
» Um Musik zu hören ist sowieso das Auto ungeeignet.
» Musik Hören hat mit Krach nix zu tun.
»
» Lieber in eine gescheide Stereoanlage investiert.
» Die kann man auch portable aufbauen.
»
» Aber was glaubste wie andere gucken wenn sie dein Kondensator sehen 100
» x250 mit 2 LED'S und darauf steht noch auf Aufkleber 2700000µF 25 V. Du
» lässt dich ja doch nicht von der 1000 W Endstufe abbringen. Aber spar dir
» den Kondi, verleg lieber ne gescheide Zuleitung.
» Gruß

Die LiMa nicht vergessen, aber das macht der TE sowieso nicht. Da wird lieber der PowerCap gekauft, der von der "schwachen" LiMa neben den 1000W der Anlage auch noch geladen werden soll.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

x y

08.07.2011,
00:23

@ TheG4m3r

CarHifi

» » Das war doch eindeutig: Aus welchem Grund willst Du
» » den 2F-Kondensator einbauen?
»
» bei ner Hifi anlage wir das ding eigendlich PowerCap genannt:
» http://www.car-hifi-auto.de/faq-f3/power-cap-t36.html
»
» sollte die sache erklären ^^

Hier wirds besser erklärt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schlangenöl

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

08.07.2011,
09:47
(editiert von Harald Wilhelms
am 08.07.2011 um 09:48)


@ TheG4m3r

CarHifi

» » Das war doch eindeutig: Aus welchem Grund willst Du
» » den 2F-Kondensator einbauen?
»
» bei ner Hifi anlage wir das ding eigendlich PowerCap genannt:
» http://www.car-hifi-auto.de/faq-f3/power-cap-t36.html
»
» sollte die sache erklären ^^

Naja, typische Erklärung von Laien für Laien. Etwa die
Hälfte der Sätze enthält falsche Aussagen. Wenn man
wirklich einen Vorteil erzielen will, sollte man eine
zweite Batterie direkt neben dem Verstärker plazieren,
die über ein sog. Trennrelais geladen wird. Dann kann
es einem auch nicht passieren, das bei stehendem Fahr-
zeug der Verstärker die Startbatterie leernuckelt und
man nicht mehr starten kann.
In diesem Zusammenhang muss man noch erwähnen, das mit
der Spannung von ca. 14,5V bei laufendem Motor mit
einem Verstärker an einem Lautsprecher mit 4 Ohm nur
eine NF-Leistung von 20...25W erzielt werden kann.
Alles was darüber liegt, ist Werbegesülze. Wenn man
höhere Leistungen erzielen will, braucht man eine
höhere Spannung. Deshalb enthalten grössere Verstärker
Schaltnetzteile, die eine höhere Spannung erzeugen.
Wenn man diese Spannungen mit grösseren Siebkonden-
satoren glätten würde, macht das durchaus einen Sinn.
Hier wird von den Herstellern aber gern gespart, da
man das von aussen ja nicht sieht.:-(
Gruss
Harald