Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

silent_max(R)

E-Mail

04.07.2011,
08:52
(editiert von silent_max
am 04.07.2011 um 09:40)
 

Laptop lässt sich nicht einschalten (Computertechnik)

Hallo liebe Gemeinde,

folgende Vorgeschichte:

Der Laptop meines Onkels ist ohne Akku über ein Netzteil an einer Mehrfachsteckleiste mit Ein-/Ausschalter angeschlossen.

Gestern Abend war er noch kurz im Internet und hat ihn, als er fertig war, in den Ruhezustand gesetzt.

Danach muss er versehentlich auf den Ein-/Ausschalter der Mehrfachsteckleiste gekommen sein, so dass kein Strom mehr fließt. Nun hat er das Problem, dass er den Laptop nicht mehr hochfährt, keine LED leuchtet, nichts mehr.

Weiß einer von euch

1.) woran das liegen kann?
2.) wie das umgehen werden kann?

Weil soweit ich das jetzt in anderen Foren gelesen habe, könnte es sein, dass die Festplatte kaputt ist??

Gruß

--
Where is the madness ...

Leser

04.07.2011,
08:55

@ silent_max

Laptop lässt sich nicht einschalten

erster Verdacht Netzteil kaputt

wenn nicht booten vom USB Stick -> klappt Festplatte kaputt

klappt nicht -> Motherboard defekt
»
» Weil soweit ich das jetzt in anderen Foren gelesen habe, könnte es sein,
» dass die Festplatte kaputt ist??
»
» Gruß

silent_max(R)

E-Mail

04.07.2011,
09:01

@ Leser

Laptop lässt sich nicht einschalten

» erster Verdacht Netzteil kaputt
»
» wenn nicht booten vom USB Stick -> klappt Festplatte kaputt
»
» klappt nicht -> Motherboard defekt

Netzteil ist ja ok, da leuchtet die LED mehr als sichtbar. Nur der Laptop lässt sich nicht einschalten... da kann man drücken was man will.

--
Where is the madness ...

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
04.07.2011,
09:17
(editiert von geralds
am 04.07.2011 um 09:18)


@ silent_max

Laptop lässt sich nicht einschalten

----
Probiere das mal:
--> Steck mal den Akku wieder rein. <--

Ein paar Min. laden, dann starten. ---
anschließend sofort ins BIOS (üblich mit F1 oder F10 Taste erreichbar)

Im BIOS setzt alle Einstellungen auf "optimal-Bios" zurück. - speichern, neustarten.

gerald
----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

silent_max(R)

E-Mail

04.07.2011,
09:29

@ geralds

Laptop lässt sich nicht einschalten

» ----
» Probiere das mal:
» --> Steck mal den Akku wieder rein. <--
»
» Ein paar Min. laden, dann starten. ---
» anschließend sofort ins BIOS (üblich mit F1 oder F10 Taste erreichbar)
»
» Im BIOS setzt alle Einstellungen auf "optimal-Bios" zurück. - speichern,
» neustarten.
»
» gerald
» ----

Danke schon mal für die Tipps. Den Akku habe ich einmal angehängt.

Muss jetzt nur in die Arbeit. Näheres heute Abend.

Gruß

P.S.: Wie geht es Dir denn soweit Gerald?? Alles klar?

--
Where is the madness ...

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
04.07.2011,
09:30

@ silent_max

Laptop lässt sich nicht einschalten

» » erster Verdacht Netzteil kaputt
» »
» » wenn nicht booten vom USB Stick -> klappt Festplatte kaputt
» »
» » klappt nicht -> Motherboard defekt
»
» Netzteil ist ja ok, da leuchtet die LED mehr als sichtbar.

Das will noch nicht unbedingt heissen, dass es auch am DC-Stecker am Kabel Spannung hat. Miss das mal.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

silent_max(R)

E-Mail

04.07.2011,
09:39

@ schaerer

Laptop lässt sich nicht einschalten

» Das will noch nicht unbedingt heissen, dass es auch am DC-Stecker am Kabel
» Spannung hat. Miss das mal.

Ja, hat es.

Ca. 15.5 V

--
Where is the madness ...

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
04.07.2011,
09:41

@ silent_max

Laptop lässt sich nicht einschalten

--
Thomas hatte noch den Power-Cord (Kabel) erwähnt. Könnte natürlich auch sein. :-)
»
» P.S.: Wie geht es Dir denn soweit Gerald?? Alles klar?

Vielen Dank. Soweit ist alles klar.
Viel Arbeit.....

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

silent_max(R)

E-Mail

04.07.2011,
09:43

@ Leser

Laptop lässt sich nicht einschalten

» erster Verdacht Netzteil kaputt
»
» wenn nicht booten vom USB Stick -> klappt Festplatte kaputt
»
» klappt nicht -> Motherboard defekt
» »
» » Weil soweit ich das jetzt in anderen Foren gelesen habe, könnte es
» sein,
» » dass die Festplatte kaputt ist??
» »
» » Gruß

Wird wohl das Motherboard defekt sein.

Oder grundsätzlich gefragt: Wenn auf der gleichen Steckerleiste, 2 Bildschirme und ein Desktop-PC angeschlossen sind, die auch noch an sind, dass dann für den Laptop zu wenig Strom fließt??

Nützt es eigentlich bei einem Laptop etwas, das MB zu wechseln? Weil ich glaube, dass es da gscheider wäre, sich gleich einen neuen Laptop zuzulegen.

--
Where is the madness ...

x.y

04.07.2011,
09:55

@ silent_max

Laptop lässt sich nicht einschalten

» Oder grundsätzlich gefragt: Wenn auf der gleichen Steckerleiste, 2
» Bildschirme und ein Desktop-PC angeschlossen sind, die auch noch an sind,
» dass dann für den Laptop zu wenig Strom fließt??

Kann nicht sein.


» Nützt es eigentlich bei einem Laptop etwas, das MB zu wechseln? Weil ich
» glaube, dass es da gscheider wäre, sich gleich einen neuen Laptop
» zuzulegen.

Dazu kann niemand etwas sinnvolles sagen, solange man nicht weiß um welches Modell es sich handelt.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
04.07.2011,
10:07

@ silent_max

Laptop lässt sich nicht einschalten

--
» Wird wohl das Motherboard defekt sein.
»
» Oder grundsätzlich gefragt: Wenn auf der gleichen Steckerleiste, 2
» Bildschirme und ein Desktop-PC angeschlossen sind, die auch noch an sind,
» dass dann für den Laptop zu wenig Strom fließt??
»
» Nützt es eigentlich bei einem Laptop etwas, das MB zu wechseln? Weil ich
» glaube, dass es da gscheider wäre, sich gleich einen neuen Laptop
» zuzulegen.

---
Das erscheint sehr weitgeschweift gemutmaßt.

Den 2. Monitor abstecken.
Ein PC, allfällig, könnte nur über die Schnittstellen zum Laptop verbunden werden.
Diese sind normal vor der Initialisierung "abgeschaltet" (Treiber mäßig).
Strom mäßig ginge das LPT oder USB; daher beide Ports vorerst mal abstecken.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Leser

04.07.2011,
10:19

@ silent_max

Laptop lässt sich nicht einschalten

» » Das will noch nicht unbedingt heissen, dass es auch am DC-Stecker am
» Kabel
» » Spannung hat. Miss das mal.
»
» Ja, hat es.
»
» Ca. 15.5 V
Es kann aber dennoch auch sein, dass die Spannung zusammenbricht sobald der Strom ansteigt. Sehe ich oft bei Netzteilen auf der Arbeit.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
04.07.2011,
10:55

@ Leser

Laptop lässt sich nicht einschalten

» » » Das will noch nicht unbedingt heissen, dass es auch am DC-Stecker am
» » Kabel
» » » Spannung hat. Miss das mal.
» »
» » Ja, hat es.
» »
» » Ca. 15.5 V
» Es kann aber dennoch auch sein, dass die Spannung zusammenbricht sobald
» der Strom ansteigt. Sehe ich oft bei Netzteilen auf der Arbeit.

--
Dafür gäbe es ja den Akku zur Stützung.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

ollanner(R)

04.07.2011,
13:47

@ silent_max

Laptop lässt sich nicht einschalten

Wenn garnix geht, keine LED an geht, kein BIOS erscheint, nichts zu hören ist (Lüfter, Festplatte) und der Akku voll ist und das Netzteil beim Einschalten des Notebooks nicht zusammenbricht (LED am Netzteil geht evtl. aus), denn vermute ich einen Defekt auf dem Motherboard.
Bei meinem Dell Notebook musste einmal innerhalb der Garantiezeit das komplette Motherboard getauscht werden weil ein Fehler in der Spannungsversorgungseinheit des Notebooks wohl dafür sorgte, dass an den Komponenten keine Spannung ankam.
Beim Einschalten über den Einschalter meines Notebooks wurde das Netzteil kurzgeschlossen (LED am Netzteil erlosch) und über den Akku war kein Betrieb möglich.
Einzelne Bauteile wie Transistoren oder ICs kann man extrem selten bis garnicht tauschen, weil man Ersatz-ICs oder Transitoren nicht einzeln bekommt.

--
Gruß
Der Ollanner

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
07.07.2011,
08:23
(editiert von roldor
am 07.07.2011 um 08:30)


@ ollanner

Laptop lässt sich nicht einschalten

Hallo,

das kann auch daran liegen, dass der/die eingebaute
Bios- Akku/Batterie leer/defekt ist.

Siehe nächstes Posting. Der weiss es.

Gruß

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
07.07.2011,
08:26

@ roldor

Laptop lässt sich nicht einschalten

» Hallo,
»
» das kann auch daran liegen, dass der/die eingebaute
» Bios- Akku/Batterie leer/defekt ist. Wenn der Akku
» defekt ist, einen Neuen besorgen. Aber es kann auch
» helfen, öfters hintereinander probieren einzuschalten.
» Dann kann der Akku immer kurz etwas Ladespannung bekommen
» und wieder etwas "kommen". Er lädt nämlich nur nach wenn
» eingeschaltet ist. Mal messen. Aber alles deutet darauf hin.
» Die Akkus gibt es auch bei ebay-Händlern.
»
» Die Festplatte geht im allgemeinen nicht kaputt, wenn
» man den Strom ausschaltet.

Also, ich meine nicht den normalen Laptop-Akku! Sondern
den eingebauten. Der betreibt die Uhr und den Speicher für das BIOS.
»
» Gruß

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *