Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

I=U/R(R)

Mond,
04.07.2011,
01:10
 

Allg. Frage zu sync. Zähler (74xx193) (Elektronik)

Guten Morgen !

Ich muss mal eine allg. Frage zu obigem Zähler stellen.
Ich habe nun ein bisschen rumexperimentiert und folgendes festgestellt :

ich stelle bin. den Wert 7 ein, takte den IC und lasse ihn runterzählen. Soweit gut - macht er - 7,6,...2,1,0 - im nächsten Zählschritt (nicht neu geladen) geht der Ausgang für '8' an und bleibt es auch, der Zähler zählt wieder von 7 runter bis 0 und dann geht die '8' wieder aus. Ist das normal, wenn man den Zähler quasi über das Ziel hinaus zählen lässt ?

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

x.y

04.07.2011,
05:27

@ I=U/R

Allg. Frage zu sync. Zähler (74xx193)

» ich stelle bin. den Wert 7 ein, takte den IC und lasse ihn runterzählen.
» Soweit gut - macht er - 7,6,...2,1,0 - im nächsten Zählschritt (nicht neu
» geladen) geht der Ausgang für '8' an und bleibt es auch, der Zähler zählt
» wieder von 7 runter bis 0 und dann geht die '8' wieder aus. Ist das
» normal, wenn man den Zähler quasi über das Ziel hinaus zählen lässt ?

Klar, der zählt eben weiter runter: 15,14,13,...

I=U/R(R)

Mond,
04.07.2011,
12:07

@ x.y

Allg. Frage zu sync. Zähler (74xx193)

Ja, wenn ich so drüber nachdenke : was soller auch machen ?
Hat ja keine eingebaute Logik um anzuhalten oder wieder von '7' zu beginnen ... Die Flip-Flops takern einfach weiter...

Also muss ich, bevor es 'weitergeht' mit einer anderen Logik auswerten und weiterverarbeiten...

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

04.07.2011,
12:10

@ I=U/R

Allg. Frage zu sync. Zähler (74xx193)

» Ja, wenn ich so drüber nachdenke : was soller auch machen ?
» Hat ja keine eingebaute Logik um anzuhalten oder wieder von '7' zu
» beginnen ... Die Flip-Flops takern einfach weiter...
»
» Also muss ich, bevor es 'weitergeht' mit einer anderen Logik auswerten und
» weiterverarbeiten...

Ja, der Zähler kann ja schlecht "raten", was Du von
ihm willst. Deshalb musst Du es ihm "sagen". Dafür
besitzt er Steuereingänge.
Gruss
Harald

I=U/R(R)

Mond,
04.07.2011,
12:18

@ Harald Wilhelms

Allg. Frage zu sync. Zähler (74xx193)

»
» Ja, der Zähler kann ja schlecht "raten", was Du von
» ihm willst. Deshalb musst Du es ihm "sagen". Dafür
» besitzt er Steuereingänge.
» Gruss
» Harald

Das führt mich wieder zu der Aufgabe eine Auswerte-Logik zu überlegen, die dann macht was nötig ist. Hab die ganze Nacht am Experimentierboard gesessen und zwei 193er mal auf Herz und Nieren ausprobiert...

werde die Lösung mit RS-FF mal versuchen.

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

olit(R)

E-Mail

Berlin,
04.07.2011,
14:01

@ I=U/R

Allg. Frage zu sync. Zähler (74xx193)

» Das führt mich wieder zu der Aufgabe eine Auswerte-Logik zu überlegen, die
» dann macht was nötig ist. Hab die ganze Nacht am Experimentierboard
» gesessen und zwei 193er mal auf Herz und Nieren ausprobiert...
»
» werde die Lösung mit RS-FF mal versuchen.

Das kann dann schnell so aussehen. ;-)

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
04.07.2011,
14:11

@ I=U/R

Allg. Frage zu sync. Zähler (74xx193)

» werde die Lösung mit RS-FF mal versuchen.

nicht ausprobieren und versuchen, sondern sich erstmal überlegen.

Dein Zähler soll von einem bestimmten (einstellbaren) Wert herunterlaufen bis zu einem anderen (einstellbaren) unteren. Und zwar 8 Bits.
Du braucht also einen 8Bit Zähler (oder 2Stück 4Bit Zähler)
Zwei 8 Bit Vergleicher (oder 4stück 4 Bit) mit 2mal 8 Bit Eingabemöglichkeit. Dipschalter Mäuseklavier oder zwei Hex-Schalterchen.

An die Zählereingänge kommen die beiden Vergleicher mit den Schaltern. Einer für oberen, einer für unteren Wert. Sowie ein FF, welches vom oberen Vergleicher gesetzt und vom unteren rückgesetzt wird.
Der Ausgang des FFs steuert aufwärts / abwärts des Zählers. - und fertig (fast).
Soll auch der erste Zyklus nach dem Einschalten gleich richtig starten (und auch auf-/Ab korrekt) brauchts noch eine gewisse Startlogik.

An deinen Standard-TTL (nichtmal LS) klebst du weiter fest trotz aller Ratschläge? Gibts dafür nen Grund?

hws

I=U/R(R)

Mond,
04.07.2011,
14:14

@ olit

Allg. Frage zu sync. Zähler (74xx193)

öööööhhh....ja.
Nee.

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

I=U/R(R)

Mond,
04.07.2011,
14:21

@ hws

Allg. Frage zu sync. Zähler (74xx193)

» Dein Zähler soll von einem bestimmten (einstellbaren) Wert herunterlaufen
» bis zu einem anderen (einstellbaren) unteren. Und zwar 8 Bits.

--->korrekt.


» Du braucht also einen 8Bit Zähler (oder 2Stück 4Bit Zähler)
» Zwei 8 Bit Vergleicher (oder 4stück 4 Bit) mit 2mal 8 Bit
» Eingabemöglichkeit. Dipschalter Mäuseklavier oder zwei Hex-Schalterchen.
»
» An die Zählereingänge kommen die beiden Vergleicher mit den Schaltern.
» Einer für oberen, einer für unteren Wert. Sowie ein FF, welches vom oberen
» Vergleicher gesetzt und vom unteren rückgesetzt wird.
» Der Ausgang des FFs steuert aufwärts / abwärts des Zählers. - und fertig
» (fast).
» Soll auch der erste Zyklus nach dem Einschalten gleich richtig starten
» (und auch auf-/Ab korrekt) brauchts noch eine gewisse Startlogik.

----> Ok.


»
» An deinen Standard-TTL (nichtmal LS) klebst du weiter fest trotz aller
» Ratschläge? Gibts dafür nen Grund?


----> weil noch ettliche davon hier verfügbar sind.
Sind auch LS und HC sogar.Ansonsten würde ich
auch die 4000er nehmen (hab ich teils auch schon).

;-)

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

04.07.2011,
15:09

@ I=U/R

RS-Flipflop

» öööööhhh....ja.
» Nee.

Unten links ist dort ein RS-Flipflop, wie Du es brauchst,
abgebildet.:-)
Gruss
Harald

I=U/R(R)

Mond,
04.07.2011,
15:19

@ Harald Wilhelms

RS-Flipflop

Ja, grad gesehen - ein "konkretes" aus 2 x NAND.
alles klar. Habe leider nur D-FF als IC (7474).
Also werd ich mir das mal aus einem 7400 zaubern...

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

x_y

04.07.2011,
15:32

@ I=U/R

RS-Flipflop

» Ja, grad gesehen - ein "konkretes" aus 2 x NAND.
» alles klar. Habe leider nur D-FF als IC (7474).

Kann man auch als 'nur' RS-FF verwenden.

I=U/R(R)

Mond,
05.07.2011,
00:50
(editiert von I=U/R
am 05.07.2011 um 00:50)


@ hws

Allg. Frage zu sync. Zähler (74xx193)

Also es sieht nun folgendermassen aus :

ich zähle bei Eintreten von externem Ereignis (Kontakt/Taster) von einem Festen Wert runter
zu einem widerum festen Wert. Dort angekommen
soll der Zähler stehenbleiben, bis aufgrund von
externem Ereignis (Kontakt/Taster) wieder hoch-
gezählt werden soll zum Wert, von dem aus runter-
gezählt wurde, dann von vorne. Usw.

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

Versteher

05.07.2011,
01:49

@ I=U/R

Allg. Frage zu sync. Zähler (74xx193)

» Also es sieht nun folgendermassen aus :
»
» ich zähle bei Eintreten von externem Ereignis (Kontakt/Taster) von einem
» Festen Wert runter
» zu einem widerum festen Wert. Dort angekommen
» soll der Zähler stehenbleiben, bis aufgrund von
» externem Ereignis (Kontakt/Taster) wieder hoch-
» gezählt werden soll zum Wert, von dem aus runter-
» gezählt wurde, dann von vorne. Usw.

Stimmt!

I=U/R(R)

Mond,
05.07.2011,
02:40

@ Versteher

Allg. Frage zu sync. Zähler (74xx193)

» Stimmt!

Was ?

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
05.07.2011,
09:44

@ I=U/R

Allg. Frage zu sync. Zähler (74xx193)

» ...Dort angekommen soll der Zähler stehenbleiben, bis aufgrund von
» externem Ereignis (Kontakt/Taster) wieder hoch-
» gezählt werden soll zum Wert, von dem aus runter-
» gezählt wurde, dann von vorne. Usw.

Das mit dem stehenbleiben und nach Taster umgekehrt weiterlaufen ist allerdings neu.

Das RS FF muss also nicht nur vom Vergleicher umgeschaltet werden, sonder Richtungsumschalten und anhalten. Auf Tastendruck dann loslaufen.

Kannst du das nicht mal sauber definieren? Wer gibt den Zähltakt vor, wer das "wieder Starten", was, wenn "wieder starten" schon kommt, bevor der Zähler seinen Endstand erreicht hat.
Zählerstände für die Umkehr sind immer gleich (bis man am Einsteler dreht)?

Statt alles sauber und korrekt zu definieren, könnte man auch einfach erzählen, was die Maschine machen soll.

Siehe Punkt 2 (und 3 + 4) der "7 Tipps für Fragesteller"
Link dick und rot, wenn man ne Antwort schreibt.
Bilder Upload max 150.000 Bytes (niht MB!)

hws