Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gast

03.07.2011,
16:59
 

Leistungstransistor Basisstrom (Bauelemente)

Hallo, Ich möchte einen Transistor (NPN) als Schalter verwenden. Ich habe eine spannung an Emitter (-) und Collector (+) angelegt und noch eine kleine spannung mit regelwiderstand(500k) an basis (+) und Emitter (-).
jetzt wollte ich messen wie groß der strom basis emitter sein muss damit collector emitter völlig durchlässig sind.
ich bin dabei auf rund 10mA gekommen.
Ich habe nicht so viel erfahrung damit deswegen habe ich im datenblatt eines 2n3055 nach einem vergleichswert gesucht da stand aber 7A.

Kann mir darüber jemand was erzählen? Welche basisströme sind in der regel normal etc.?

Hatte kurz vorher einen anderen transistor... Das war dann ein 2n3055 der ist dann aber bei 1A kaputtgegangen.

Torsten(R)

E-Mail

03.07.2011,
17:10
(editiert von Torsten
am 03.07.2011 um 17:15)


@ Gast

Leistungstransistor Basisstrom

» Ich möchte einen Transistor (NPN) als Schalter verwenden. Ich habe
» eine spannung an Emitter (-) und Collector (+) angelegt und noch eine
» kleine spannung mit regelwiderstand(500k) an basis (+) und Emitter (-).

Was soll der Transistor denn schalten? So wie Du es im Moment beschrieben hast, schließt er einfach die Spannungsquelle kurz.

» jetzt wollte ich messen wie groß der strom basis emitter sein muss damit
» collector emitter völlig durchlässig sind.
» ich bin dabei auf rund 10mA gekommen.
» Ich habe nicht so viel erfahrung damit deswegen habe ich im datenblatt
» eines 2n3055 nach einem vergleichswert gesucht da stand aber 7A.

Da hast Du das Datenblatt falsch gelesen. Die 7 A stehen in dem Abschnitt "Absolut Maximum Ratings".
Der notwendige Basistrom ergibt sich aus dem fließenden Kollektorstrom geteilt durch die Stromverstärkung des Transistors beim entsprechenden Strom.
Im Datenblatt ist die Stromverstärkung als h_FE oder DC Current Gain angegeben.

» Welche basisströme sind in der regel
» normal etc.?

Normalerweise berechnet man wie oben angegeben den minimal notwendigen Basistrom und wählt dann für langsame Schaltanwendungen einen Sicherheitsfaktor von drei bis fünf , d.h. wenn der minimal notwendige Basisstrom 10 mA beträgt, dann wählt man z.B. 30 mA.

Und noch ein Hinweis: Das 500k Poti ist evtl. nicht so gut geeignet, weil es selbst nur wenige mA aushält.

Gruß
Torsten

Gast

03.07.2011,
17:19

@ Torsten

Leistungstransistor Basisstrom

Ja er schließt die stromquelle kurz. ist ja nur als versuch gedacht weil ich wissen wollte wie groß der strom sein muss damit er alles durchlässt. später soll er dann einen größeren strom für eine schaltung schalten. klingt ja erstmal ziemlich kompliziert.
also kann es sein dass der maximale basisstrom von den 2n3055 200mA war? hab da noch irgendwo 200mA in den datenblatt gesehen.
also wie ich das jetzt so sehe liegt der stom um den transistor leitend zu machen >>>rund<<< 10 - 200 mA (mal mehr mal weniger) auf geneuigkeit lege ich da jetzt keinen wert wollte blos nen richtwert wissen die schaltung gibt schon damit zufrieden.

Torsten(R)

E-Mail

03.07.2011,
17:41

@ Gast

Leistungstransistor Basisstrom

» also wie ich das jetzt so sehe liegt der stom um den transistor leitend zu
» machen >>>rund<<< 10 - 200 mA (mal mehr mal weniger) auf geneuigkeit lege
» ich da jetzt keinen wert wollte blos nen richtwert wissen

Nein. Der notwendige Basisstrom richtet sich immer nach dem zu schaltenden Strom und kann daher nicht pauschal angegeben werden.

So schwer ist das eigentlich auch nicht zu berechnen. Der 2N3055 hat für kleine Ströme (<4 A) eine Stromverstärkung von 20 bis 70. Du richtest Dich nach dem minimalen Wert (also 20).
Wenn Du jetzt 1 A schalten willst, dann brauchst Du 1 A / 20 = 50 mA Basisstrom. Dazu kommt dann noch der oben genannte Sicherheitsfaktor von 3, so dass es am Ende 150 mA Basisstrom werden.
Beachten musst Du ansonsten nur noch, dass die Stromverstärkung für größere Kollektorströme kleiner wird. Bei 10 A zu schaltendem Strom, beträgt die Stromverstärkung nur noch 5. Das steht aber auch im Datenblatt.

Gruß
Torsten

Gast-

04.07.2011,
00:59

@ Torsten

Leistungstransistor Basisstrom

Gut. Danke für die ausführliche Antwort und Hilfe.