Tibor

30.06.2011, 13:51 |
Strombegrenzung für Elektromotor (Schaltungstechnik) |
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer möglichst einfachen Schaltung zur Strombegrenzung eines Verbrauchers. Ich habe einen 24V Elektromotor der unter umständen bei Vollgas eine Leistung von 2000W aufnimmt. Um mir nicht meine Bleiakkus leer zu machen wollte ich den maximalen Strom auf ca. 30-40A begrenzen. Habt ihr eine Idee? Ich hatte Schaltungstechnik mit Konstantstromqellen mal in der Berufsschule, aber ich bin da so raus aus dem Thema. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Vielen Dank |
x y
30.06.2011, 14:15
@ Tibor
|
Strombegrenzung für Elektromotor |
» Vollgas
Wie wird der Motor denn gesteuert/geregelt? |
Tibor

30.06.2011, 14:28
@ x y
|
Strombegrenzung für Elektromotor |
» » Vollgas
»
» Wie wird der Motor denn gesteuert/geregelt?
Das ist ein Bootsmotor der mit Pinne. Torqeedo Cruise 2.0 |
x y
30.06.2011, 14:36
@ Tibor
|
Strombegrenzung für Elektromotor |
» Das ist ein Bootsmotor der mit Pinne. Torqeedo Cruise 2.0
Ohne Eingriff in die bestehende Motorsteuerung lässt sich da nichts sinnvolles machen. |
Tibor

30.06.2011, 14:53
@ x y
|
Strombegrenzung für Elektromotor |
» » Das ist ein Bootsmotor der mit Pinne. Torqeedo Cruise 2.0
»
» Ohne Eingriff in die bestehende Motorsteuerung lässt sich da nichts
» sinnvolles machen.
Ich hatte gehofft mit nem MOSFET irgend eine Strombegrenzung bauen zu können. |
Theo

Düsseldorf, 30.06.2011, 16:27
@ Tibor
|
Strombegrenzung für Elektromotor |
Hallo
Lässt die Steuerung es zu, dass du einfach nur 12V anschliesst?
Theo |
el-haber
30.06.2011, 16:45
@ Tibor
|
Strombegrenzung für Elektromotor |
Hi,
Spannungsüberwachung am Akku.
Bei unterschreiten einer unteren Schwelle, wird eine selbsthaltung ausgelöst, die den Hauptschalter des Motors abschaltet.
= Schutz vor Tiefentladung.
Wenn der Strom geregelt werden soll, dann gibt es PWM-Regler, die mit Hochleistungs-V-Mosfet wie IRZFxx oder den guten alten BUZ11 diese Ströme schalten können.
Aber auch hier sind 2-3 solcher Transistoren parallel zu schalten.
Die Taktung bei Motoren kann bei 400Hz besser aber über der Hörschwelle von 18kHz ausgelegt werden.
Freilaufdioden (Avalanche BYW84) lassen den Strom im Motor während der Impuls-Pausen weiter fließen.
Regelung etwas aufwändig.
CU
st |
Limes
30.06.2011, 17:06
@ el-haber
|
Strombegrenzung für Elektromotor |
» Freilaufdioden (Avalanche BYW84) lassen den Strom im Motor während der
» Impuls-Pausen weiter fließen.
Ja, aber doch in entgegengesetzer Richtung !? |
x y
30.06.2011, 17:08
@ Limes
|
Strombegrenzung für Elektromotor |
» » Freilaufdioden (Avalanche BYW84) lassen den Strom im Motor während der
» » Impuls-Pausen weiter fließen.
»
» Ja, aber doch in entgegengesetzer Richtung !?
Nein. |
Theo

Düsseldorf, 30.06.2011, 17:09
@ el-haber
|
Strombegrenzung für Elektromotor |
» Hi,
» Spannungsüberwachung am Akku.
» Bei unterschreiten einer unteren Schwelle, wird eine selbsthaltung
» ausgelöst, die den Hauptschalter des Motors abschaltet.
»
Hallo
Dann würde ich einfach den Gashebel mechanisch begrenzen, dass er nicht mehr in die Endstellung/Vollgasstellung kann.
Theo |
x y
30.06.2011, 17:10
@ el-haber
|
Strombegrenzung für Elektromotor |
» Wenn der Strom geregelt werden soll, dann gibt es PWM-Regler,
Der steckt im Außenborder des OP schon drin. Einen zweiten davor zu schalten wird nicht funktionieren. |
Na klar
30.06.2011, 19:22
@ x y
|
Strombegrenzung für Elektromotor |
» » » Freilaufdioden (Avalanche BYW84) lassen den Strom im Motor während der
» » » Impuls-Pausen weiter fließen.
» »
» » Ja, aber doch in entgegengesetzer Richtung !?
»
» Nein.
Doch |
x y
30.06.2011, 19:36
@ Na klar
|
Strombegrenzung für Elektromotor |
» » » » Freilaufdioden (Avalanche BYW84) lassen den Strom im Motor während
» der
» » » » Impuls-Pausen weiter fließen.
» » »
» » » Ja, aber doch in entgegengesetzer Richtung !?
» »
» » Nein.
»
» Doch
Ganz sicher nicht. |
Elko_Scotty

30.06.2011, 19:41 (editiert von Elko_Scotty am 30.06.2011 um 19:44)
@ Na klar
|
Strombegrenzung für Elektromotor |
Erkläre mal mit Bild wenn du kannst.
Gruß
@Tibor
Am einfachsten ein mech. Anschlag damit kein Vollgas gegeben kann. -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
Harald Wilhelms

30.06.2011, 20:46
@ Na klar
|
Strombegrenzung für Elektromotor |
» » » » Freilaufdioden (Avalanche BYW84) lassen den Strom im Motor während
» der
» » » » Impuls-Pausen weiter fließen.
» » »
» » » Ja, aber doch in entgegengesetzer Richtung !?
» »
» » Nein.
»
» Doch
Du meinst, ein solcher Motor dreht sich immer hin
und her? Das wäre ja wohl doch etwas seltsam.
Gruss
Harald |
Harald Wilhelms

30.06.2011, 20:49
@ Tibor
|
Strombegrenzung für Elektromotor |
» » » Das ist ein Bootsmotor der mit Pinne. Torqeedo Cruise 2.0
» »
» » Ohne Eingriff in die bestehende Motorsteuerung lässt sich da nichts
» » sinnvolles machen.
»
» Ich hatte gehofft mit nem MOSFET irgend eine Strombegrenzung bauen zu
» können.
Leider ist die Beschreibung, die ich für den Motor
im Internet gefunden habe, etwas dürftig. Ich gehe
aber schon davon aus, das die elektronische Steuerung
auch gegen Überstrom geschützt ist. Das einzige, was
Du da noch ergänzen könntest, wäre eine zusätzliche
Sicherung oder ein Automat im Stromkreis.
Gruss
Harald |