Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Markomanne85

25.06.2011,
18:07
 

Stromwandler (Bauelemente)

Hello Leute!

Brauche schnell Hilfe!!!
Sind Strom bzw Spannungswandler spannungssteif oder spannungsweich?

Bei einem Spannugswandler sehe ich das so:
man soll ja mit Spannungswandler, sekundärseitig Sapnnungen messen. Das heißt eine exakte messung ist dann möglich wenn man "egal" welche Bealstung man hat eine konstante Spannung Ausgangsseitig hat. Natürlich unter Beachtung das man nicht zu viele Messgeräte sekundärseitig anschließt.
dh.: meines Wissens nach ist ein Spannungswandler spannungssteif!
oder?

Wie sieht es hierbei mit einem Stromwandler aus. Das man sie sekundärseitig nicht hochohmig oder sogar im Leerlauf betreiben darf weis ich (sekundärseitig würde kein Gegenmagnetfeld erzeugt werden usw.)
Aber in welche Kaegorie (Spannungsweich/hart) fallen sie dann?

Wäre echt toll wenn ihr mit weiterhelfen könntet!

Mfg Markomanne

olit(R)

E-Mail

Berlin,
25.06.2011,
18:26

@ Markomanne85

Stromwandler

Messwandler müssen bis zu ihrem Nennstrom präzise übersetzen. Und bei Nennbebürdung und Überstömen recht bald abknicken, um die Instrumente nicht zu schädigen.

Schutzwandler hingegen müssen auch bei Nennbebürdung ein mehrfachen Überstrom korrekt übersetzen. Meistens ist da der zehnfache Überstrom angegeben.

Esel

26.06.2011,
11:36

@ Markomanne85

Stromwandler

Stromwandler müssen sekundärseitig kurzgeschlossen werden, da darf keine Last dran. Das liegt daran dass wenn eine Last angeschlossen(absehen vom Messinstrument...) eine Spannung anliegt die den Kern des Wandlers in Sättigung treiben könnte. Wodurch dann weitere unangenehme Effekte auftreten.

Damit ist der dann spannungsweich.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

26.06.2011,
12:03

@ Markomanne85

Stromwandler

» Hello Leute!
»
» Brauche schnell Hilfe!!!
» Sind Strom bzw Spannungswandler spannungssteif oder spannungsweich?

Diese Ausdrücke sind für Spannungs/stromwandler nicht
ganz passend. Solche Wandler werden ja nicht als
Spannungs- oder Stromquelle gebraucht, sondern allein
zum "Treiben" eines Messinstruments bzw. Auswerte-
Schaltung. Deshalb sollte man genau im Datenblatt des
jeweiligen Wandlers nachsehen, was dort angeschlossen
werden kann oder muss. Der Ausdruck "Bürde" ist ja
schon genannt worden.
Gruss
Harald