Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

tobifeli(R)

25.06.2011,
14:11
 

Einschaltverzögerung/ Speichernde Einschaltverzögerung (Elektronik)

Kann mir jemand in kurz und prägnant den unterschied nennen??
Ich wäre sehr mit dank verbunden!

lg

Limes

25.06.2011,
14:34

@ tobifeli

Einschaltverzögerung/ Speichernde Einschaltverzögerung

» Kann mir jemand in kurz und prägnant den unterschied nennen??

Einschaltverzögerung -> startet nach einmaligem Ereignis

tritt Ereignis erneut auf, startet die Einschaltverzögerung von diesem Punkt an erneut

tobifeli(R)

25.06.2011,
15:00

@ Limes

Einschaltverzögerung/ Speichernde Einschaltverzögerung

» » Kann mir jemand in kurz und prägnant den unterschied nennen??
»
» Einschaltverzögerung -> startet nach einmaligem Ereignis
»
» tritt Ereignis erneut auf, startet die Einschaltverzögerung von diesem
» Punkt an erneut

habs noch nicht verstanden limes kannst du das nochmal erklären bin schwer von begriff tut mir leid.
lg

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

25.06.2011,
19:37

@ tobifeli

Einschaltverzögerung/ Speichernde Einschaltverzögerung

» Kann mir jemand in kurz und prägnant den unterschied nennen??

Dazu müsstest Du erst einmal erklären, wo Du den
Begriff "Speichernde Einschaltverzögerung" her hast.
Gruss
Harald

otti(R)

E-Mail

D,
25.06.2011,
19:55

@ Harald Wilhelms

Einschaltverzögerung/ Speichernde Einschaltverzögerung

» » Kann mir jemand in kurz und prägnant den unterschied nennen??
»
» Dazu müsstest Du erst einmal erklären, wo Du den
» Begriff "Speichernde Einschaltverzögerung" her hast.
» Gruss
» Harald

Bei der SPS-Programmierung findet man diesen Begriff.
Ich bekomme den Link leider nicht hier reingehangen.

ELKO sagt immer ".... verbotener Text", ?!

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

olit(R)

E-Mail

Berlin,
25.06.2011,
20:18
(editiert von olit
am 25.06.2011 um 20:29)


@ tobifeli

Einschaltverzögerung/ Speichernde Einschaltverzögerung

» » » Kann mir jemand in kurz und prägnant den unterschied nennen??
» »
» » Einschaltverzögerung -> startet nach einmaligem Ereignis
» »
» » tritt Ereignis erneut auf, startet die Einschaltverzögerung von diesem
» » Punkt an erneut
»
» habs noch nicht verstanden limes kannst du das nochmal erklären bin schwer
» von begriff tut mir leid.
» lg

Lass dich nicht durcheinander bringen.
Der Begriff erklärt sich doch selbst.
Einschaltverzögerung: zum Beispiel ein Schalter wird geschlossen und erst nach Zeitablauf erfolgt das gewünschte Ereignis. Wird der Schalter vor Zeitablauf geöffnet geschieht nichts.

Speichernde Einschaltverzögerung: Ein Impuls startet die Zeit (z.B. Taster) und nach deren Ablauf erfolgt das gewünschte Ereignis.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
25.06.2011,
20:32

@ otti

Einschaltverzögerung/ Speichernde Einschaltverzögerung

» » » Kann mir jemand in kurz und prägnant den unterschied nennen??
» »
» » Dazu müsstest Du erst einmal erklären, wo Du den
» » Begriff "Speichernde Einschaltverzögerung" her hast.
» » Gruss
» » Harald
»
» Bei der SPS-Programmierung findet man diesen Begriff.
» Ich bekomme den Link leider nicht hier reingehangen.
»
» ELKO sagt immer ".... verbotener Text", ?!

Versuch doch damit ein Kurzlink zu machen und diesen hier reinstellen:
http://tinyurl.com/

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

25.06.2011,
20:46

@ otti

Einschaltverzögerung/ Speichernde Einschaltverzögerung

» Bei der SPS-Programmierung findet man diesen Begriff.

Gut, SPS ist für mich was, wo man Relais-Schaltungen
in Assembler-Code umsetzt. Damit kenne ich mich nicht
aus. Deshalb ist für mich hier EOD. :-)
Gruss
Harald
PS: Die Erklärung von olit erscheint mir aber irgendwie
logisch zu sein.:-)

* *gast**

25.06.2011,
21:08

@ olit

Einschaltverzögerung/ Speichernde Einschaltverzögerung

» » » » Kann mir jemand in kurz und prägnant den unterschied nennen??
» » »
» » » Einschaltverzögerung -> startet nach einmaligem Ereignis
» » »
» » » tritt Ereignis erneut auf, startet die Einschaltverzögerung von
» diesem
» » » Punkt an erneut
» »
» » habs noch nicht verstanden limes kannst du das nochmal erklären bin
» schwer
» » von begriff tut mir leid.
» » lg
»
» Lass dich nicht durcheinander bringen.
» Der Begriff erklärt sich doch selbst.
» Einschaltverzögerung: zum Beispiel ein Schalter wird geschlossen und erst
» nach Zeitablauf erfolgt das gewünschte Ereignis. Wird der Schalter vor
» Zeitablauf geöffnet geschieht nichts.
»
» Speichernde Einschaltverzögerung: Ein Impuls startet die Zeit (z.B.
» Taster) und nach deren Ablauf erfolgt das gewünschte Ereignis.

Wobei noch zu beachten wäre ob die Verzögerung schon beim Drücken des Tasters beginnt oder erst nach dem Loslassen. Bei kurzen Einschaltverzögerungen kann das entscheidend sein.