Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

AndyO(R)

24.06.2011,
09:41
 

akustischer Schwellwertschalter (Schaltungstechnik)

Hallo,
ich möchte einen akustischen Schwellwertschalter mit geringer Versorgungsspannung und geringem Eigenverbrauch bauen. Den Beitrag "OpAmp gesucht" hab ich gelesen, der ICL7612 ist nicht schlecht. Es stellt sich halt die Frage, ob man hier auch was Diskretes bauen könnte. Klatschschalter mit vorgespanntem Emitter-Vorverstärker sind zu unempfindlich. Zimmerlautstärke müsste zum Auslösen ausreichen.
Es soll dann noch ein Monoflop nachgeschaltet werden. Das hab ich bereits mit einem TLC555 realisiert.

--
MfG
AndyO

Bei allen gegebenen Hinweisen sind bei deren Befolgung die einschlägigen VDE- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Jeder ist zum Schutz seiner eigene Gesundheit zur Einhaltung der Vorschriften eigenverantwortlich!

olit(R)

E-Mail

Berlin,
24.06.2011,
09:47

@ AndyO

akustischer Schwellwertschalter

» Hallo,
» ich möchte einen akustischen Schwellwertschalter mit geringer
» Versorgungsspannung und geringem Eigenverbrauch bauen. Den Beitrag "OpAmp
» gesucht" hab ich gelesen, der ICL7612 ist nicht schlecht. Es stellt sich
» halt die Frage, ob man hier auch was Diskretes bauen könnte.
» Klatschschalter mit vorgespanntem Emitter-Vorverstärker sind zu
» unempfindlich. Zimmerlautstärke müsste zum Auslösen ausreichen.
» Es soll dann noch ein Monoflop nachgeschaltet werden. Das hab ich bereits
» mit einem TLC555 realisiert.

Dort ist sowas vorgestellt. :-)

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=144152

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

24.06.2011,
09:50

@ AndyO

akustischer Schwellwertschalter

» Hallo,
» ich möchte einen akustischen Schwellwertschalter mit geringer
» Versorgungsspannung und geringem Eigenverbrauch bauen. Den Beitrag "OpAmp
» gesucht" hab ich gelesen, der ICL7612 ist nicht schlecht. Es stellt sich
» halt die Frage, ob man hier auch was Diskretes bauen könnte.

Grundsätzlich kannst Du natürlich jeden beliebigen
Mikrofonverstärker nehmen. Schaltungen gibts reichlich
im INet. Dahinter möglicherweise eine einfache Tran-
sistorstufe, um den Pegel in den Voltbereich zu heben.
Das muss man einfach ausprobieren. Dahinter dann ein
Gleichrichter und ein Schwellwertschalter. Alle diese
Stufen kann man natürlich diskret aufbauen. Mit OPVs
geht es nur wesentlich einfacher und mit weniger
Bauelementen.
Gruss
Harald

olit(R)

E-Mail

Berlin,
24.06.2011,
10:03
(editiert von olit
am 24.06.2011 um 10:08)


@ olit

akustischer Schwellwertschalter

Solltest du Interesse an der gesamten Schaltung haben, muss, beim CMOS-555, R8 hochohmiger werden und das R-C Glied R9 C7 muss ebenfalls neu dimensioniert werden.

(R8 kann auch ganz entfallen.)