Dj Elko
18.06.2011, 19:52 |
Ausgebautes TFT Display am Computer (Computertechnik) |
Hallo, Leute!
Ich habe heute ein kaputtes IBM Thinkpad auseinandergebaut.
Nun Möchte ich evtl. das Display an den Computer anschließen.
An dem Grafikanschluss sind 20 Pins angeschlossen. Nun habe ich diese Schaltung gefunden: 
Wie ist die Pinbelegung vom TFT-Panel bzw.funktioniert die Schaltung überhaupt? Welches Programm muss ich nutzen, um was anzeigen zu können? Soll ich sie wirklich löten? |
x y
18.06.2011, 19:57
@ Dj Elko
|
Ausgebautes TFT Display am Computer |
» Wie ist die Pinbelegung vom TFT-Panel
Ganz anders. |
geralds

Wien, AT, 18.06.2011, 20:06 (editiert von geralds am 18.06.2011 um 20:06)
@ Dj Elko
|
Ausgebautes TFT Display am Computer |
Das Beste ist, die originale Pinbelegung und
Programmiermanual des Displays zu finden.
Alles Andere ist Display_Mortatella.
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Dj Elko
19.06.2011, 10:29
@ geralds
|
Ausgebautes TFT Display am Computer |
» Das Beste ist, die originale Pinbelegung zu finden.
Ich habe nirgends ein Datenblatt; eine Pinbelegung oder sonstiges im Internet zu diesem Display gefunden. Wenn ich den Schaltplan nachbaue, kann dan was kaputtgehen? So sieht es aus:

Rechts ist der Inverter für die Hintergrundbeleuchtung. |
Björn

Dortmund, 19.06.2011, 10:39
@ Dj Elko
|
Ausgebautes TFT Display am Computer |
» » Das Beste ist, die originale Pinbelegung zu finden.
»
» Ich habe nirgends ein Datenblatt; eine Pinbelegung oder sonstiges im
» Internet zu diesem Display gefunden. Wenn ich den Schaltplan nachbaue,
» kann dan was kaputtgehen?
Keine Ahnung, aber es wird ganz sicher zumindest auch nicht funktionieren. Das Thema taucht in steter Regelmäßigkeit hier auf, aber zu versuchen, so ein Display anzubinden, ist den großen Aufwand nicht wert.
Schöne Grüße,
Björn |
Harald Wilhelms

19.06.2011, 10:46
@ Dj Elko
|
Ausgebautes TFT Display am Computer |
» » Das Beste ist, die originale Pinbelegung zu finden.
»
» Ich habe nirgends ein Datenblatt; eine Pinbelegung oder sonstiges im
» Internet zu diesem Display gefunden.
Dann hast Du auch so gut wie keine Chance, das Display
zur Funktion zu bringen.
» Wenn ich den Schaltplan nachbaue,
» kann dan was kaputtgehen? So sieht es aus:
Die Chance steht 10:1 gegen Dich.
» 
»
» Rechts ist der Inverter für die Hintergrundbeleuchtung.
Den Inverter bekommt man meist zum Funktionieren.
Dann hast Du eine gute Beleuchtungseinheit z.B.
für einen Diascanner.
Gruss
Harald |
Dj Elko
19.06.2011, 11:00
@ Harald Wilhelms
|
Inverter vom TFT betreiben |
» Den Inverter bekommt man meist zum Funktionieren.
» Dann hast Du eine gute Beleuchtungseinheit z.B.
» für einen Diascanner.
Schon, nur mein Problem ist auch noch, dass es am Inverter an dem 5V-Spannungsanschluss 8 Pins gibt. Welche muss ich für die Spannung benutzen?
Auf dem Inverter steht:" E128122 0029 6542076A " |
x y
19.06.2011, 11:02
@ Dj Elko
|
Ausgebautes TFT Display am Computer |
» Ich habe nirgends ein Datenblatt; eine Pinbelegung oder sonstiges im
» Internet zu diesem Display gefunden. Wenn ich den Schaltplan nachbaue,
» kann dan was kaputtgehen?
Es wird jedenfalls nicht funktionieren. Solcherlei Displays haben eine ganz andere Schnittstelle:
http://www.lrr.in.tum.de/~acher/lcd/index.html
Es gibt dafür natürlich Controller, aber die sind als Einzelstück kaum zu bekommen.
http://vdc.epson.com/index.php?option=com_docman&task=cat_view&gid=350&Itemid=99 |
x y
19.06.2011, 11:06
@ Dj Elko
|
Inverter vom TFT betreiben |
» Schon, nur mein Problem ist auch noch, dass es am Inverter an dem
» 5V-Spannungsanschluss 8 Pins gibt. Welche muss ich für die Spannung
» benutzen?
Du wirst die Schaltung zumindest teilweise aufnehmen müssen. Wenn du Pech hast wird der Inverter per SPI oder I2C gesteuert, dann hast du ohne Datenblatt des Herstellers kaum eine Chance. |