Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

SmartEIB

E-Mail

18.06.2011,
13:30
 

Schaltsignal verstärken für Relais (Elektronik)

Hallo,

ich habe hier ein Problem, wo mir Elektoniker vielleicht helfen könnten. Ich habe in meiner Dusche ein Display zur Steuerung. Dieses Display ist auch in der Lage Musik wiederzugeben und liefert ein Audio Signal sowie eine Schaltspannung von 3V sobald Musik eingeschaltet wird. Diese Schaltspannung ist gedacht um Vertärker (hier Detoma A403) einzuschalten. Ich möchte das Signal aber nutzen um über ein Relais einen potentialfreien Kontakt zu schalten (soll dann über KNX erfasst werden). Ich habe ein Relais gefunden was DC 3V als Spulenspannung hat (Siemens-Relais-3V-DC-max-5A-Wechslerkontakt-V23082-A1201-A401)

So jetzt das Problem. Obwohl ich bei "Musik an" eine Schaltspannung von 3V messe zieht das Relais nicht an. Ich vermute, dass es einen höheren Strom braucht als das Duschpanel zur Verfügung stellt.

Wie kann ich das Signal verstärken?

Gruß Bruno

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

18.06.2011,
13:34

@ SmartEIB

Schaltsignal verstärken für Relais

» Hallo,
»
» ich habe hier ein Problem, wo mir Elektoniker vielleicht helfen könnten.
» Ich habe in meiner Dusche ein Display zur Steuerung. Dieses Display ist
» auch in der Lage Musik wiederzugeben und liefert ein Audio Signal sowie
» eine Schaltspannung von 3V sobald Musik eingeschaltet wird. Diese
» Schaltspannung ist gedacht um Vertärker (hier Detoma A403) einzuschalten.
» Ich möchte das Signal aber nutzen um über ein Relais einen potentialfreien
» Kontakt zu schalten (soll dann über KNX erfasst werden). Ich habe ein
» Relais gefunden was DC 3V als Spulenspannung hat
» (Siemens-Relais-3V-DC-max-5A-Wechslerkontakt-V23082-A1201-A401)
»
» So jetzt das Problem. Obwohl ich bei "Musik an" eine Schaltspannung von 3V
» messe zieht das Relais nicht an. Ich vermute, dass es einen höheren Strom
» braucht als das Duschpanel zur Verfügung stellt.
»
» Wie kann ich das Signal verstärken?
»
» Gruß Bruno

Mit einem Transistor. Um da genaueres zu sagen, müsste
man die Schaltung drumherum kennen.
Gruss
Harald

SmartEIB

E-Mail

18.06.2011,
13:40

@ Harald Wilhelms

Schaltsignal verstärken für Relais

» » Hallo,
» »
» » ich habe hier ein Problem, wo mir Elektoniker vielleicht helfen
» könnten.
» » Ich habe in meiner Dusche ein Display zur Steuerung. Dieses Display ist
» » auch in der Lage Musik wiederzugeben und liefert ein Audio Signal sowie
» » eine Schaltspannung von 3V sobald Musik eingeschaltet wird. Diese
» » Schaltspannung ist gedacht um Vertärker (hier Detoma A403)
» einzuschalten.
» » Ich möchte das Signal aber nutzen um über ein Relais einen
» potentialfreien
» » Kontakt zu schalten (soll dann über KNX erfasst werden). Ich habe ein
» » Relais gefunden was DC 3V als Spulenspannung hat
» » (Siemens-Relais-3V-DC-max-5A-Wechslerkontakt-V23082-A1201-A401)
» »
» » So jetzt das Problem. Obwohl ich bei "Musik an" eine Schaltspannung von
» 3V
» » messe zieht das Relais nicht an. Ich vermute, dass es einen höheren
» Strom
» » braucht als das Duschpanel zur Verfügung stellt.
» »
» » Wie kann ich das Signal verstärken?
» »
» » Gruß Bruno
»
» Mit einem Transistor. Um da genaueres zu sagen, müsste
» man die Schaltung drumherum kennen.
» Gruss
» Harald
Drumherum gibt es ja nicht viel mehr als ich beschrieben hab. Ich habe gerade noch einen Kurzschlußstrom von 3,3 mA gemssen. Was das Relais braucht finde ich keine Angaben.

Gruß Bruno

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

18.06.2011,
14:04

@ SmartEIB

Schaltsignal verstärken für Relais

» » » Hallo,
» » »
» » » ich habe hier ein Problem, wo mir Elektoniker vielleicht helfen
» » könnten.
» » » Ich habe in meiner Dusche ein Display zur Steuerung. Dieses Display
» ist
» » » auch in der Lage Musik wiederzugeben und liefert ein Audio Signal
» sowie
» » » eine Schaltspannung von 3V sobald Musik eingeschaltet wird. Diese
» » » Schaltspannung ist gedacht um Vertärker (hier Detoma A403)
» » einzuschalten.
» » » Ich möchte das Signal aber nutzen um über ein Relais einen
» » potentialfreien
» » » Kontakt zu schalten (soll dann über KNX erfasst werden). Ich habe ein
» » » Relais gefunden was DC 3V als Spulenspannung hat
» » » (Siemens-Relais-3V-DC-max-5A-Wechslerkontakt-V23082-A1201-A401)
» » »
» » » So jetzt das Problem. Obwohl ich bei "Musik an" eine Schaltspannung
» von
» » 3V
» » » messe zieht das Relais nicht an. Ich vermute, dass es einen höheren
» » Strom
» » » braucht als das Duschpanel zur Verfügung stellt.
» » »
» » » Wie kann ich das Signal verstärken?
» » »
» » » Gruß Bruno
» »
» » Mit einem Transistor. Um da genaueres zu sagen, müsste
» » man die Schaltung drumherum kennen.
» » Gruss
» » Harald
» Drumherum gibt es ja nicht viel mehr als ich beschrieben hab. Ich habe
» gerade noch einen Kurzschlußstrom von 3,3 mA gemssen. Was das Relais
» braucht finde ich keine Angaben.

Hmm, Du brauchst noch eine Spannungsquelle für
Dein Relais. Vielleicht könntest Du ja dafür
Deinen Verstärker nehmen. Die Spannung des Relais
muss dann zu dieser Spannunsquelle passen.
Grundsätzlich sieht eine Relaistreiberschaltung
so aus, wie in diesem Beitrag von Thomas:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/powsw1.htm
Gruss
Harald

SmartEIB

E-Mail

18.06.2011,
14:52

@ Harald Wilhelms

Schaltsignal verstärken für Relais

» » » » Hallo,
» » » »
» » » » ich habe hier ein Problem, wo mir Elektoniker vielleicht helfen
» » » könnten.
» » » » Ich habe in meiner Dusche ein Display zur Steuerung. Dieses Display
» » ist
» » » » auch in der Lage Musik wiederzugeben und liefert ein Audio Signal
» » sowie
» » » » eine Schaltspannung von 3V sobald Musik eingeschaltet wird. Diese
» » » » Schaltspannung ist gedacht um Vertärker (hier Detoma A403)
» » » einzuschalten.
» » » » Ich möchte das Signal aber nutzen um über ein Relais einen
» » » potentialfreien
» » » » Kontakt zu schalten (soll dann über KNX erfasst werden). Ich habe
» ein
» » » » Relais gefunden was DC 3V als Spulenspannung hat
» » » » (Siemens-Relais-3V-DC-max-5A-Wechslerkontakt-V23082-A1201-A401)
» » » »
» » » » So jetzt das Problem. Obwohl ich bei "Musik an" eine Schaltspannung
» » von
» » » 3V
» » » » messe zieht das Relais nicht an. Ich vermute, dass es einen höheren
» » » Strom
» » » » braucht als das Duschpanel zur Verfügung stellt.
» » » »
» » » » Wie kann ich das Signal verstärken?
» » » »
» » » » Gruß Bruno
» » »
» » » Mit einem Transistor. Um da genaueres zu sagen, müsste
» » » man die Schaltung drumherum kennen.
» » » Gruss
» » » Harald
» » Drumherum gibt es ja nicht viel mehr als ich beschrieben hab. Ich habe
» » gerade noch einen Kurzschlußstrom von 3,3 mA gemssen. Was das Relais
» » braucht finde ich keine Angaben.
»
» Hmm, Du brauchst noch eine Spannungsquelle für
» Dein Relais. Vielleicht könntest Du ja dafür
» Deinen Verstärker nehmen. Die Spannung des Relais
» muss dann zu dieser Spannunsquelle passen.
» Grundsätzlich sieht eine Relaistreiberschaltung
» so aus, wie in diesem Beitrag von Thomas:
» http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/powsw1.htm
» Gruss
» Harald

@Harald vielen Dank für den Link
Als Spannungsquelle für das Relaisund somit der Schaltausgang des Verstärkers wären 24V günstig da hiefür ein stabilisiertes Netzteil vorhanden ist.
Ich fasse zusammen:
Eingang UE=3V DC max. 3mA
Ausgang UA=24V DC für Conrad REL-MR- 24DC/21HC

Könntest du mir die Schaltung auslegen?

Gruß Bruno

SmartEIB

E-Mail

18.06.2011,
14:54

@ SmartEIB

Schaltsignal verstärken für Relais

» » » » » Hallo,
» » » » »
» » » » » ich habe hier ein Problem, wo mir Elektoniker vielleicht helfen
» » » » könnten.
» » » » » Ich habe in meiner Dusche ein Display zur Steuerung. Dieses
» Display
» » » ist
» » » » » auch in der Lage Musik wiederzugeben und liefert ein Audio Signal
» » » sowie
» » » » » eine Schaltspannung von 3V sobald Musik eingeschaltet wird. Diese
» » » » » Schaltspannung ist gedacht um Vertärker (hier Detoma A403)
» » » » einzuschalten.
» » » » » Ich möchte das Signal aber nutzen um über ein Relais einen
» » » » potentialfreien
» » » » » Kontakt zu schalten (soll dann über KNX erfasst werden). Ich habe
» » ein
» » » » » Relais gefunden was DC 3V als Spulenspannung hat
» » » » » (Siemens-Relais-3V-DC-max-5A-Wechslerkontakt-V23082-A1201-A401)
» » » » »
» » » » » So jetzt das Problem. Obwohl ich bei "Musik an" eine
» Schaltspannung
» » » von
» » » » 3V
» » » » » messe zieht das Relais nicht an. Ich vermute, dass es einen
» höheren
» » » » Strom
» » » » » braucht als das Duschpanel zur Verfügung stellt.
» » » » »
» » » » » Wie kann ich das Signal verstärken?
» » » » »
» » » » » Gruß Bruno
» » » »
» » » » Mit einem Transistor. Um da genaueres zu sagen, müsste
» » » » man die Schaltung drumherum kennen.
» » » » Gruss
» » » » Harald
» » » Drumherum gibt es ja nicht viel mehr als ich beschrieben hab. Ich
» habe
» » » gerade noch einen Kurzschlußstrom von 3,3 mA gemssen. Was das Relais
» » » braucht finde ich keine Angaben.
» »
» » Hmm, Du brauchst noch eine Spannungsquelle für
» » Dein Relais. Vielleicht könntest Du ja dafür
» » Deinen Verstärker nehmen. Die Spannung des Relais
» » muss dann zu dieser Spannunsquelle passen.
» » Grundsätzlich sieht eine Relaistreiberschaltung
» » so aus, wie in diesem Beitrag von Thomas:
» » http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/powsw1.htm
» » Gruss
» » Harald
»
» @Harald vielen Dank für den Link
» Als Spannungsquelle für das Relaisund somit der Schaltausgang des
» Verstärkers wären 24V günstig da hiefür ein stabilisiertes Netzteil
» vorhanden ist.
» Ich fasse zusammen:
» Eingang UE=3V DC max. 3mA
» Ausgang UA=24V DC für Conrad REL-MR- 24DC/21HC (17mA)
»
» Könntest du mir die Schaltung auslegen?
»
» Gruß Bruno

x y

18.06.2011,
17:32

@ SmartEIB

Schaltsignal verstärken für Relais

» Wie kann ich das Signal verstärken?

4N32 nehmen, Relais wegwerfen.

SmartEIB

E-Mail

18.06.2011,
18:04

@ x y

Schaltsignal verstärken für Relais

» » Wie kann ich das Signal verstärken?
»
» 4N32 nehmen, Relais wegwerfen.

Oha Super
nach diesem PDF
http://www.vishay.com/docs/81865/4n32.pdf
gehe ich mit meinen 3V an Klemme 1 und 2 ohne Vorwiderstand und kann den KNX Eingang direkt an Klemme 3 und 4 anschließen? Richtig?
Es gibt ja verschiedene 4N32. Wäre dieser http://de.farnell.com/jsp/search/productdetail.jsp?sku=1698083 richtig?

Tut mir leid, hab da keine große Übung.

Gruß Bruno

x y

18.06.2011,
18:13

@ SmartEIB

Schaltsignal verstärken für Relais

» nach diesem PDF
» http://www.vishay.com/docs/81865/4n32.pdf
» gehe ich mit meinen 3V an Klemme 1 und 2 ohne Vorwiderstand und kann den
» KNX Eingang direkt an Klemme 3 und 4 anschließen? Richtig?

Ja.


» Es gibt ja verschiedene 4N32.

Du kannst jeden nehmen.

SmartEIB

E-Mail

18.06.2011,
18:15

@ x y

Schaltsignal verstärken für Relais

» » nach diesem PDF
» » http://www.vishay.com/docs/81865/4n32.pdf
» » gehe ich mit meinen 3V an Klemme 1 und 2 ohne Vorwiderstand und kann
» den
» » KNX Eingang direkt an Klemme 3 und 4 anschließen? Richtig?
»
» Ja.
»
»
» » Es gibt ja verschiedene 4N32.
»
» Du kannst jeden nehmen.

Vielen Dank
ich werde es probieren.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

18.06.2011,
18:22

@ SmartEIB

Schaltsignal verstärken für Relais

» » » Wie kann ich das Signal verstärken?
» »
» » 4N32 nehmen, Relais wegwerfen.
»
» Oha Super
» nach diesem PDF
» http://www.vishay.com/docs/81865/4n32.pdf
» gehe ich mit meinen 3V an Klemme 1 und 2 ohne Vorwiderstand

M.E. brauchst Du einen Vorwiderstand von ca. 1,5kOhm.
Mir ist nicht klar, wie Du den Verstärker einschalten
willst. Über den 230V-Eingang? Dann brauchst Du
immer noch zusätzlich ein Relais. Das 3V-Relais ist da
aber eher ungeeignet.
Gruss
Harald

SmartEIB

E-Mail

18.06.2011,
18:27

@ Harald Wilhelms

Schaltsignal verstärken für Relais

» » » » Wie kann ich das Signal verstärken?
» » »
» » » 4N32 nehmen, Relais wegwerfen.
» »
» » Oha Super
» » nach diesem PDF
» » http://www.vishay.com/docs/81865/4n32.pdf
» » gehe ich mit meinen 3V an Klemme 1 und 2 ohne Vorwiderstand
»
» M.E. brauchst Du einen Vorwiderstand von ca. 1,5kOhm.
» Mir ist nicht klar, wie Du den Verstärker einschalten
» willst. Über den 230V-Eingang? Dann brauchst Du
» immer noch zusätzlich ein Relais. Das 3V-Relais ist da
» aber eher ungeeignet.
» Gruss
» Harald
Über einen potentialfreien KNX Eingang erfasse ich die 3V und einen 230V KNX Aktor schalte ich dann den Verstärker. Ein Relais hätte ich nur benötigt um einen Potentialfreien Kontakt zu bekommen.
Kannst du den Vorwiderstand begründen?

Gruß Bruno

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

18.06.2011,
19:44

@ SmartEIB

Schaltsignal verstärken für Relais

» Über einen potentialfreien KNX Eingang erfasse ich die 3V und einen 230V
» KNX Aktor schalte ich dann den Verstärker. Ein Relais hätte ich nur
» benötigt um einen Potentialfreien Kontakt zu bekommen.

Da ich Deine "KNX"-Sachen nicht kenne, kann ich da
wenig zu sagen.

» Kannst du den Vorwiderstand begründen?

LEDs werden über Ströme und nicht über Spannungen
betrieben. Wenn Dein Treiber aber einen grossen
Innenwiderstand hat, kann man vielleicht darauf
verzichten. Wie bereits gesagt: Ich kenne Deine
Schaltung nicht.
Gruss
Harald

x y

18.06.2011,
19:50

@ Harald Wilhelms

Schaltsignal verstärken für Relais

» Da ich Deine "KNX"-Sachen nicht kenne, kann ich da
» wenig zu sagen.

Zulässiger Spannungsbereich Un 0…265 V AC/DC
Eingangsstrom In maximal 1 mA
Signalpegel für 0-Signal 0…2 V AC/DC
Signalpegel für 1-Signal 7…265 V AC/DC

Und üblicherweise hat man 24VAC auf dem Bus zur Verfügung.

Jürgen

E-Mail

10.05.2018,
00:08

@ SmartEIB

Detoma A403

Hallo. Ich bin elektroniker und kriege es nicht gebacken den Detoma Verstärker A403 zum laufen zu kriegen. Ich habe die Rainbrain Dusche von Hangsrohe und der Detoma Verstärker hat alle nötigen Leitungen wie Lautsprecher Steuerspannung usw.
Ich kriege nur ein brummgerausch in die Lautsprecher. Setze ich die DIPs falsch schaltet die Detoma LED von Grün auf Rot.
Bitte hier um hilfe. Danke

Jürgen

E-Mail

10.05.2018,
00:13

@ Jürgen

Detoma A403

» Hallo. Ich bin elektroniker und kriege es nicht gebacken den Detoma
» Verstärker A403 zum laufen zu kriegen. Ich habe die Rainbrain Dusche von
» Hangsrohe und der Detoma Verstärker hat alle nötigen Leitungen wie
» Lautsprecher Steuerspannung usw.
» Ich kriege nur ein brummgerausch in die Lautsprecher. Setze ich die DIPs
» falsch schaltet die Detoma LED von Grün auf Rot.
» Bitte hier um hilfe. Danke
Hangsrohe hat mir den Anschlussplan geschickt. Ich habe bereits alles ausprobiert. In dem Duschdisplay läuft die Musik aber es kommt nichts bei den Lautsprechern an.
Ich kann auch keine Steuerspannung an den Phoenixklemmen messen. Weder ein Impuls noch permanent. Vorhanden sind 2 Chynchleitungen 4 lautsprecherkabel und Die Steuerleitung mit rot und schwarzer ader 0,5 quadrat.