Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

tobifeli(R)

17.06.2011,
10:12
 

Schleichkontakte (Elektronik)

Kann mir jemand die Funktion eines Schleichkontaktes bzw. eines Sprungkontaktes beim Endschalter erklären.

lg

@@Gast@@

17.06.2011,
10:21

@ tobifeli

Schleichkontakte

» Kann mir jemand die Funktion eines Schleichkontaktes bzw. eines
» Sprungkontaktes beim Endschalter erklären.
»
» lg

Das könnte Dir weiterhelfen....

http://www.wiebrock.de/d_pdf/K0200010.pdf

tobifeli(R)

17.06.2011,
10:42

@ @@Gast@@

Schleichkontakte

» » Kann mir jemand die Funktion eines Schleichkontaktes bzw. eines
» » Sprungkontaktes beim Endschalter erklären.
» »
» » lg
»
» Das könnte Dir weiterhelfen....
»
» http://www.wiebrock.de/d_pdf/K0200010.pdf

Vielen Dank für deinen link. Ich weiß jetzt wo man Schleichkontakte Sprungkontakte einsetzt. Jedoch ist mir die Funktionsweise nicht klar geworden.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
17.06.2011,
10:50
(editiert von olit
am 17.06.2011 um 11:02)


@ tobifeli

Schleichkontakte

» Vielen Dank für deinen link. Ich weiß jetzt wo man Schleichkontakte
» Sprungkontakte einsetzt. Jedoch ist mir die Funktionsweise nicht klar
» geworden.

Bei vibrierenden Maschinen neigt der Schleichkontakt zum ständigen Prellen.
Zur einwandfreien Funktion muss eine angeschlossene Schaltung in Selbsthaltung gehen. Diese Selbsthaltung wird erst durch erreichen eines Unterwertes aufgehoben.
Der Springkontakt erfordert eine solche Selbsthaltung nicht. Dafür hat er eine unerwünschte Hysterese. Durch das Magnetfeld springt er schon vor erreichen des eingestellten Wertes an und reist erst unterhalb des eingestellten Wertes ab.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

17.06.2011,
10:51

@ tobifeli

Schleichkontakte

» » » Kann mir jemand die Funktion eines Schleichkontaktes bzw. eines
» » » Sprungkontaktes beim Endschalter erklären.
» » »
» » » lg
» »
» » Das könnte Dir weiterhelfen....
» »
» » http://www.wiebrock.de/d_pdf/K0200010.pdf
»
» Vielen Dank für deinen link. Ich weiß jetzt wo man Schleichkontakte
» Sprungkontakte einsetzt. Jedoch ist mir die Funktionsweise nicht klar
» geworden.

Schleichkontakte nähern sich immer mehr an, bis sie
sich irgendwann berühren. Deshalb kann man mit ihnen
nur kleine Leistungen schalten. Sprungkontakte be-
halten dagegen ihren grossen Kontaktabstand, bis sie
irgendwann durch eine vorgespannte Feder sprunghaft
schalten. Sie können deshalb wesentlich grössere
Leistungen schalten. Näheres zu Sprungkontakten
findest Du unter Mikroschalter.
Gruss
Harald