matzischweinchen

Aachen, 16.06.2011, 18:55 |
Feldstärke - Anzeige (Schaltungstechnik) |
Hallo! Bin neu hier und schreibe einfach mal mein Anliegen rein. Ich möchte ein Mittelwellen- oder ein UKW - Radio nachträglich mit einer Schaltung versehen, die mittels Drehspulinstrument die Feldstärke anzeigt. Bei alten ´Radios früher gab es das, wo dann der Zeiger halt anzeigt, wie gut der Sender eingestellt ist. Kann mir jemand da Auskunft geben? Vielleicht sogar einen link zu einer Schaltung? Danke, matzi. --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
x y
16.06.2011, 19:37
@ matzischweinchen
|
Feldstärke - Anzeige |
» Ich
» möchte ein Mittelwellen- oder ein UKW - Radio nachträglich mit einer
» Schaltung versehen, die mittels Drehspulinstrument die Feldstärke anzeigt.
» Bei alten ´Radios früher gab es das, wo dann der Zeiger halt anzeigt, wie
» gut der Sender eingestellt ist. Kann mir jemand da Auskunft geben?
» Vielleicht sogar einen link zu einer Schaltung?
Möglich, hast du denn einen Link zur Schaltung deines Radios? |
geralds

Wien, AT, 16.06.2011, 19:48 (editiert von geralds am 16.06.2011 um 19:48)
@ matzischweinchen
|
Feldstärke - Anzeige |
---
zB
Mittelwellenradio:

---> gooooo : "radioschaltungen" dann auf die Taste /Bilder/ drücken und schon hast einen Haufen Schaltbilder.
... so wie ich das obige dort gefunden habe...
gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
matzischweinchen

Aachen, 16.06.2011, 20:12
@ x y
|
Feldstärke - Anzeige |
hallo, vielen dank für die schnelle antwort. Nein, eoinen Link zu dem Schaltplan habe ich nicht. Es ist ein einfaches Radio miot nur 2 Transistorstufen. In einem Kosmos - Elektronik - Baukasten. --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
matzischweinchen

Aachen, 16.06.2011, 20:21
@ geralds
|
Feldstärke - Anzeige |
Hallo geralds, danke für die schnelle antwort! eine neue frage noch: muss ich "radioschaltungen" in der suche eingeben? und dann auf bilder klicken? knuddelgrüße, matthes.
» ---
» zB
» Mittelwellenradio:
» 
»
» ---> gooooo : "radioschaltungen" dann auf die Taste /Bilder/ drücken und
» schon hast einen Haufen Schaltbilder.
» ... so wie ich das obige dort gefunden habe...
»
» gerald
» --- --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
Hartwig
18.06.2011, 10:50
@ matzischweinchen
|
Feldstärke - Anzeige |
Hallo,
bei der Schaltung wird es sich wahrscheinlich um ein Audion handeln - der erste Transitor bewirkt HF-Verstärkung und Demodulation, der zweite Transitor dient der NF-Verstärkung.
Radios mit Feldstärkeanzeige sind meist sehr viel aufwändiger gebaut - klassisch waren das sogenannte Überlagerungsempfänger (Und sind es teilweise auch noch). Solche Empfänger verfügen meist über eine interne Verstärkungsregelung, dazu mußte intern eine Spannung erzeugt werden, die der Empfangsfeldstärke proportional ist. Da war es dann sehr einfach, ein Meßgerät an diese interne Regelspannung anzuschließen.
Bei einem Audion geht das nicht ganz so einfach, weil diese Regelspannung so nicht vorhanden ist. Du müsstest ein der Feldstärke proportionales Signal erzeugen und dem Meßgerät zuführen. Dazu könntest Du z. B. das NF-Signal gleichrichten und über ein Tiefpassfilter auf das Meßgerät legen. Ohne Tiefpaß würde das Meßgerät im Takte der NF-Modulation "zappeln". Der Tiefpaß sollte eine Zeitkonstante > 1s haben (so über den Daumen). Die Schaltung ließe sich so beschreiben: Diode (Gleichrichtung) mit der Katode an die NF und mit der Anode auf einen Elko, der mit "-" an Masse liegt, schalten. Parallel zum Elko das Meßgerät (der Elko bildet zusammen mit dem Innenwiderstand des Meßgerätes den Tiefpass). Haben der Elko z. B. 100µF und das Meßgerät einen Innenwiderstand von 10kOhm, so ergibt sich eine Zeitkonstante von 1s. Wahrscheinlich wird diese kleine Schaltung aber Deine NF-Stufe so belasten, dass du nichts mehr oder nur noch sehr leise hörst. Zudem wird auch die Flussspannung der Diode bei diesen geringen Spannungen eine Rolle spielen. Du bräuchtest also noch eine Verstärkerstufe für die Anzeige......
Viel Erfolg
Hartwig |