Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

THEONE!!

16.06.2011,
16:28
 

OSZILLOSKOPBILD (Elektronik)

Moin,

habe zu der Horroschaltung mal ein Oszilloskopbild/Spannung über der LED aufgenommen.

Kann mir einer sagen, wieso die Spannung nicht auf 0 V hinuntergeht ?

THEONE!!!

16.06.2011,
16:32

@ THEONE!!

OSZILLOSKOPBILD

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110616163204.bmp

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
16.06.2011,
16:43

@ THEONE!!

OSZILLOSKOPBILD

» habe zu der Horroschaltung mal ein Oszilloskopbild/Spannung über der LED
» aufgenommen.

Zu klein, nichts erkennbar. Insbesondere nicht, wo die Nulllinie ist.

Wo wurde denn an der Schaltung gemessen? Und wo war das Massekabel des Tastkopfes?

Der Ausgang geht zwar (wenn man nichts falsch macht) üblicherweise von +Ub bis 0V.
Die Spannung am Kondensator allerdings nur zwischen 1/3Ub und 2/3 Ub.

hws

olit(R)

E-Mail

Berlin,
16.06.2011,
17:00
(editiert von olit
am 16.06.2011 um 17:14)


@ hws

OSZILLOSKOPBILD

»
» Wo wurde denn an der Schaltung gemessen? Und wo war das Massekabel des
» Tastkopfes?
»
» Der Ausgang geht zwar (wenn man nichts falsch macht) üblicherweise von +Ub
» bis 0V.
» Die Spannung am Kondensator allerdings nur zwischen 1/3Ub und 2/3 Ub.
»
» hws

Die Horrorschaltung besteht doch aus mehr als nur dem 555.
Die Frage zwischen welchen Punkten er gemessen hat bleibt natürlich.


x y

16.06.2011,
17:12

@ olit

OSZILLOSKOPBILD

» [http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110616170007.gif]

Du hast Jehova gesagt!

;-)

THEONE!!

16.06.2011,
17:36

@ olit

OSZILLOSKOPBILD

» »
» » Wo wurde denn an der Schaltung gemessen? Und wo war das Massekabel des
» » Tastkopfes?
» »
» » Der Ausgang geht zwar (wenn man nichts falsch macht) üblicherweise von
» +Ub
» » bis 0V.
» » Die Spannung am Kondensator allerdings nur zwischen 1/3Ub und 2/3 Ub.
» »
» » hws
»
» Die Horrorschaltung besteht doch aus mehr als nur dem 555.
» Die Frage zwischen welchen Punkten er gemessen hat bleibt natürlich.
»
»
»

Hallo,

ich habe zwischen den Punkten B und C gemessen.

ist da vielleicht noch die UDS Spannung vom Mosfet mit drauf.?

olit(R)

E-Mail

Berlin,
16.06.2011,
17:46

@ THEONE!!

OSZILLOSKOPBILD

» »
»
» Hallo,
»
» ich habe zwischen den Punkten B und C gemessen.
»
» ist da vielleicht noch die UDS Spannung vom Mosfet mit drauf.?

Und auf welchen Punkt hast du Die Masse des Oszillografen gelegt. ?
Ist der gelbe rechteckige Punkt links in der Mitte die Nulllinie?
Und welche Spannungseinstellung?

olit(R)

E-Mail

Berlin,
16.06.2011,
17:49

@ x y

OSZILLOSKOPBILD

» » [http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110616170007.gif]
»
» Du hast Jehova gesagt!
»
» ;-)

Ich glaube du hast Recht. Das wahr grober Leichthin von mir.:-|

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
16.06.2011,
17:54

@ olit

OSZILLOSKOPBILD

»

GOPF! Was muss ich sehen? Und schon brauch ich wieder 'ne Kopfwehtablette. Quelle misere... :-( ;-)

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

olit(R)

E-Mail

Berlin,
16.06.2011,
17:59

@ schaerer

OSZILLOSKOPBILD

» GOPF! Was muss ich sehen? Und schon brauch ich wieder 'ne Kopfwehtablette.
» Quelle misere... :-( ;-)

Entschuldigung! :yes:
xy hat auch schon an meinem Verstand gezweifelt. ;-)
Aber wenigstens habe ich das Pink radiert. :-D

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

16.06.2011,
17:59

@ schaerer

OSZILLOSKOPBILD

» »
»
» GOPF! Was muss ich sehen? Und schon brauch ich wieder 'ne Kopfwehtablette.
» Quelle misere... :-( ;-)

Wieso? Die Dich so störenden Farben sind doch weg...
Gruss
Harald

m(R)

16.06.2011,
18:00

@ olit

OSZILLOSKOPBILD

» » » [http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110616170007.gif]
» »
» » Du hast Jehova gesagt!
» »
» » ;-)
»
» Ich glaube du hast Recht. Das wahr grober Leichthin von mir.:-|

Nein, die Farbgebung war viel schlimmer als die Hartnäckigkeit, mit der hier jemand versucht hatte, die fehlende Fähigkeit zu kompensieren, den gegebenen Hinweisen zu folgen.

In dieser Hinsicht hast Du ja dankenswerterweise das Schaltbild entschärft. Jetzt bekommt man nicht mehr unmittelbar Augenkrätze davon.


m

m(R)

16.06.2011,
18:02

@ THEONE!!

OSZILLOSKOPBILD

» »
»
» Hallo,
»
» ich habe zwischen den Punkten B und C gemessen.


Wie groß ist eigentlich die Kapazität so seiner LED?


m

THEONE!!

16.06.2011,
18:06

@ olit

OSZILLOSKOPBILD

» Und auf welchen Punkt hast du Die Masse des Oszillografen gelegt. ?
Ich hab keinen Oszillografen, nur ein Oszilloskop.
Auf Punkt A natürlich.



» Ist der gelbe rechteckige Punkt links in der Mitte die Nulllinie?
Denke Ja.



» Und welche Spannungseinstellung?
0.1µV - ansonst sehe ich garnichts.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
16.06.2011,
18:24
(editiert von olit
am 16.06.2011 um 18:33)


@ THEONE!!

OSZILLOSKOPBILD

» » Und auf welchen Punkt hast du Die Masse des Oszillografen gelegt. ?
» Ich hab keinen Oszillografen, nur ein Oszilloskop.
» Auf Punkt A natürlich.
»
»
» » Ist der gelbe rechteckige Punkt links in der Mitte die Nulllinie?
» Denke Ja.
»
»
» » Und welche Spannungseinstellung?
» 0.1µV - ansonst sehe ich garnichts.
Spinner!

Was hasst du dann für einen Mist geschrieben!!
» » habe zu der Horrorschaltung mal ein Oszilloskopbild/Spannung über der LED aufgenommen.
» » Kann mir einer sagen, wieso die Spannung nicht auf 0 V hinuntergeht ?
Über der LED ist +12V.

Mann hätte auch vermuten können, das du die Spannung über die LED gemessen hast (b / C)
Das du die Spannung unterhalb der LED gemessen hast, ging aus deiner Beschreibung nicht hervor.

Die Spannung am Drain kann nicht auf Null sinken! Es ist eine Stromsenke! Die Spannung kann nur auf 12V minus der Flussspannung der LED absinken.

Du verscheißerst uns doch!
Hast keine Ahnung, aber berichtigst meine falsche Messgerätebenennung!

THEONE!!

16.06.2011,
18:44

@ olit

OSZILLOSKOPBILD

» » » Und auf welchen Punkt hast du Die Masse des Oszillografen gelegt. ?
» » Ich hab keinen Oszillografen, nur ein Oszilloskop.
» » Auf Punkt A natürlich.
» »
» »
» » » Ist der gelbe rechteckige Punkt links in der Mitte die Nulllinie?
» » Denke Ja.
» »
» »
» » » Und welche Spannungseinstellung?
» » 0.1µV - ansonst sehe ich garnichts.
» Spinner!
»
» Was hasst du dann für einen Mist geschrieben!!
» » » habe zu der Horrorschaltung mal ein Oszilloskopbild/Spannung über der
» LED aufgenommen.
» » » Kann mir einer sagen, wieso die Spannung nicht auf 0 V hinuntergeht ?
» Über der LED ist +12V.
»
» Mann hätte auch vermuten können, das du die Spannung über die LED gemessen
» hast (b / C)
» Das du die Spannung unterhalb der LED gemessen hast, ging aus deiner
» Beschreibung nicht hervor.
»
» Die Spannung am Drain kann nicht auf Null sinken! Es ist eine Stromsenke!
» Die Spannung kann nur auf 12V minus der Flussspannung der LED absinken.
»
» Du verscheißerst uns doch!
» Hast keine Ahnung, aber berichtigst meine falsche Messgerätebenennung!

Hier hat sich jemand für mich ausgegeben.
Die Antworten waren nicht von mir.

Ich habe wie beschrieben von B Tastkopf nach C masse gemessen.

Die Linie in der Mitte waren 0V, bei 2 V Ablenkung