Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

StefanLIP(R)

12.06.2011,
23:17
 

Verschiedene Ströme beim Netzgerät (Elektronik)

Hallo,
ich möchte gerne 3 Schaltungen parallel mit einem Netzgerät bei 12 V betreiben.
Jede Schaltung soll dabei im Mittel bei 120mA betrieben werden.
Da ich jedoch die 3 Schaltungen mit verschiedenen Tastverhältnisse (PWM) betreibe entstehen somit unterschiedliche Spitzenströme.

Meine Frage ist ob es möglich ist mit nur einem Netzgerät sowas zu ermöglichen , oder ob es Probleme wegen den unterschiedlichen Spitzenströmen geben kann ?

x y

12.06.2011,
23:20

@ StefanLIP

Verschiedene Ströme beim Netzgerät

» Meine Frage ist ob es möglich ist mit nur einem Netzgerät sowas zu
» ermöglichen , oder ob es Probleme wegen den unterschiedlichen
» Spitzenströmen geben kann ?

Beidesmal ja.

Der Blitz

12.06.2011,
23:24

@ StefanLIP

Verschiedene Ströme beim Netzgerät

Was verwendest Du denn für ein Netzteil?

StefanLIP(R)

12.06.2011,
23:31
(editiert von StefanLIP
am 12.06.2011 um 23:31)


@ Der Blitz

Verschiedene Ströme beim Netzgerät

» Was verwendest Du denn für ein Netzteil?

Soweit ich weiß 20 V / 10 A

Der Blitz

12.06.2011,
23:42

@ StefanLIP

Verschiedene Ströme beim Netzgerät

» » Was verwendest Du denn für ein Netzteil?
»
» Soweit ich weiß 20 V / 10 A

Hersteller und Typbezeichnung?

So ein Netzteil hat noch wesentlich mehr interessante Daten als nur Maximalwerte für Spannung und Strom.

Bist Du auf die Strombegrenzung des Netzteils angewiesen?
Wenn nicht, dann kannst Du das "Problem" - so denn eines existiert - vermutlich durch einen großen Elko parallel zum Netzteil aus der Welt schaffen.

StefonLIP

13.06.2011,
08:04

@ Der Blitz

Verschiedene Ströme beim Netzgerät

» Hersteller und Typbezeichnung?

Hersteller: Hugströmh KG, Berlin
Typenbezeichnung: SD234/5a

Und jetzt :confused:

Dj Elko

13.06.2011,
15:30

@ StefanLIP

Verschiedene Ströme beim Netzgerät

Hallo, Stefan!

Wenn du 3 Schaltungen mit 120mA paralel schalten willst,
ergibt sich eine Gesamtstromabnahme von 360mA (0,36A).
Da brauchst du kein Netzgerät mit 10A (10000mA)!
Ein Netzteil mit 500mA reicht völlig aus.
Wenn du hohe Frequenzen hast, dann musst du einen Kerko mit <470nF und einen Elko mit >1000µF parallel zum Netzteil schalten.
Wenn du niedrige Frequenzen hast, dann musst du nur einen Elko mit >1000µF parallel zum Netzteil schalten.