Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Stefan J.

03.06.2011,
13:47
 

Bistabiles Relai Fin 40.31 (Elektronik)

Hi
Ich habe hier von Finder ein Bistablies Relai das ich für eine Anwendung brauche.
Jedoch macht das Relai nun nach paar Schaltzyklen folgendes.
U=12V DC
Es bleibt "hängen" in der Schaltstellung.
Sobald einmal die Spule Spannung bekommen hat zieht die Metallplatte nach unten und drückt somit den Umschaltkontakt nach aussen.
Beim Umpolen klackert auch das Relai jedoch verbleibt es in der Schaltstellung.
Ich hab das Gehäuse abgezogen und es ist so als ob der Kern Magnetisch bleibt und die Platte daher nicht Frei gibt.
Diese läßt sich auch schwer mit einen Schraubendreher nach oben drücken zum zurückstellen.
So macht es einen lockeren Eindruck und Blockieren tut da so auch nichts.
Wie bekomme ich das wieder hin das es wieder so Funtoniert wie es soll?
Ich hab nur das eine Bistabile Relai hier und mein Örtlicher Elektronikladen hat derzeit keine da ;/
Daher bekomme ich so auf die Schnelle kein Ersatz ....
Danke schoonmal
Stefan

olit(R)

E-Mail

Berlin,
03.06.2011,
13:52

@ Stefan J.

Bistabiles Relai Fin 40.31

Solche Remanenzrelais müssen über einen Vorwiderstand entmagnetisiert werden. Ansonsten werden sie nur umgepolt und bleiben kleben!

x y

03.06.2011,
13:58

@ Stefan J.

Bistabiles Relai Fin 40.31

» Beim Umpolen klackert auch das Relai jedoch verbleibt es in der
» Schaltstellung.

Siehe Datenblatt Seite 8, rechts unten, sowie Seite 7 rechts unten.

http://www.finder.de/comuni/pdf/S40DE.pdf

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
03.06.2011,
14:05

@ Stefan J.

Bistabiles Relai Fin 40.31

Hallo

Das ist ein 6V Relais. Du betreibst es mit 12V.

Theo

Stefan J.

03.06.2011,
14:10

@ Theo

Bistabiles Relai Fin 40.31

Hi
Das ging ja flott ;)
Danke das mit dem Vorwiderstand kannte ich dabei gar nicht.
Nein es ist 12V Bi Relai.
Steht auch so auf der Rechnung sowie auf dem Relai.

An der Seite
Finder
Type 40.31
10A 250 ~

Made in EU-02
Oben
(Symbol Spule) 12 V BS

DANKE

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
03.06.2011,
14:40

@ Stefan J.

Bistabiles Relai Fin 40.31

Hallo

Du hast Recht, unter 40.31 gibt es verschiedene Spulenspannungen, die ergibt sich aus der Zahl hinter der 40.31.

Wie ist das bei einem bistabilen Rlais mit der Gleich- oder Wechselspannung? Bei einem einfachen Relais neigt ein mit Gleichspannung betriebenes Wechselspannungsrelais zum kleben.

Theo

olit(R)

E-Mail

Berlin,
03.06.2011,
14:44
(editiert von olit
am 03.06.2011 um 14:48)


@ Theo

Bistabiles Relai Fin 40.31

» Wie ist das bei einem bistabilen Rlais mit der Gleich- oder
» Wechselspannung? Bei einem einfachen Relais neigt ein mit Gleichspannung
» betriebenes Wechselspannungsrelais zum kleben.
»
» Theo

Das Remanenzrelais wird bei AC über eine Diode magnetisiert.
Die Entmagnetisierung erfolgt nur über einen Widerstand.
Eine Diode ist nicht erforderlich.
Das Relais fällt allerdings erst ab, bei entsprechend polarisierter Halbwelle. Gleiches gilt für das Erregen.

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
03.06.2011,
14:51

@ olit

Bistabiles Relai Fin 40.31

Hallo

Danke, wieder was gelernt.

Theo

Stefan J.

03.06.2011,
14:57

@ Theo

Bistabiles Relai Fin 40.31

Jo zumal ich nur mit den normalen Relais gearbeitet habe.
Wenn ne Anleitung beim Bauteil dabei gewesen währe....
Hätte mann ja vorher das "Handbuch" mal durchgelesen :-D :-P
Stefan

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

03.06.2011,
19:54

@ Stefan J.

Bistabiles Relai Fin 40.31

» Jo zumal ich nur mit den normalen Relais gearbeitet habe.
» Wenn ne Anleitung beim Bauteil dabei gewesen währe....
» Hätte mann ja vorher das "Handbuch" mal durchgelesen :-D :-P
» Stefan

Es kann nie schaden, sich das Datenblatt eines Bau-
elements anzusehen, bevor man es verwendet. Zumal
es einem heutzutage sehr leicht gemacht wird, solche
Datenblätter im Internet zu finden.
Gruss
Harald