Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mikes

02.06.2011,
15:16
 

Mikrofon an einer DIN-Buchse (Elektronik)

Hallo zusammen,

Ich habe hier einen alten ELA-Verstärker (k+h Telewatt e-60) mit DIN-Buchsen (5-polig) am Eingang, an die ich ein Mikrofon anschließen möchte. Welches Mikrofon einget sich hier am besten? Ein Elektret-Mikro braucht doch die Versorgungsspannung, die es an der DIN-Buchse wahrscheinlich nicht gibt, oder?

Und was mache ich mit dem Stecker? Verbreitet ist doch der XLR, oder? Gibt es auch Adapter dazu?

Dake!

Mikes

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
02.06.2011,
15:38

@ Mikes

Mikrofon an einer DIN-Buchse

Hallo

Ein E60 hat verschiedene Steckeinheiten die bestimmen wie der Eingang verwendet werden kann. Stelle doch mal fest, welche Steckeinheiten in deinem Verstärker vorhanden sind.
Das sind so kleine Alukästen mit der Bezeichnung B70 / B71 / B90 usw. Es gibt 9 verschiedene.

Theo

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
02.06.2011,
16:55
(editiert von geralds
am 02.06.2011 um 17:12)


@ Mikes

Mikrofon an einer DIN-Buchse

Hi,

Die DIN Buchsen, bzw. später folgend XLR, waren damals üblich für Eingang und Ausgang.

Die Mikroeingänge waren für dynamische Mikros ausgelegt.

Auf den Seiten 16 und 17 hast die Anschlussbelegungen: (14MB großes pdf)
http://www.sennheiser.com/klein-hummel/globals.nsf/resources/ela_technik_catalog_7980.pdf/$File/ela_technik_catalog_7980.pdf

http://www.neumann-kh-line.com/klein-hummel/globals.nsf/resources/anl_e60n_e120n.pdf/$File/anl_e60n_e120n.pdf

http://www.neumann-kh-line.com/klein-hummel/globals.nsf/resources/e60n_e120n_v5n_manual_g.pdf/$File/e60n_e120n_v5n_manual_g.pdf

http://www.neumann-kh-line.com/neumann-kh/home_de.nsf/HTMLProduct?ReadForm&path=hifi&accid=0DCB430D3F3CA6C1C1257226002DA2E8

http://www.neumann-kh-line.com/klein-hummel/globals.nsf/resources/info50.pdf/$File/info50.pdf

http://www.neumann-kh-line.com/klein-hummel/globals.nsf/resources/info10.pdf/$File/info10.pdf

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Jogi(R)

Da,
03.06.2011,
17:12

@ Mikes

Mikrofon an einer DIN-Buchse

Telewatt-ELA-Verstärker arbeiten mit Eingangs-Steckbaugruppen. Das anzuschließende Mikrofon ist also vom jeweils installierten Modul abhängig.

An eine Phono- oder Band- Baugruppe ein Mikrofon direkt anzuschließen wäre Unsinn.

An der Mikrofonbaugruppe B73 werden hochohmige Mikrofone angeschlossen, an der B74 niederohmige, symmetrische Mikrofone.

B73 hat eine Eingangsimpedanz von <1MOhm, eignet sich also für Kondensator-Mikrofone, Elektret-Kondensator-Mikrofone, für dynamische Mikrofone hingegen nur mit externem Verstärker/Übertrager, wenn man auf genügenden Pegel und genügende Rauschanpassung Wert legt.

B74 eignet sich für symmetrische dynamische niederohmige Mikrofone (200 Ohm).

Adapter von XLR auf DIN gibt es zu kaufen, kann man selber basteln, man kann aber auch Mikrofone mit passendem Stecker kaufen.

Bei unsymmetrischem Anschluß (B73) wird das Mikrofonsignal zwischen Pin 1 und 2 abgegriffen, Pin 2 ist dabei am Schirm angeschlossen (Masse, Erde).

Bei symmetrischem Anschluß (B74) wird das Signal erdfrei zwischen Pin 1 und 3 abgegriffen. Pin 2 kommt auf den Schirm.

Das sollte reichen für Adapter -Kauf oder -Bastelwerk.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

Mikes

05.06.2011,
00:32

@ Jogi

Mikrofon an einer DIN-Buchse

Danke Euch!

hab das Gehäuse aufgemacht und siehe da: 2 x B 74 und 2 x B 72.

Werde an Eing. 1 ein dynamisches Mikro anschließen.

Mikes

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
05.06.2011,
19:41
(editiert von Theo
am 05.06.2011 um 19:42)


@ Mikes

Mikrofon an einer DIN-Buchse

Hallo

So sieht die Dose von innen aus:





Theo

PS: Die Transistoren sollten BC239 sein.

Mikes

08.06.2011,
00:11

@ Theo

Mikrofon an einer DIN-Buchse

Hast Du auch die Schaltung zum B-73?

Jogi(R)

Da,
10.06.2011,
11:27

@ Mikes

Mikrofon an einer DIN-Buchse

» Hast Du auch die Schaltung zum B-73?

Wohl nicht.
Ich auch nicht. Aber man ahnt wo´s gibt.

Entweder Walter Groer fragen:
http://www.oocities.org/radioflier.geo/kleinhu.htm

oder mal die netten Leute im SABA-Forum - Telewatt = professional-SABA - freundlich bitten:
http://saba.magnetofon.de/

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.