Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
31.05.2011,
18:00
 

LED-Sperrspannung (Bauelemente)

Hallo liebe Gemeinde,
weiss jemand etwas,
über die maximalen
Sperrspannungen der LED`s?
Das scheint sehr unterschiedlich zu sein,
oder nicht. Einer sagte 8...10 fache
Leuchtspannung. Ein Andrer meinte !
100derte von Volt!! Aber der gehört bestimmt
der Ledlobby an. Oder wollte mich veräppeln.
Wenn mal Zehnern einsetzt, sind sie dann
restlos hin?

Problem Fahrradlicht, antiparallell + R ohne Diode davor an
Dynamo. (Wechselspannung).
P.S. Geht prima. Aber wäre das Serienreif?

Danke + Gruß

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

Zwinkerle(R)

31.05.2011,
19:24

@ roldor

LED-Sperrspannung

» weiss jemand etwas,
» über die maximalen
» Sperrspannungen der LED`s?

Ja, das jeweilige Datenblatt

--
Don't feed Trolls!!!

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

31.05.2011,
19:53

@ roldor

LED-Sperrspannung

» Hallo liebe Gemeinde,
» weiss jemand etwas,
» über die maximalen
» Sperrspannungen der LED`s?

Typisch sind 5V. Es mag sein, das einzelne LEDs mehr
abkönnen, verlassen würde ich mich darauf aber nicht.
Gruss
Harald

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
31.05.2011,
20:53

@ roldor

LED-Sperrspannung

» Problem Fahrradlicht, antiparallell
gut, begrenzt die Sperrspannung auf die Flußspannung der anderen Diode.

» + R

gut, macht Strombegrenzung (obwohl ein Dynamo prinzipiell eine Stromquelle ist. Aber möglicherweise mit zu hohem Strom.

» ohne Diode davor an Dynamo. (Wechselspannung).

Mach sicherheitshalber ne Zeichnung. LEDs direkt antiparallel und ein gemeinsamer Vorwiderstand?

» Aber wäre das Serienreif?

Man könnte noch nen paar goldene Bömmelchen drankleben ..:-D
Gleichrichten und mit Goldcap zwischenspeichern für den Halt an der Kreuzung. Ladeanschluss für den IPod ...

hws

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

31.05.2011,
22:22

@ roldor

LED-Sperrspannung

» Problem Fahrradlicht, antiparallell + R ohne Diode davor an
» Dynamo. (Wechselspannung).
» P.S. Geht prima. Aber wäre das Serienreif?

Schau doch mal bei www.led-treiber.de unter Dynamo
treiber nach. Da findest Du einige recht brauchbare
Schaltungen für LED-Fahrradlampen.
Gruss
Harald

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
01.06.2011,
07:04

@ Harald Wilhelms

LED-Sperrspannung

Danke!

Hatte nur nach einen "Birnenersatz" gesucht,
dann 6 LED`s so-rum und 6 anders-rum an einem 50R in die
bestehende Lampe gebastelt. Hinten 3+3 + 150R. Geht prima.
Auch bei sehr langsamer und "sehr" schneller Fahrt.
Man merkt kaum einen Widerstand und es hält!
Bei sehr langsamer Fahrt, gibt es dadurch noch einen
"Wackeleffekt", da die beiden Richtungen an getrennten
Stellen in den Reflektor gebaut sind. Das erhöht die
Aufmerksamkeit zusätzlich.
Datenblatt oder Typen weiss ich nicht.
Haben xy-LED`s so etwas überhaupt?
Test bestanden, aber ob es immer so geht,
ist die Frage.

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *